Vom Rosengarten zu den Drei Zinnen. Der Dolomitenhöhenweg nr. 9 der einzige, welcher von Westen nach Osten zieht.
1. Tag
Start eines Etappenabenteuers von Westen nach Osten quer durch die Dolomiten. Beim Naturparkhaus Weißlahnbad geht es aufwärts hinein in das Tschamintal hinauf in das Bärenloch und steil aufwärts zur Tierser Alpl Hütte. Kurz abwärts und dann stetig den Kamm entlang hinauf zur Plattkofelhütte mit gewaltigen Blick über die Seiser Alm hinüber zum Wahrzeichen Südtirols den Schlern.
2. Tag
Start auf die längste Etappe dieser Woche, gleich früh morgens von der Plattkofelhütte auf den Friedrich Augustweg, vorbei an der Sandro Pertini Hütte bis zum Sellajoch. Diesen Pass verlassen wir anfangs abwärts Richtung Canazei, wo wir dann bei der 5. Kehre in das Val Lasties hineinwandern und dann stetig aufsteigen bis zum Piz Boe, dem höchsten Gipfel unseres Dolomitenerlebnisses. Doch nicht genug, denn jetzt wird es spannend, denn wir entscheiden uns einen Steig zu machen, welcher nur für erfahrene Berggeher reserviert ist. Dieser geht den Bergkamm entlang um dann in ein Seitental abwärts, gensäumt von Klammern und Ketten bis zur Franz Kostner Hütte geht, wo wir erschöpft in das Bett fallen.
3. Tag
Heute ein lockerer Tag abwärts die Skipiste hinunter zum Campolongopass und dann aufwärts den Wiesenhängen entlang nach Pralongia und links vorbei am Sotsas. Der Sotsass gemeinsam mit dem Col di Lana Schauplatz von harten Frontkämpfen in den Dolomiten im 1. Weltkrieg. Als wir am Valparolapass ankommen, baden wir zuerst unsere müden Füße im See am Valparolapass und anschließend wird das Kriegsmuseum begutachtet um uns Eindrücke zu geben, was damals hier vorgefallen sein muss.
4. Tag
Vom Valparolapass kurz hinunter zum Falzaregopass und dann mit der Seilbahn hinauf zum Rifugio Lagazuoi. Hier beginnt unser Erlebnis zuerst in den Schützengräben des Freiluftkriegsmuseums und dann geht es unterhalb der Tofana di Rozes weiter durch den geologischen Steig des Sentiero Astaldi auf den Rifugio Pomedes. Npiste abwärts bis zum Col Drusie' in die ehemalige Olimpiastadt Cortina. Diesen hektischen Nobelskiort verlassen wir schnell mit dem Bus Richtung Passo Tre Croci, wo wir beim Sessellift Rio Gere hinauf zum Rifugio Son Forca kommen. Oberhalb dieser Schutzhütte thront der mächtige Cristallo, welcher schon Drehort des bekannten Bergsteigerfilmes von Silvester Stallone „Cliffhanger“ war.
5. Tag
Abwechslungsreich geht es weiter abwärts zum Passo Tre Croci und dann hinauf zur Forcella Popena, bis wir dann abwärts den türkisblauen Misurinasee erreichen. Die Füße werden noch in diesem See gekühlt bevor es aufwärts zum Col de Varda geht und nun auf den bekannten sentiero Bonacossa, welcher unser Kletterherz höher steigen lässt. Vorbei an der Torre del Diavolo steigen wir abwärts zu unserem letzten Schutzhaus in welchem wir übernachten, nämlich dem Rifugio Fonda Savio.
6. Tag
Endspurt mit Blick auf die weltbekannten Drei Zinnen, welche wir nach der Kletterpassage auf die Forcella Rin Bianco nach einigen Stunden erreichen. Diese Drei Zinnen ziehen nicht nur uns magisch an, sondern viele Sonntagsausflügler. Von der Auronzohütte bis zur Lavaredohütte zwängen wir uns durch Massen von Touristen, bis unsere Wege sich trennen. Die Massen zieht es auf den Paternsattel um die Zinnen von vorne zu sehen, wir wandern aber auf den Sandbühel hinauf und sind dort wieder fast alleine, bis wir dann abwärts zur Zsigmondyhütte ankommen. Hier eine letzte Rast bis es abwärts in das Fischleintal geht und im Talschluss unser Dolomitenabenteuer endet.
