Hinein ins Klapfbergtal, hinauf zu den Schrummseen mit Ersteigung des Stübele
Die Sonnenhänge im Ultental gehören zu den schönsten Südtirols. Aber die "Nörderseite", wie man in Ulten sagt, hat auch einiges zu bieten.
Wir fahren bis zu den Höfen der Klapfwiese. Von dort geht es den Bach entlang, den Weg Nr. 16 folgend einwärts in das Klapfbergtal. Der Weg zieht sich gemächlich dahin, bis wir allmählich an Höhe gewinnen und nach ca. 90 Minuten die Klapfbergalm erreichen. Die Hüttenbetreiber zeigen uns den Weg hinauf zu den Schrummseen, weil anfangs keine Markierung zu sehen ist. Wir wandern hinauf, den Zaun entlang und durch ein Moorfeld, bis wir endlich eine alte Markierung entdecken. Die Orientierung kann hier leicht täuschen, also gilt es aufzupassen! Unberührte Naturlandschaft
Die von uns gewählte Variante zahlt sich aus, weil sie landschaftlich fast unberührt ist und leichter zu besteigen ist.
Nach etwa einer Stunde gelangen wir auf einen Hügel, der klare Schrummsee ist von hier gut sichtbar. Querfeldein wandern wir hin. Schade, dass wir keine Badehose für einen Sprung ins kühle Nass dabeihaben. Nach einer kleinen Rast steigen wir in den Weg Nr. 16b ein, aufwärts zum Schrummjoch. Hier erblicken wir das Gebiet der "Maddalene".
Traumhaftes Panorma am Stübele
Den Grat entlang geht es zum Stübele, einer leicht erklimmbaren Spitze an der Landesgrenze.
Der Gipfel bietet ein wunderschönes Panorama, das vom Ortlergebiet über die Brentagruppe bis hin zu den Dolomiten reicht.
Den Abstieg schaffen wir leichter, an einem Moor liegt die verlassene Schrummalm. Der Weg Nr. 16b abwärts ist steil und wir sind heilfroh, dass wir diese Wegvariante gewählt haben. Der Weg entlang des Baches endet bei einer Wasserfangstelle, dann führt er wieder taleinwärts und wir erreichen wieder die Klapfbergalm. Hier einzukehren ist ein Muss: Es gibt nicht nur selbstgemachten Käse und Käsespezialitäten, sondern auch einen Mohnstrudel, der eine Sünde wert ist. Gestärkt wandern wir das Klapfbergtal auswärts mit einer schönen Erinnerung im Gepäck.
- signal_cellular_alt Difficoltà Media
- straighten lunghezza 19.53 Km
- schedule durata 6:30 h
- arrow_drop_up dislivello 1310 m
- arrow_drop_down discesa 1312 m
- skip_next punto più alto 2670 m
- skip_next punto più in basso 1447 m
Periodo consigliato:
Informazioni slla sicurezza:
Die Tour ist eigentlich nicht sonderlich schwierig, Trittsicherheit am Grat sollte aber schon sein, obwohl nicht ausgesetzt.Partenza
Höfee Klapfbergwiese
Coordinate
Arrivo
Stübele
Transito trasporto pubblico
Come arrivare
Von der Brennerautobahn Ausfahrt Bozen Süd die Schnellstraße MEBO bis zur 2. Ausfahrt Lana hinein bis zum Kreuzverkehr in das Ultental. Man fährt mit dem Auto bis ca. 1,5 km vor St. Gertraud, 100 Meter vor der Straßenbeschilderung 30 km. Auf der linken Seite der Ultner Straße befindet sich die Bushaltestelle Falschauern (1328 m) und gleich daneben die Brücke über den Falschauerbach. Achtung, die Einfahrt ist nicht gleich zu erkennen. Hier die Straße hinauf bis man zum Klapfbergbach kommt, wo man dann startet
Parcheggio
Bei Straßenende beim Klapfbergbach sind einige Parkmöglichkeiten.
Direzione da seguire
Wir wandern den Weg Nr. 16 entlang bis zur Klapfbergalm. Weiter geht`s bei der Alm links, den Zaun entlang, hinauf bis zu einem Moor. Ein Steig führt den Hang hinauf bis zum Schrummsee. Achtung: Alte Markierungen sind nicht gut sichtbar. Weiter bis zur Markierung 16b, hinauf zum Stübele. Denselben Weg nehmen wir für den Rückweg, dieser verläuft steil hinunter bis zur Wasserfangstelle. Links eben geht´s hinein zur Klapfbergalm. Von hier führt der Weg Nr. 16 zum Ausgangspunkt.
Attrezzatura
gutes Schuhwerk, Sonnenschutz, Schwimmhose, Proviant für unterwegs











[Non è prevista una guida per questo percorso.]