fbpx Rundwanderung von Sanzeno zu den Laghi di Coredo (830 m) - Nonstal
Rundwanderung von Sanzeno zu den Laghi di Coredo (830 m) - Nonstal

Rundwanderung von Sanzeno zu den Laghi di Coredo (830 m) - Nonstal

Foto da: Carmen Kofler

Leichte, erlebnisreiche Rundwanderung mit Schluchtenabschnitt, Museums- oder Klosterbesuch, Bären-Beobachtung, Erlebnis-Waalweg, Klettervergnügen und Badespaß.

Auf dieser Wanderung von Sanzeno zu den Seen von Coredo ist bestimmt für jeden etwas dabei. Die Strecke ist nicht nur landschaftlich (Schluchtenweg, Fluss, Seen, Wald, Obstplantagen - alles ist dabei) sehr vielseitig., sondern auch aufgrund der aus Menschenhand errichteten Attraktionen. Da das Auto am Parkplatz des rätischen Museums von Sanzeno abgestellt wird, bietet sich schon vor der Wanderung (oder danach - wie einem lieber ist) ein Museumsbesuch an. Der Besucher macht dort einen Ausflug in die Geschichte des Nonstales und seiner Bewohner von der Vorgeschichte bis ins späte Mittelalter sowie in die Kultur des Volkes der Räter.

Zwischen dem Schluchtenabschnitt der Wanderung und dem Walfahrtsort San Romedio führt der Weg an einem naturbelassenen Kletterparcour vorbei, an dem man Kletterern unterschiedlicher Könnerklassen beim Kraxeln zuschauen kann. Die Wallfahrtsstätte San Romedio selbst ist eines der Highlights der Wanderungen. In wilder Waldeinsamkeit thront die Pilgerstätte auf einem 70m hohen Kalksteinfelsen. Die gesamte Struktur ist durch eine steile Treppe mit 131Stufen verbunden und besteht aus über Jahrhunderten übereinander gebauten Kirchen und Kapellen. Mit ein bisschen Glück können wir im direkt anschließenden Wildpark einen Braunbären bewundern. Einer Legende nach soll der Hl. Romedius auf dem Weg nach Trient einen Bären geritten haben, den er auf wundersame Weise gezähmt hatte.

An den Seen selbst (der Kleinere heißt eigentlich Lago di Tavon, der Größe Lago di Coredo) wird man eingeladen zu entspannen, den Sportanglern zuzuschauen und im großen, weiten Picknickbereich mit Spielplatz und Grillmöglichkeit die Zeit zu genießen (Dort gibt es auch Toiletten). Die Seen sind eigentlich zwar keine Badeseen, trotzdem kann man dort Schwimmer antreffen.

  • signal_cellular_alt Difficoltà Facile
  • straighten lunghezza 12.20 Km
  • schedule durata 4:30 h
  • arrow_drop_up dislivello 200 m
  • arrow_drop_down discesa 200 m
  • skip_next punto più alto 860 m
  • skip_next punto più in basso 640 m

Periodo consigliato:

gen
feb
mar
apr
mag
giu
lug
ago
set
ott
nov
dic

Informazioni slla sicurezza:

Sicherheitshinweise für diese Tour: Keine ausgesetzte, für Kinder gefährliche oder schwierige Streckenabschnitte. Der Weg durch die Schlucht ist durch Sicherungszäune gut abgesichert. Achtung: Zeckengefahr!

Allgemeine Sicherheitshinweise: Mit Kindern am Berg unterwegs sein bedeutet, sich nach deren Bedürfnissen, Möglichkeiten und Voraussetzungen zu richten. Um ein sichereres Bergerlebnis für Kinder garantieren zu können, gilt es bestimmte Faktoren zu beachten. Hier gibt es die Sicherheits-Tipps des Alpenvereins!

Partenza

Sanzeno im Nonstal (640 m) - Parkplatz beim rätischen Museum

Coordinate

DD 46.369690999993 , 11.080266000004 DMS46° 22' 10.8876'' N 11° 4' 48.9576'' E

Arrivo

Sanzeno im Nonstal (640 m) - Parkplatz beim rätischen Museum

Come arrivare

Von Eppan a.d. Weinstraße (beim "Maxi Mode Center") auf die SS42 über die Mendelpassstraße bis zur Ortschaft Cavareno. Dort in die SS43dir Richtung Süden abzweigen und bis nach Sanzeno folgen.

Auf der Schnellstraße MEBO nach Lana. Von dort auf der SS238 über den Gampenpass nach Fondo. Von dort aus auf der SS43dir Richtung Süden über die Ortschaften Cavareno, Romeno und Malgolo bis nach Sanzeno.

Auf der A22 die Ausfahrt San Michele all' Adige/ Mezzocorona nehmen, in Richtung Mezzolombardo fahren, der SS43 ins Nonstal folgen und über die Ortschaften Segno, Taio und Dermulo bis Sanzeno folgen.

Parcheggio

Großer kostenloser Parkplatz beim rätischen Museum in der Ortschaft Sanzeno.

Direzione da seguire

Der Wanderweg, mit Jakobsmuschel gekennzeichnet , beginnt beim rätischen Museum bei Sanzeno (640 m) und führt zunächst durch Apfelplantagen und schattigen Wald.

Wir folgen dann in luftiger Höhe, eingebettet im Felsen (ab und zu heißt es Kopf einziehen) einer ehemaligen Wasserleitung entlang der Schlucht nach San Romedio. Belohnt werden wir auf diesem Abschnitt durch einzigartige Ausblicke hinunter zum Fluss.

Nach einem naturbelassenen Kletterparcours mündet der „Schluchtenweg“ zuerst in einen Waldweg und schließlich in eine schmale Straße, die zum Wallfahrtsort San Romedio führt.  Ab San Romedio steigt der Weg in einen Seitenarm des Romediotals weiter an. Wir folgen den Schildern (Weg 537) durch einen schönen Wald bis sich uns ein reizvolles Szenario bietet: die zwei Seen Lago di Tavon und Lago di Coredo (830 m - ca. 1,5 Stunden) mit Picknickbereich, Spielplatz, Grill- und Schwimmmöglichkeit.

Entscheiden wir uns hier dazu, die Rundwanderung über Coredo nach Sanzeno fortzusetzen (und nicht auf demselben Weg zurückzukehren), spazieren wir vom Picknickplatz aus gemütlich auf flachem Erlebnis-Waalweg in 15-20 Minuten ins Dorf Coredo. Dort folgen wir der Beschilderung der Via Giovanni Canestrini Richtung Tavon, wandern dann absteigend durch Obstplantagen, anfangs auf Teerstraße , und anschließend entlang eines Waldweges, der bald in die Staatstrasse etwas unterhalb von Sanzeno mündet. In wenigen Minuten erreichen wir nun wieder Ausgangspunkt und Auto.

Einkehrmöglichkeiten gibt es in Sanzeno, San Romedio und Coredo.

Attrezzatura

Wer mit Kindern ins Gebirge geht, muss an eine, den dortigen Verhältnissen entsprechende, adäquate Ausrüstung für seine Sprösslinge denken. Was bei einer Bergtour mit Kinder alles mitgenommen wird - hier sind die Tipps des Alpenvereins!

-

[Non è prevista una guida per questo percorso.]

Offerte nelle Vicinanze
arrow_upward