Lange Plattenkletterei im steilen Westhang des Dosso Grande oberhalb von Dro mit langen Hakenabständen und einem abenteuerlichen Abstieg.
- signal_cellular_alt Difficoltà Media
- straighten lunghezza 1.89 Km
- schedule durata 6:30 h
- arrow_drop_up dislivello 280 m
- arrow_drop_down discesa 280 m
- skip_next punto più alto 400 m
- skip_next punto più in basso 122 m
Periodo consigliato:
Informazioni slla sicurezza:
- Bei der Querung nach Ende der Tour darauf achten, keine Steine zu lösen, die Kletterer in einer der Routen unterhalb treffen können
- Im Unterschied zur Beschreibung auf Bergsteigen.com halten wir die Tour nicht für Kinder-geeignet.
Partenza
Parkplatz in den Weinbergen östlich von Dro
Coordinate
Arrivo
Wie Start
Transito trasporto pubblico
Von der Bushaltestelle im Zentrum (Piazza Repubblica) von Dro zu Fuß auf der Via Giuiseppe Mazzini über die SS45bis bis zum Kreisverkehr, dann weiter wie in der Anfahrtbeschreibung unten bis zum Parkplatz (s.u.). Insgesamt knapp 900 m.
Zum Fahrplan: Trentinotrasporti
Come arrivare
Von Dro Richtung Drena fahren. Hinter dem Kreisverkehr der SP84 östlich von Dro auf der SP84 noch ca. 50 m weiter, dann nach rechts Richtung Osten auf einen Feldweg einbiegen (nicht den Feldweg kurz vorher Richtung Süden nehmen). Auf dem Feldweg so lange geradeaus wie es geht durch Weinreben-Felder, dann rechts und nach ca. 50 m parken auf einem Wiesen-Parkplat an einem Strommast.
Von hier aus kann man die Latoni di Dro bereits gut sehen.
Parcheggio
Parken wie oben beschrieben, oder noch ca. 100 m weiter, dort aber weniger Parkmöglichkeiten.
Direzione da seguire
Zustieg:
Auf dem Schotterweg bis zum Waldrand. Hier den blauen Markierungen folgend kurz eine Abraumhalde hoch, dann sehr steil durch den Wald aufwärts, bis man einen Querweg erreicht. Diesem nach rechts folgen, wobei man ungefähr auf gleicher Höhe bleibt. Im weiteren Verlauf kommt man nacheinander an den Einstiegen der Touren "Via del Ciclamini" und "Sole e ploggia" vorbei. Kurz bevor man den angeschriebenen Einstieg der Tour "La prima lezione por i piedi" erreicht, links ca. 20 m steil aufwärts zu den bereits sichtbaren Platten und zum Einstieg der Tour (Standplatz an einem Baum).
Insgesamt ca. 20 min. ab Parkplatz.
Route:
1. Seillänge (60 m, 5 BH, 3)
Vom Stand schräg links aufwärts, den Haken folgend. Außer an den Bohrhaken 2 Zusatzabsicherungen mit kleinen Friends möglich. Anders als auf dem Topo von Bergsteigen.com sind die dort eingezeichneten beiden ersten 60m-Seillängen tatsächlich nur eine.
2. Seillänge (45m, 1 BH, 2 Baumschlingen, 4-)
Vom Standplatz gerade hoch auf einen Gebüschriegel zu, der dort durchquert wird, wo ein Durchschlupf leicht rechts gerade hoch führt.
Hinter dem Durchschlupf Stand knapp oberhalb einer markanten horizontalen Leiste (auf der man auch nach rechts zur Tour "La prima lezione per i piedi" queren kann).
3. Seillänge (55 m, 4 BH, 3+)
Kurz nach rechts, dann entlang einer z.T. gutgriffigen, z.T. schwach ausgeprägten Wasserrille gerade hoch, dabei den Haken folgen, zu einem Stand wieder knapp über einer horizontalen Leiste.
