Anspruchsvolle Kamin- und Risskletterei in grandiosem Ambiente.
Dieser Klassiker vom Rosengartengebiet bezwingt in eleganter Linie die imposante Westwand der Rotwand. Die erste Hälfte der Route folgt einem Riss/Kamin und die zweite verläuft auf schönen kompakten Platten.
In den ersten vier Seillängen tut man sich deutlich leichter außerhalb des breiten Risses/Kamines hochzuspreizen, anstatt sich in den Riss zu zwängen. Es erfordert mehr Mut, dafür ist die Kletterei leichter und schöner. Hier lernt man das Spreizen!
Der Fels ist in der ersten Hälfte stellenweise brüchig, generell aber erstaunlich gut.
- signal_cellular_alt Difficoltà Media
- straighten lunghezza 8.30 Km
- schedule durata 9:00 h
- arrow_drop_up dislivello 1013 m
- arrow_drop_down discesa 1013 m
- skip_next punto più alto 2768 m
- skip_next punto più in basso 1755 m
Periodo consigliato:
Informazioni slla sicurezza:
Länge: 10 SL / 280 m
Schwierigkeit: VI
Qualität der Absicherung / Allgemeine Schwierigkeit: R2-3/II
Beschreibung der Absicherung: Viele NH, zusätzlich mit Friends und Keilen gut absicherbar. Stellenweise weitere Abstände zwischen den Sicherungen.
Felsqualität: Gut, stellenweise ausreichend.
Rückzug: Rückzug im Notfall über die Route möglich. Bis zum 4. Stand relativ leicht, danach komplex.
Partenza
Karerpass
Coordinate
Arrivo
Karerpass
Come arrivare
Über die A22 bis Bozen Nord, dann der SS241 bis zum Karerpass folgen. Einige hundert Meter nach dem Pass auf der linken Seite auf dem Parkplatz parken.
Parcheggio
Koordinaten Parkplatz:
46°24'15.9"N 11°36'48.5"E
46.404425, 11.613478
https://goo.gl/maps/swAdcshJvCZbri9z8
Direzione da seguire
ZUSTIEG: Vom Parkplatz den Forstweg 548 bis zur ersten Kreuzung folgen. Dem Wanderweg 552 weiter bis zur Paolinahütte. Wenige Meter dem Wanderweg 539 in Richtung Osten folgen und dann auf unmarkierten Weg über die Wiesen nach rechts hinauf. Dem Weg 549 unter der Rotwand folgen. Dann den Weg 551 in Richtung Vajolon-Pass nehmen. Sobald der Weg zur Wand kommt, diesen verlassen und dem Wandfuß nach links bis zum Einstieg folgen.
1. SL (45 m, V+): Einstieg mein linken breiten Riss/Verschneidung. Einen Meter rechts des Risses ca. 2 m hochklettern und dann in dem Riss weiter. Der Fels ist besser als er ausschaut, nicht leicht abzusichern. Bei einem Zwischenstand vorbei und hoch bis der Riss abflacht. Anspruchsvolles Spreizen. Stand an 3 NH.
2. SL (25 m, IV): Den linken Riss hoch, achtung auf die instabilen Schuppen. Wieder im Kamin weiter zu einer Nische mit Stand an 1 NH und eine 1 SU.
3. SL (30 m, VI): Anspruchsvoller Kamin/Riss. Es ist leichter, wenn auch ausgesetzter, außen zu klettern und sich nach oben zu spreizen. Stand an 2 NH und 1 SU.
4. SL (30 m, VI-): Sehr schöne, ausgesetzte und athletische SL. Die Linie führt elegant unter zwei Dächern nach links hinaus aus dem Steileren Wandteil, in den oberen plattigen Abschnitt. Der Fels ist besser und griffiger als er ausschaut. Im Gegensatz zu den vorherigen SL ist diese ausgezeichnet mir NH und Friends absicherbar. Stand am Band an 3 NH.
5. SL (35 m, V+): Der Verschneidung einige Meter hoch und dann auf der Höhe des 2. NH nach rechts diagonal in die Platte. Recht unübersichtlich und technisch anspruchsvolle Plattenklettrei, dafür ist der Fels ausgezeichnet. Stand am Anfang eines Kurzen Rissverschneidung. Stand an 4 NH.
6. SL (45 m, IV+): Rechts der kurzen Verschneidung mit mini Dach hoch. Dem darauffolgenden Band nach rechts zu einer Rissverschneidung queren und diese hoch bis zu ihrem Ende noch ein paar Meter in der Platte bis zum Stand unter einer schwach ausgepräten Nische mit 4 NH und 1 SU. Alternativ ab dem Band nach links in den gelben Fels, der Verschneidung noch und ab dem Zwischenstand nach rechts zum Stand queren, diese Variante ist etwas leichter aber brüchiger.
7. SL (50 m, V): Gerade hoch bis zum schmalen Band unter dem großen Überhang. Nach rechts queren und im schwarzen Fels diagonal den NH entlang hinauf, sehr schön und ausgesetzt. An einem Zwischenstand vorbei und Hängestand an 1NH und SU.
8. SL (25 m, IV): Rechtshalten hoch bis sich die Wand zurücklehnt und dann nach links diagonal hoch zum breiten Schuttband. Stand an 2 NH in einer Nische. Von hier über dem Band nach links zum Klettersteig queren (I-II Gelände).
ABSTIEG: Den Klettersteig bis zum Vajolonpass absteigen und weiter in Richtung Westen die breite Rinne hinab bis zum Aufstiegsweg, diesen zurück zum Parkplatz folgen.
Attrezzatura
Normale Alpine Ausrüstung (NAA), Nr. 4 BD Friend empfehlenswert.
Zur NAA (Normale Alpine Ausrüstung) gehört u.A.:
• 2 x 60 m Halbseil
• Helm, Gurt, Rucksack, Kletterschuhe usw.
• ausreichend Schlingen (2) und HMS-Karabiner (4) zum Standbauen
• Sicherungs- und Abseilgerät
• Set Friends von 0.3 bis 3 (Größen beziehen sich auf Black Diamond der Serie C4 oder X4)
• Sortiment Klemmkeile
• verlängerbare Expressschlingen (6)
• Hammer und einige Haken
• einige Kevlarschlingen
• Erste-Hilfe-Set, Handy, Biwaksack, Stirnlampe


















[Non è prevista una guida per questo percorso.]