fbpx Monte Peller 2319m Überschreitung zum Castellazzo 2206m
Monte Peller 2319m Überschreitung zum Castellazzo 2206m

Monte Peller 2319m Überschreitung zum Castellazzo 2206m

Foto da: Wolfgang Lauschensky

Abwechslungsreiche Bergwanderung mit kurzen Klettersteigeinlagen (A, kein Klettersteigset nötig) im Anstieg zum Monte Peller, danach weglose Besteigung des Castellazzo.

  • signal_cellular_alt Difficoltà Difficile
  • straighten lunghezza 9.90 Km
  • schedule durata 4:00 h
  • arrow_drop_up dislivello 650 m
  • arrow_drop_down discesa 650 m
  • skip_next punto più alto 2319 m
  • skip_next punto più in basso 1863 m

Periodo consigliato:

gen
feb
mar
apr
mag
giu
lug
ago
set
ott
nov
dic

Informazioni slla sicurezza:

Trittsicherheit und etwas Klettergeschick nötig.

Partenza

Coordinate

DD 46.319292 , 10.96166 DMS46° 19' 9.4512'' N 10° 57' 41.9760'' E

Arrivo

Come arrivare

Nach Cles fährt man über Mezzolombardo das Nonstal hinauf. Am westlichen Ortsende von Cles führt eine Teerstraße sehr steil nach Persaglio (Restaurant), dann in langen flacheren Serpentinen bis zum Bergrücken. Ab hier auf einer Schotterstraße insgesamt 18km bis zum Parkplatz bei der Malga oder kurz später bei der Almstraßenkreuzung Rif. Peller/Malga Tassulo. Die Auffahrt von Cles zum Rifugio Peller ist eine beliebte MTB-Strecke (1400HM).

Parcheggio

Wanderparkplätze.

Direzione da seguire

Vom Parkplatz geht es auf der Almstraße zuletzt recht steil bis zum Rifugio Peller. Westwärts wird auf einem markierten Pfad auf den Ostgrat zugewandert. Ein steiler Bergpfad führt in wenigen Kehren zu den ersten Sicherungen. Über Holzstufen wird entlang des Stahlseiles steil angestiegen. So erreicht man einen steilen Grasrücken, der über eine exponierte Querung (seilgesichert) und eine kurze Leiter, gefolgt von einer weiteren Querung, in die Gratscharte leitet. Kurze einfache Felsstufen führen entlang des Grates seilgesichert zur Gipfelhochfläche. Eine Gratspalte wird über ein Holzbrücklein, eine zweite mit Spreizschritt überwunden, dann kann entlang der Abbruchskante als Draufgabe zum weithin sichtbaren Gipfelkreuz „hinunter“ gewandert werden. Danach wird beliebig über die Gipfelwiese zum höchsten Punkt mit metallenem Markierungsdreieck hinaufgewandert. Über den nur anfangs markierten Pfad steigen wir am sandig-bröseligen und grasigen Südwestgrat vorsichtig in kurzen Kehren bis in die Scharte ab, schwenken hier nach links und wandern in der Mulde zur Malga Tassula (Bivaccio Pinamonti) hinunter. Kurz folgen wir der Almstraße südwestwärts und wandern leicht bergab in das breite Tal an einem Almsee vorbei auf die Baita Nana zu. An geeigneter Stelle verlassen wir den Pfad nach links. Nun weglos das Gelände ausnützend über einen steilen Rücken zum Castellazzo. Über kurze Schrofenstufen, in kleinen Rinnen und kurzen steilen Flanken, die dichter niederer Strauchbewuchs auskleidet, wird der felsblockdurchsetzte Gipfelrücken angestiegen. Am karstigen Fels wird zwischen großen Felsblöcken der Gipfelsteinmann des Castellazzo erreicht. Abstieg wieder frei entlang der Anstiegsroute zurück zur Malga Tassula. Dann wird am zuerst flachen Almweg um die Ostflanke des Monte Peller herum zuletzt etwas steiler zum Parkplatz zurückgewandert.

Attrezzatura

Wanderausrüstung (evtl. Klettersteigset für Unsichere oder Kinder)

-

[Non è prevista una guida per questo percorso.]

Offerte nelle Vicinanze
arrow_upward