Luftige Kletterei mit teilweise weiten Hakenabständen in gutem Fels unter stetiger Beobachtung der Seilbahnfahrer
Die Route verläuft wenige Meter rechts der Mariakante über die Südkante fast geradlinig bis zur Bergstation der Pordoi-Seilbahn. Hierbei wechselt die Kletterei in der 4. und 5. Seillänge in die Südwestwand und danach wieder zurück. Vornehmlich werden Verschneidungen, Risse und Platten geklettert. Die Route weist durchgehend den IV. Grad auf, lediglich die letzten drei Seillängen zum Schluß, durch das große Gipfel-Amphiteater sind deutlich leichter.
- signal_cellular_alt Difficoltà Difficile
- straighten lunghezza 2.32 Km
- schedule durata 6:10 h
- arrow_drop_up dislivello 688 m
- arrow_drop_down discesa 688 m
- skip_next punto più alto 2950 m
- skip_next punto più in basso 2241 m
Periodo consigliato:
Informazioni slla sicurezza:
Im Gegensatz zu manchen Tops sind die letzten beiden Seillängen (10 und 11) jeweils 55 Meter lang.Partenza
Parkplatz Pordoijoch
Coordinate
Arrivo
Parkplatz Pordoijoch
Come arrivare
Von Corvara:
Über die SS244 und dem Campolongopass nach Arraba, SP244 und weiter zum Pordoijoch, über die SR48
aus dem Grödnertal:
Die SS242 nach Plan der Gralba, zum Sellajoch und weiter zum Pordoijoch, SS48
Parcheggio
Kostenloses Parkenam Pordoijoch (Stand 07/2019)
Direzione da seguire
Zustieg:
Vom Pordoijoch den Wanderweg 627 (Teil des Dolomitenhöhenweges 2) in Richtung Pordoischarte gehen. Etwa in Höhe 2650 hm links den erkennbaren Steigspuren in Serpentin der Südwand entgegen. An der Südwand angekommen, unterhalb der Südwand nach links (Richtung Westen) zum Einstieg. Dieser befindet sich ca. 10 Meter rechts des markanten einstieges der Mariakante.
Klettertour:
1. SL: Den Riss senkrecht nach oben, zum Schluß leicht links, um dann nach rechts zum Stand zu gelangen (35m, IV, 2H)
2. SL: Nach rechts in den Verschneidungsgrund, die Verschneidung (1H) nach oben, am kleinen Überhang (1H) nach rechts in die Platte und nach oben. Am Band enige Meter nach rechts zum Stand (35m, IV+, 3H)
3. SL: Vom Stand einen Meter nach rechts und die roten Felsen (2H) leicht nach links hinauf (V-). Dem Riss folgen und leicht links halten. Stand an einem Gufel, links befindet sich ein Felsblock (30m, V-, 3 H)
4. SL: 2-3 Meter nach links und in die Südwestwand queren, weiter nach links queren bis ihr die Schlinge findet, nun nach oben und in einem großen Rechtsbogen ansteigend zum Stand oberhalb des 3. Standes auf einem kleinen Band (35 m, IV, 4H, 2 SU)
5. SL: Das deutliche Band nach links einige Meter, an einer SU mit Schlinge den Fels leicht rechts haltend hinauf zum Stand an einem Gufel (25m, IV+)
6. SL: ca. 2 Meter nach rechts und dann links von der Kante hinauf (IV). Ihr klettert den gelben Dächern entgegen. Unterhalb der gelben Dächer nach rechts, um die Kante zum Stand an zwei SU (25m, IV)
7. SL: Unmittelbar rechts des Stand die grauen-hellen Felsen (teilweise mit Gras durchsetzt) hinauf. Weiter über die Kante links an einem kleinen Überhang vorbei nach oben zum Stand unmittelbar an der Kante (35m, 2H, 2 SU)
8. SL: Direkt an der Kante (IV+) für ca. 15 Meter nach oben, waagerecht über den ca. 6 Meter langen und gut ein Meter breiten "Laufsteg" zu einem Pfeilfer. Zwischen Pfeiler und der Kante an der Kante nach oben zum Stand (35m, IV+)
9. SL: Links an dem großen Pfeiler unschwierig (I) vorbei. An der großen Gipfelschlucht (großes Amphitheater) angekommen eine SU zum Stand suchen (50m, I)
10. SL: Über gestuftes Gelände, zunächst eine IIIer Stelle, dann I bis II immer in Richtung Bergstation, Stand an SU (55m, I-III)
11. SL: Weiter unschwer in Richtung Bergstation, Stand am Geländer. (55m, I)
Abstieg:
mit der Gondel in 10 Minuten.
alternativ, den Wanderweg 627 zunächst zur Pordoischarte und weiter zum Ausgangspunkt in 60 Minuten.
Attrezzatura
Normale Alpine Ausrüstung (NAA) und Camalot bis Größe 2.
Eine mögliche Ausrüstungsliste unter: https://www.dav-duisburg.de/images/Ausbildung/Ausruestungslisten/Ausruestungsliste_Alpinklettern_A5-06.pdf






















[Non è prevista una guida per questo percorso.]