Die Buch- oder Sophie-Führe (Via del Libro) verspricht in Hüttennähe eine schöne Tagestour. Im guten Fels mit klarer Wegfindung erfreut es das Gemüt.
Nicht überlaufen finden wir die klassische Tour vor. Das Wandbuch am Ende der 6. Seillänge ist übersichtlich gefüllt. Nach einem leichten Beginn heißt es in der vierten Seillänge beherzt starten, zupacken und geschickt ausspreizen, um die Schlüsselseillänge zu überwinden. Der Fels ist insgesamt fest und nur wenige Stellen zu säubern. Die letzte Seillänge lockt mit steiler und griffiger Kletterei.
- signal_cellular_alt Difficoltà Difficile
- straighten lunghezza 1.94 Km
- schedule durata 5:30 h
- arrow_drop_up dislivello 449 m
- arrow_drop_down discesa 449 m
- skip_next punto più alto 2726 m
- skip_next punto più in basso 2337 m
Periodo consigliato:
Informazioni slla sicurezza:
- Vor der letzten Seillänge kann als Fluchtmöglichkeit nach links ausgewichen werden.
Partenza
Kölner Hütte (Rifugio Fronza alle Coronelle)
Coordinate
Arrivo
Kölner Hütte (Rifugio Fronza alle Coronelle)
Transito trasporto pubblico
Mit dem Buslinie 185 von z.B. Bozen bis Karersee, Gasthof Frommeralm in rund einer Stunde.
Come arrivare
Von der Autobahnausfahrt Bozen Norden durch das Eggental fahren. Kurz vor dem Karerpass links abbiegen längs der Nigerstraβe bis zur Frommeralm. Von der Frommeralm fährt der Sessellift oder zu Fuß auf dem Wanderweg Nummer 1 bis zur Schutzhütte.
Parcheggio
Kostenlose Parkplätze an der Seilbahn.
Direzione da seguire
Zustieg
Von der Kölner Hütte (Rifugio Fronza alle Coronelle) zunächst Richtung Santnerpass aufsteigen. An der ersten Weggabelung rechts Richtung Tschagerjoch (Weg Nr. 550) nehmen. Unter der Wand noch rund 20 Meter über das Geröllfeld zum Einstieg hinauf.
Kletterbeschreibung
1. SL (I) Unschwierig rechts neben einer gelben Wand leicht links aufsteigend auf den gut sichtbaren Vorbau. Stand an einer kleinen Sanduhr. (30m)
2. SL (III) Über eine Wand zum Band. Von dort die Rinne nach rechts ansteigen und am Ende nach links zum Stand an Köpfel. Der dort befindliche Haken ist lose. (45m)
3. SL (I) Über Rinne und Band zur eindeutig erkennbaren großen Schuppe. Zwischen der Schuppe und der weiteren Wand Möglichkeit zum Stand an Haken und Sanduhr oder oberhalb davon auf dem Band unmittelbar vor der Schlüsselstelle an Haken mit Schlingen. Der Stand auf dem Band ist zu empfehlen, da der Vorsteiger besser von dort gesichert werden kann. (35/40m)
4. SL (V-) Vom Band aus die Schuppe anklettern. Die Schlüsselstelle ist direkt zu Beginn vor dem 1. Haken. Darum beherzt ansteigen und gut ausspreizen. Nach dem ersten Haken wird es dann merklich leichter. (20/25m)
5. SL (IV-) Kurz nach rechts über eine Rampe zur Schuppe. Diese zunächst ansteigen bis zu einem links hinaufziehenden Band. Ihm bis zum schwarzen Fels folgen. Dort Stand an Sanduhr und Haken. (25m)
6. SL (IV+) Über den schwarzen Fels links hinauf (Haken) und links vom gelben Loch zum Band. Von dort nach rechts bis zu einer Verschneidung. An ihr links vorbei zum gelben Überhang mit einer Nische. In ihr befindet sich das Wandbuch. Stand an Sanduhr mit Schlinge. Eine schöne Seillänge über Platte/Wand. (25m)
7. SL (IV-) Rechts die Nische verlassen und über eine Rampe hinauf. Kurz nach Rechts zum Band. Stand an zwei Haken. (25m)
8. SL (IV-) Weiter hinauf und auf einem kleinen Vorbau am großen, flachen Köpfel Stand. Am Vorbau besteht ein Stand mit zwei Haken, doch ist der Seilverlauf von dort für die abschließende Seillänge ungünstig. (10m)
9. SL (IV) Zu Beginn ein wenig brüchig, doch dann über festen und steilen Fels an mehreren Sanduhren hinauf zum Gipfel. Stand an Köpfel. (40m)
Abstieg
Vom letzten Stand am Grat rund 10-20 Meter nach Osten absteigen. Der Flanke (Steinmännchen) nach Südosten folgen. Circa 40 Meter vor dem Ende des Grates befindet sich ein Abseilstand. Die Schlingen sind von der Flanke aus 15 Meter unterhalb sichtbar. Von dort 50 Meter bis zum Weg 550 abseilen. Nun kurz zum Tschagerjoch aufsteigen. Von dort zur Kölner Hütte zurück. Insgesamt rund eine Stunde vom letzten Standplatz zurück.
Die komplette Beschreibung kann der Literatur entnommen werden. Die eigene Beschreibung dient als Ergänzung.
Attrezzatura
- Normale Alpinausrüstung (NAA)
- Es gibt zahlreiche Zusammenstellungen für eine NAA. Mein Vorschlag: Die DAV Sektion Duisburg hat auf ihrer Homepage in der Rubrik „Ausbildung“ eine Ausrüstungsliste für das Alpinklettern.

























[Non è prevista una guida per questo percorso.]