- signal_cellular_alt Difficoltà Difficile
- straighten lunghezza 106.57 Km
- schedule durata 15:42 h
- arrow_drop_up dislivello 7551 m
- arrow_drop_down discesa 7296 m
- skip_next punto più alto 3149 m
- skip_next punto più in basso 1185 m
Periodo consigliato:
Informazioni slla sicurezza:
Achtung! In gewissen Gebieten ist die Markierung dürftig und der Weg oft weggespült. Kletterset bei einigen Passagen sinnvoll. Wetterberichte unbedingt jeden Tag verfolgen um bei Wetterwarnungen gerüstet zu sein.Partenza
Weißlahnbad in St. Cyprian in Tiers am Rosengarten
Coordinate
Arrivo
Talschluss Sexten
Transito trasporto pubblico
Mit dem Zug zum Bahnhof Bozen und von dort den Bus nr. 185 von Bozen - Tiers - Paolina
Come arrivare
Von der Brennerautobahn Ausfahrt Bozen Nord rückwärts nach Blumau. Hier beim Tunnel hinauf Richtung Völs, dann aber rechts die Straße nach Tiers nehmen bis nach St. Cyprian. Vor St. Cyprian links hinauf zum Parkplatz Weißlahnbad
Parcheggio
Parkplatz Weißlahnbad
Direzione da seguire
Vom Startpunkt Parkplatz Weißlahnbad wandern wir bis zum Naturparkhaus und nehmen den Weg Nr. 3 aufwärts in das Tschamintal. Beim Erreichen des Bärenloches gehen wir nicht rechts zur Großleitenhütte, sondern nehmen den gesicherten Steig links hinauf auf das Hochplateau. Dort oben dann rechts zur Tierser Alplhütte. Von hier aus auf dem Weg Nr. 4 weiter bis zur Plattkofelhütte
Von der Plattkofelhütte wandern wir auf dem Friedrich Augustweg Nr. 557 bis zum Sellajoch. Hier die Straße hinunter bis zur großen Kehre auf dem Weg Nr. 656 in die Pian di Siela, dann den Weg Nr. 647 nehmen bis zur Anhöhe und anschließend den Weg Nr. 638 nach dem Rifugio Biz Boe zum gleichnamigen Berg. Nach dem Gipfel einige hundert Meter drunter beim Forces Dai Ciamorces den Steig Nr. 672 abwärts bis zum Rifugio Franz Kostner
Von dem Rif. Kostner auf dem Weg Nr. 638 hinunter zum Campolongopass und hier auf dem Weg Nr. 24 aufwärts nach Pralongia. Nun Richtung Sotsass weiter auf dem Weg Nr. 24 links am Sotsass vorbei bis zum Valparolapass
Vom Startpunkt Valparolapass geht es auf dem Weg 424 hinunter zum Falzaregopass zur Seilbahn auf den Lagazuoi. Hier angekommen nehmen wir den Weg Nr. 401 bis zur Abzweigung Forc. Col de Bos, wo wir den Weg Nr. 402 nehmen, um dann auf dem Weg 404 weiter zu wandern. Hier unter den Tofana di Rozes weiter bis zu den Grotte de Tofana und nun den oberen Weg Nr. 403 weiter bis zum Sentiero Astaldi und dann hinauf zum Rifugio Pomedes. Nun den Schotterweg hinunter zum Rifugio Duca d'Aosta bis zur Seilbahn Col de Drusie. Hier gehen wir im Dorf zum Bushalteplatz und nehmen den Bus Nr. 31/30 zum Passo Tre Croci, wo wir dann bei der Haltestelle Rio Gere aussteigen und mit der Seilbahn hinauf zum Rifugio Son Forca kommen
Vom Rifugio Son Forca auf dem Schotterweg Nr. 203 hinunter bis zum Passo Tre Croci. Hier die Straße entlang bis links der Wegweiser Weg Nr. 222 zur Forcella Popena zeigt. Bei diesem angekommen auf dem Weg Nr. 224 hinunter zum Lago Misurina und dann auf dem Waldweg Nr. 120 hinauf zum Col de Varda. Hier startet der Bonacossasteig Nr. 117, welcher dann direkt zum Rifugio Fonda Savio führt.
Vom Startpunkt Rifugio Fonda Savio auf dem Bonacossasteig weiter der Markierung Nr. 117 folgen bis zur Auronzohütte. Hier den Weg Nr. 101 bis zur Lavaredohütte. Dort den Weg rechts Nr. 104 weiter bis zum Sandbühelsattel und anschließend hinunter zur Zsigmondyhütte auf dem Weg Nr. 101. Von der Zsigmondyhütte auf dem Weg Nr. 103 hinunter zum Talschluss
Attrezzatura
Für eine Mehrtagesetappe in diesem Gebiet sind folgende Ausrüstungsgegenstände wichtig:
Hüttenschlafsack, eingegangene Berschuhe mit gutem Profil, leichte Trekkingschuhe als Ersatz, guter Regenschutz (Poncho), Kletterset, Sonnenschutz, Wechselgewand und Erste Hilfebag, Proviant und Wasserflaschen für unterwegs.











[Non è prevista una guida per questo percorso.]