Wer im Eggental die Wanderschuhe schnürt, kann das Unesco-Welterbe der Dolomiten mit Rosengarten und Latemar von sanfter wie von schroffer Seite erleben – bei entspannten Almwanderungen als beeindruckende Szenerie am Horizont oder auf anspruchsvollen Bergtouren hautnah und mittendrin.
Bis Ende Oktober reicht die Wandersaison, in der geführte Touren über Flora und Fauna, Geschichte wie Tradition informieren und gleichzeitig ein Gespür dafür vermitteln, warum die Einheimischen der festen Überzeugung sind, dass sie am schönsten Fleckchen dieser Welt wohnen.Wer sich selbst ein Bild von der einzigartigen Herrlichkeit machen möchte, begibt sich auf die bezaubernde Tour rund um die Rosengartengruppe. Auf Spuren von Zwergenkönig Laurin, dem die Dolomiten laut Volksmund die magische Leuchtkraft ihrer Dämmerstunden verdanken, startet die eindrucksvolle Höhenwanderung an der Kölner Hütte und überwindet insgesamt 500 Höhenmeter auf 12 Kilometern. Während Urlauber über das Tschagerjoch und den Cigolade Pass, sowie den nach seinem Spender, einem Leipziger Verleger, benannten Hirzelweg wieder zurück zum Ausgangspunkt gelangen, genießen sie freie Ausblicke auf die umliegenden Gipfel und Täler.
- signal_cellular_alt Difficoltà Difficile
- straighten lunghezza 11.10 Km
- schedule durata 5:29 h
- arrow_drop_up dislivello 798 m
- arrow_drop_down discesa 799 m
- skip_next punto più alto 2691 m
- skip_next punto più in basso 2123 m
Periodo consigliato:
Partenza
Coordinate
Arrivo
Come arrivare
Brenner (A 22 Brennerautobahn, mautpflichtig) – Autobahnausfahrt Bozen Nord/Eggental - dann ca. 0,5 km Richtung Bozen beim Kreisverkehr, links in das Eggental (SS 241) einfahren und dann auf der langen Dolomitenstraße weiter, in Birchabruck links abbiegen bis nach Karersee (ca. 30 Minuten von der Autobahnausfahrt).
Direzione da seguire
Direkt aus dem Dorfzentrum Welschnofen führt die neue Kabinenbahn bis zur Frommeralm (1743 m), von wo man per Sessellift bequem in Richtung Kölner Hütte (2339 m) schwebt. Oben angekommen, lädt die Laurins Lounge zu wunderbaren Panoramablicken, bevor es über steile Wiesen über Weg Nr. 550 zum Tschagerjoch (2635 m) geht. Im leichten Abstieg marschieren Wanderer den Hang entlang, um anschließend über den Weg Nr.541 den Fuß des Cigoladepasses (2550 m) zu erreichen. Inmitten der bizarren Felslandschaft öffnen sich während des mühsamen Aufstiegs des Weg Nr. 541 immer wieder atemberaubende Ausblicke hinunter ins malerische Fassa- und Vajolontal. Anschließend führt ein steiniger Weg sanft hinunter zu einem engen Durchgang mit steiler Felsstufe, der in eine weit ausladende Dolomitenarena mündet. Immer dem Steig Nr. 541 folgend, erreicht man die romantische Rotwandhütte. Dort startet der Hirzelweg (Weg Nr. 549), ein viel begangener, einfacher Wandersteig, der die Rotwandhütte mit dem Ausgangspunkt Kölner Hütte verbindet.
Variante: Die Route startet bei der Paolina Hütte (2.125 m). Von hier führt die Wanderung auf Weg Nr. 539 und Weg Nr. 549 bis zur Rotwandhütte. Anschließend auf Weg Nr. 541 über den Cigolade Pass (2.550 m) und weiter auf Weg Nr. 541 und Weg Nr. 550 zum Tschager Joch (2.630 m). Vom Tschager Joch geht es dann bergab zur Kölner Hütte (2.339 m) und Laurins Lounge und auf Weg Nr. 549 und 552 zurück zur Paolina Hütte.

[Non è prevista una guida per questo percorso.]