Alpenüberquerungen gibt es in mehreren Varianten bereits seit vielen Jahren. Hier die zur Zeit bekanntesten Routen:
„E5“ (Oberstdorf/ Meran)
“Traumpfad“ (München/ Venedig)
„L“ (Garmisch/ Brescia )
„L1S“ (Walchensee/ Iseosee) L1 Variante "L1S
“GTA“ (Grießpass/ Ventimiglia)
“München-Gardasee“ (München/ Gardasee)
“Via Alpina: Gelber Weg“ (Oberstdorf/ Trieste)
“Via Alpina: Roter Weg“ (Oberstdorf/ Trieste)
„Alpe Adria Trail“ (Großglockner/ Muggia)
Neu : “Alps Traverse Gemellato" ATG (Rosenheim/ Lazise)
Die Mehrtagestour "ATG" ist eine Variante (kürzere Strecken, mehr Tage) vom “Fernwanderweg Rosenheim – Lazise“.
“Alps Traverse Gemellato"
Diese Alpenüberquerung wird in 4 Teilen mit jeweils 8 - 11 Tagestouren ausgeführt; in diesem Bericht ist nur der 3. Teil von Brixen nach Salurn mit 10 Etappen beschrieben: "Start in Brixen mit der Seilbahn zum Plose hinauf und führt dann zur Edelweisshütte (1), Rifugio Firenze (Regensburger Hütte) (2), Plattkofelhütte (3), Rifugio Vajolet (4), La Grotta e Savoy Hotel (5), Zischgalm (6), Hotel Schwarzhorn (7), Goldener Adler in Truden (8), Pension Fichtenhof (9) bis zum Bahnhof Salurn (10). Diese "ATG3" Tagestouren wurden im Juli 2021 von einer Gruppe mit 8 Personen gewandert.
Reiseübersicht/ Unterkunft
Die Anreise nach Brixen erfolgt möglichst mit der Bahn.
ATG3-18 Tour 1.Tag von Brixen bis Unterkunft: Edelweisshütte
ATG3-19 Tour 2.Tag von Edelweishütte bis Unterkunft: Rif. Firenze
ATG3-20 Tour 3.Tag von Rif.Firenze bis Unterkunft: Plattkofelhütte
ATG3-21 Tour 4.Tag von Plattkofelhütte bis Unterkunft: Rif. Vajolet
ATG3-22 Tour 5.Tag von Rif. Vajolet bis Unterkunft: Savoy Hotel
ATG3-23 Tour 6.Tag von Savoy Hotel bis Unterkunft: Zischgalm
ATG3-24 Tour 7.Tag von Zischgalm bis Unterkunft: Hotel Schwarzhorn
ATG3-25 Tour 8.Tag von Hotel Schwarzhorn bis Unterkunft: Goldener Adler
ATG3-26 Tour 9.Tag von Goldener Adler bis Unterkunft: Pension Fichtenhof
ATG3-27 Tour 10.Tag von Fichtenhof bis Bahnhof Salurn/Bozen
Abreise von Salurn mit der Regionalbahn zurück nach Bozen oder Brixen.
Brixen ZOB Bus 321-St. Andrä, Plose Seilbahn (St. Andrä-Kreuztal) (2.036 m)
- signal_cellular_alt Difficoltà Difficile
- straighten lunghezza 129.25 Km
- schedule durata 23:15 h
- arrow_drop_up dislivello 7300 m
- arrow_drop_down discesa 9141 m
- skip_next punto più alto 2617 m
- skip_next punto più in basso 209 m
Periodo consigliato:
Informazioni slla sicurezza:
Keine besonderen Hinweise zur üblichen Vorsicht in den Bergen. Auf Weiden sich immer vorsichtig den Tieren nähern.Partenza
Brixen ZOB Bus 321-St.Andrä, Plose Seilbahn (St.Andrä-Kreuztal) (2.036 m)
Coordinate
Arrivo
Salurn Bahnhof
Transito trasporto pubblico
Anreise mit der Bahn bis Brixen und dann per Bus 321 nach Sant Andreä zur Seilbahnstation oder Aufstieg.
Come arrivare
Autobahn A1 Abfahrt Brixen
Parcheggio
Parkhaus in der Nähe vom ZOB in Brixen
Direzione da seguire
Siehe die Etappen ATG3- 18- 27.
Attrezzatura
Mehrtagesrucksack. Keine Steigeisen oder Klettergurte notwendig.

























[Non è prevista una guida per questo percorso.]