Spannender Schluchtensteig am Gardasee.
Ein toller Abenteuerklettersteig, der unterhalb des Castel Drena durch die Schlucht und mit abwechslungsreicher Routenführung und zwei spannenden Seilbrücken glänzt. Ideal bei heißem Wetter.
Nach der steilen Einstiegswand folgt der Steig in ein paar Metern Höhe dem Verlauf der Schlucht bergauf. Im zweiten Drittel folgt Gehgelände und eine Seilbrücke. Auf der anderen Seite des Bachs geht es entlang der Felsen zuerst seilversichert, dann weitgehend seilfrei zum einem Wasserfall. Das letzte seilversicherte Aufstieg endet an der zweiten Seilbrücke. Am Ende des zweiten Teils steigt man links in Richtung Burg hinauf. Der dritte Teil durch die Schlucht ist dann kein klassicher Klettersteig mehr, sondern eine "wassernahe" Schluchtenwanderung: Seilversicherungen findet man hier nicht , nur noch Stahlklammern, die beim Aufstieg durch die teilweise glitschige Schlucht helfen. Ein relativ einfacher, aber trotzdem fordernder Klettersteig für alle mit Mindestgröße 1,40 Meter! Für kleinere Kinder nicht geeignet!
- signal_cellular_alt Difficoltà Media
- straighten lunghezza 2.46 Km
- schedule durata 2:00 h
- arrow_drop_up dislivello 192 m
- arrow_drop_down discesa 192 m
- skip_next punto più alto 374 m
- skip_next punto più in basso 181 m
Periodo consigliato:
Informazioni slla sicurezza:
Die 10 wichtigsten DAV-Empfehlungen zum sicheren Begehen von Klettersteigen.
Unsere Haftung für Inhalte findet Ihr hier.
Partenza
Dro Lavini (zwischen Dro und Drena), Parkplatz an der Sportanlage Richtung Castel Drena
Coordinate
Arrivo
Dro Lavini (zwischen Dro und Drena), Parkplatz an der Sportanlage Richtung Castel Drena
Come arrivare
Über Inntal- und Brennerautobahn nach Trento. Auf der Landstraße in Richtung Riva del Garda Dro und weiter in Richtung Drena. Kostenlose Parkplätze am Sportplatz unterhalb der schon gut sichtbaren Schlucht unterhalb der Burg.
Parcheggio
Kostenlose Parkplätze am Sportplatz.
Direzione da seguire
An der Einstiegswand links steil aufwärts (B) und der Schlucht fast horizontal folgen. Hier gibt es auch die Möglichkeit eines Notausstiegs nach oben. Wer sich nicht wohlfühlt, sollte hier aussteigen. Nun folgt man dem Verlauf der Schlucht in ein paar Metern Höhe. Teilweise durchaus anstrengend und teils leicht überhängend hangelt man sich über dem Bachlauf entlang. Unter einem Klemmblock wechselt man mit einem Spreizschritt auf die andere Schluchtseite. Ein paar Meter weiter hat man das Ende des ersten Teils und einen breiteren Teil der Schlucht erreicht.
Hier gelangt man an die Dreiseilbrücke, die zur rechten Seite der Schlucht führt. Wer die Seilbrücke auslassen möchte, hält sich nach der Schlucht gleich rechts. Am Seil geht es wieder ein paar Meter am Seil bergauf bevor man dem Pfad weiter aufwärts folgt. Durch einen markanten Felsspalt gelangt man zu einem Wasserfall. Links des Wasserfalls geht es am Seil nochmals steil bergauf, bevor man die zweite Seilbrücke erreicht. Nach dieser kann man sich entscheiden: Links geht es direkt hinauf zur Burg, geradeaus geht es zum dritten Teil des Schluchtensteigs.
Der dritte Teil ist allerdings nur mehr mit Klammern versichert und bietet außer direkt am Ausstieg keine Seilversicherungen mehr. Über mehrere Stufen geht es mehr oder minder direkt im Bachlauf bergauf. Die Begehung des dritten Teils wird aufgrund nicht ausreichender Sicherung aktuell nicht empfohlen.
Attrezzatura
Klettersteigausrüstung.
Das muss mit auf eine Klettersteig-Tour: ALPIN-Checkliste Via Ferrata.
Alles was Euch noch an Ausrüstung für diese Tour fehlt, gibt es im ALPIN-Shop.
Aktuelle und unabhängige Tests zum Thema Klettersteig-Ausrüstung findet Ihr hier.






















[Non è prevista una guida per questo percorso.]