Angenehme Tour entlang einer ästhetischen Kante, in niedriger Schwierigkeit und Ernsthaftigeit.
Die Linie mag auf ersten Blick nicht so aufregend wirken, doch die Führe überrascht mit schönen Längen entlang einer Kante aus besten Fels. Die Schwierigkeitens sind überschaubar, die Standplätze angenehm, der Abstieg zu Fuß, der Fels sehr gut und die Absicherung unkompliziert. Dies ist eine gute Wahl, um Anfänger ins Dolomitenklettern einzuführen oder für einen Tag mit instabilen Wetter.
1. [35 m, IV+, 4 BH, 3 SU]: Der Rinne/Schlucht hoch klettern bis zu einer gelben Wand. Unter dieser links vorbei und der grauen Wand rechtshaltend hochklettern. Stand an einem zementierten Ring auf einem schmalen Band am Fuße der grauen Plate.
2. [25 m, IV, 2 BH, 5 SU]: Diese Seillänge folgt einer schwach ausgeprägten Kante. Vom Stand gehts gerade hoch bis zum nächsten Stand (zementierter Ring) beim Baum links des auffallenden Daches.
3. [35 m, IV-, 1 BH, 5 SU]: Schöne Länge! Vom Stand kurz hoch, um dann nach rechts in Richtung Überhang zu queren. Ein Spreizschritt führt zur Platte an der Kante oberhalb des Überhanges. Dieser rechtshaltend hochklettern, um dann eine kleine Verschneidung zu überwinden. Stand an gebohrter Sanduhr und Baum.
4. [28 m, III, 3 SU]: Ein paar Meter dem Gras hoch bis zum Anfang der geneigten Kante (zwei SU), dieser bis zum Stand am zementierten Haken folgen. Wenig Absicherungsmöglichkeiten.
5. [30 m, IV+, 2 BH, 2 SU]: Bis zum Anfang der Rampe hochklettern und dieser nach rechts folgen. Schöne ausgesetzte Kletterei. Am Ende der Rampe die heikle IV+-Stelle überwinden (mit BH abgesichert) und Stand an zementierten Haken.
6. [28 m, IV+, 1 BH, 2 SU]: Vom Stand vorsichtig links der grauen Platte hoch (IV+) und dann einer Verschneidung weiter. Bei einem Band mit zwei versetzten Sanduhren den Stand bauen. Achtung, den Stand nicht verpassen!
7. [28 m, IV+, 1 BH, 2 SU]: Rechtshaltend hochklettern bis zur wundervoll ausgesetzten Kante und dieser hoch bis zum Ausstieg an den Bäumen.
- signal_cellular_alt Difficoltà Media
- straighten lunghezza 0.89 Km
- schedule durata 5:00 h
- arrow_drop_up dislivello 131 m
- arrow_drop_down discesa 138 m
- skip_next punto più alto 2176 m
- skip_next punto più in basso 2046 m
Periodo consigliato:
Informazioni slla sicurezza:
Länge: 7 SL / 215 m
Schwierigkeit: VI+
Qualität der Absicherung / Allgemeine Schwierigkeit: R2/II
Beschreibung der Absicherung: Blaue Bohrhaken, Sanduhren (teilweise gebohrt) und zementierte Stände.
Felsqualität: Sehr gut
Rückzug: Vom Rückzug über die Route is abzuraten.
Abstieg: Der Abstieg verläuft entlang abschüssigen Wiesen und kann bei nassen Gras gefährlich sein.
Partenza
Parkplatz am Straßenrand der SS 242 unter der Ciavzes Südwand
Coordinate
Arrivo
Parkplatz am Straßenrand der SS 242 unter der Ciavzes Südwand
Come arrivare
Auf der SS 242 Richtung Sellajoch fahren. Auf der anderen Seite Richtung Canazei abfahren und kurz vor der westlichsten Kehre (direkt unter der westlichen Kante der Ciavazes Wand) parken.
Parcheggio
In einer der Buchten am Rande der Straße Parken.
GPS Koordinaten Parkplatz: 46.506831, 11.787090
Direzione da seguire
Zustieg; Vom Parkplatz der SS 242 ca. 100 Meter abwärts folgen. Bei der östlichsten Kehre unter der Ciavazes Südwand den Wanderweg Nr. 656 nehmen und diesem etwa 300 Meter folgen. Sobald der Weg beginnt steil nach unten zu führen, beim Ende eine kleinen Schlucht nach links in dessen Schuttkegel abbiegen. Man kann die markante Kante an der die Tour nach oben führt leicht erkennen.
GPS Koordinaten Einstieg: 46.506842, 11.791560
Abstieg: Von den Bäumen am Ende der Tour die große Wiese Richtung Westen auf angedeutetem Steig queren. Sobald man zur Schlucht kommt diagonal nach Südosten unter einem Felsband zu Bäumen absteigen. Dann wieder Richtung Nordwest zum Bach absteigen. Diesen Überqueren und bis unter die Abrahamkante aufsteigen. Dann einen der Trampelpfade über den Schutt zur Straße folgen. ACHTUNG, der Abstieg ist nicht ganz ohne (siehe Foto zur besseren Orientierung), falls das Gras nass ist, ist es besser vom Ausstieg die große Wiese zu queren um dann behelfsmäßig abzuseilen.
Attrezzatura
Die Route wurde so erschlossen, dass man sie mit 8 Expressschlingen klettern kann, allerdings ist die Mitnahme von einigen Friends und Schlingen empfehlenswert.
Zur NAA (Normale Alpine Ausrüstung) gehört u.A.:
• 2 x 60 m Halbseil
• Helm, Gurt, Rucksack, Kletterschuhe usw.
• ausreichend Schlingen (2) und HMS-Karabiner (4) zum Standbauen
• Sicherungs- und Abseilgerät
• Set Friends von 0.3 bis 3 (Größen beziehen sich auf Black Diamond der Serie C4 oder X4)
• Sortiment Klemmkeile
• verlängerbare Expressschlingen (6)
• Hammer und einige Haken
• einige Kevlarschlingen
• Erste-Hilfe-Set, Handy, Biwaksack, Stirnlampe














[Non è prevista una guida per questo percorso.]