4. Seillänge (65m, 6 BH, 4)
Lange Gerade schräg links aufwärts entlang der Haken bis vor den linken unteren Rand eines Gebüsch-Querriegels. Dabei genau darauf achten, nicht zu früh zu hoch zu steigen, und immer den nächsten Haken im Blick zu behalten! An 2 Stellen sind zusätzlich kleine Friends einsetzbar.
Im Topo ist die Seillänge mit 70 m angegeben, nach unserem Eindruck hätte wahrscheinlich auch ein 60m Seil gereicht.
5. Seillänge (60m, 4-, 6 BH)
Zunächst noch 10m in Richtung des Quergangs weiter, dann an Zwischenhaken gerade hoch am Gebüsch-Querriegel vorbei, dabei wieder z.T. entlang von schwach ausgeprägten Wasserrillen. Keine zusätzlichen Zwischenabsicherungsmöglichkeiten. Steilste Seillänge der Route.
6. Seillänge (60m, 4-, oben 3+, 4 BH)
Weiter gerade hoch, zuletzt etws nach rechts, wobei die Neigung der Platten nach oben abnimmt. Zuletzt zusätzlich zu den Bohrhaken noch einige zusätzliche Absicherungsmöglichkeiten für Frieds oder Sanduhr-Schlingen.
7. Seillänge (45m, 3+, 4 BH)
Zunächst weiter gerade hoch, dann etwas nach links, über Platten, die nun etwas mehr Struktur und Löcher auch für zusätzliche Sicherungen bieten. Der Stand ist kurz unterhalb eines markanten Felsriegels, der die Platten nach oben zu begrenzen scheint.
8. Seillänge (45m 3+, mind. 5 SU)
Hinauf zum Felsriegel, diesen an einer mittels vorhandener Sanduhr-Schlinge abgesicherten Stelle überwinden (2m senkrecht), dann oberhalb auf stark wasserzerfressener Platte erst nach links um ein Gebüsch herum, dann nochmals gerade aufwärts bis zum obersten Rand der Platte. Auf diesem ABschnitt können zusätzlich zu den vorhandenen Sanduhr-Schlingen einige weitere gelegt werden. Stand an einem Baum.
Bis hierhin ca. 4 - 4,5 Stunden.
Abstieg:
Nicht vom letzten Stand der Route aufwärts in den Wald steigen, obwohl dort Pfadspuren zu sehen sind, sondern horizontal nach rechts, z.T. auf Pfadspuren, z.T. weglos, zwischen Wald und Plattenrand entlang. Man bewegt sich dabei immer noch im Absturzgelände, dementsprechend haben wir hier eine komplette weitere Seillänge gesichert mit Schlingen an Bäumen, einer Sanduhrschlange und einem Haken am Wandbuch am Ende der Route "La prima lezione per i piedi". Vom Wandbuch noch wenige Meter über eine plattige Stelle schräg abwärts, zu Standplatz. Hier kann man ausseilen, ca. 30 min. ab Ende der Kletterroute.
Der weitere Abstieg erfolgt auf einem sehr steilen Pfad in SW-Richtung. Nach längerem Abstieg (30 - 45 min) führen auf ungefähr 200 m Höhe markierte Pfadspuren nach rechts horizontal zum Einstieg zurück, den man nach 10 bis 15 min. erreicht. Auf dem Zustiegsweg zurück zum Parkplatz (15 min).
Attrezzatura
- 70 m Einfach-Seil (wobei die lange Querung keine vollen 70 m hat und wahrscheinlich auch ein 60m Seil reicht)
- 7 - 8 Express-Schlingen
- Helm
- einige Sanduhr-Schlingen und Baumschlingen
- keine Friends oder Klemmkeile
- Helm
- Schuhe mit gutem Profil für den Abstieg







[Non è prevista una guida per questo percorso.]