fbpx Sessellift nach Palon di Tovre und Wanderung zum Rifugio Tosa Pedrotti
Sessellift nach Palon di Tovre und Wanderung zum Rifugio Tosa Pedrotti

Sessellift nach Palon di Tovre und Wanderung zum Rifugio Tosa Pedrotti

Foto da:

Folgen Sie den rot-weißen Wegmarkern durch die spektakuläre Landschaft der Brenta Dolomiten von Molveno zum Rifugio Pedrotti, einem der bekanntesten Rifugios der Gegend.

Sie beginnen den heutigen Tag mit einer Seilbahnfahrt von Molveno nach Pradel. Oben angekommen finden Sie einen Aussichtpunkt mit fantastischen Blicken über die Südseite des Sees und Molveno. Von Pradel nehmen Sie dann den Sessellift zur Gipfelstation, die sich in der Nähe des Rifugio Montanara befindet. Orientieren Sie sich ab hier an den für alpine Wanderstrecken sehr typischen rot-weißen Markierungen, die größtenteils auf Bäumen und Felsen aufgemalt sind. Sie gehen dann durch den Wald und an Kalksteinklippen Steinbögen und Höhlen vorbei, bis hinab in das Tal, wo Sie das Flussbett überqueren. Der Aufstieg beginnt, nachdem Sie das Rifugio bei Croz passiert haben. Der Pfad führt hier zickzackförmig bergauf und durch den Wald, bis hoch auf die von Wildblumen bewachsenen Felder, auf denen hier und da ein paar Felsen zu sehen sind. Sobald Sie sich dem Rifugio nähern, wird der Weg sehr steinig und verläuft dann hinauf zum Sattelpunkt der Ebene, auf welcher das Rifugio Pedrotti zwischen den hohen Felstürmen am Fuße des Cima Tosa liegt. 

Wenn Sie Interesse an einer Buchung unserer individuellen Wanderreise "Brenta-Dolomiten zum Gardasee" haben, finden Sie die detaillierte Reisebeschreibung unter: https://www.abenteuerwege.de/reise-281/brenta-dolomiten-zum-gardasee  

  • signal_cellular_alt Difficoltà N/A
  • straighten lunghezza 9.98 Km
  • schedule durata 4:37 h
  • arrow_drop_up dislivello 1284 m
  • arrow_drop_down discesa 376 m
  • skip_next punto più alto 2473 m
  • skip_next punto più in basso 1319 m

Periodo consigliato:

gen
feb
mar
apr
mag
giu
lug
ago
set
ott
nov
dic

Informazioni slla sicurezza:

Einige Abschnitte der heutigen Wanderung führen sehr schmale Wege entlang (einige davon weniger als einen Meter breit), auf denen es auf einer Seite extrem steil hinab geht. An einigen Stellen gibt es hier Geländer zum Festhalten oder hölzerne Fußbrücken (jedoch nicht immer). Gegen Ende der Tour führt der Weg mit den rot-weißen Markierungen über Geröllflächen. Seien Sie auf diesen offenen, ungeschützten Passagen besonders vorsichtig – Wanderstöcke können hier ebenfalls sehr hilfreich sein.

Partenza

Auf dem Gipfel des Pradel-Croz dell’ Altissimo an der Sessellift-Station

Coordinate

DD 46.156344 , 10.955091 DMS46° 9' 22.8384'' N 10° 57' 18.3276'' E

Arrivo

Rifugio Pedrotti

Direzione da seguire

0.00 km – Sie stehen mit dem Rücken zur Palon di Tovre Sessellift-Station. Gehen Sie weiter bis zu den Informationstafeln zu Ihrer Linken, dann LINKS ABBIEGEN und dem Weg leicht bergab in Richtung des Rifugio Montanara folgen. Nehmen Sie sich Zeit, um hier den Ausblick vom Panorama-Aussichtpunkt zu genießen. 

0.15 km – Gehen Sie weiter GERADEAUS und folgen Sie dem Wegweiser Richtung Rifugio Pedrotti (3,30 km).

0.40 km – Bleiben Sie auf den Weg, der nun eine Linkskurve macht. Ignorieren Sie den etwas undeutlich sichtbaren Pfad, der geradeaus verläuft. Bald darauf LINKS HALTEN und auf dem schmaleren unteren Pfad weitergehen, der nach unten durch den Wald führt – folgen Sie dabei den rot-weißen Markierungen, die an den Bäumen und Felsen aufgemalt sind. 

0.80 km – Am Wegweiser Richtung Sevleno le Grotte weiter auf dem Weg bleiben, der aber hier zickzackförmig bergab führt. Auf diesem Weg gilt es einige Baumstämme zu überqueren, seien Sie hier vorsichtig, da das Holz sehr rutschig sein kann.

1.0 km – Gehen Sie hinab in die von Bäumen gesäumte Lichtung, dann vorsichtig den Klippenpfad entlang (dieser ist auch auf den Fotos zu sehen).  Folgen Sie dem steil hinabführenden Weg für weitere 500 Meter. 

1.50 km – Sobald der Pfad unten mit einem anderen zusammenläuft, am Wegweiser Richtung Rifugio Pedrotti (3,30 km) scharf RECHTS ABBIEGEN

2.10 km – Sie gehen durch einen kleinen Tunnel in der Klippe und dann weiter GERADEAUS. Folgen Sie dem Verlauf des Pfads, das Geländer befindet sich zu Ihrer Linken.

3.30 km – Nun kommen Sie am Rifugio Croz dell Altissimo vorbei, welches auf der rechten Seite befindet. Sie sind nun in der Nähe der Talsenke. Nach 100 Metern RECHTS ABBIEGEN und den Pfad einschlagen, der neben dem Rifugio und in Richtung des Wegweisers zum Rifugio Pedrotti (3,10 km) vorbeiführt.  Weiter GERADEAUS bis zum nächsten Wegweiser, dann LINKS ABBIEGEN und den Fluss überqueren, dabei den rot-weißen Markierungen folgen. Das Flussbett ist häufig ausgetrocknet, doch falls sich Wasser darin befindet, können Sie die Trittsteine nutzen. Seien Sie an dieser Stelle vorsichtig und wägen Sie ab, ob das Überqueren des Flusses auf den Steinen sicher ist.

3.60 km – Gehen Sie weiter GERADEAUS und ignorieren Sie den Pfad, der rechts bergauf führt. Folgen Sie dem Wegweiser Richtung Rifugio Pedrotti. 

3.90 km – LINKS HALTEN und dem Wegweiser Richtung Rifugio Pedrotti durch ein weiteres Flussbett folgen. Auch dieses ist für gewöhnlich ausgetrocknet. Falls der Fluss Wasser führt, benutzen Sie die Trittsteine zum Überqueren, sofern diese Ihnen sicher und geeignet dazu erscheinen.

4.20 km – Überqueren Sie Holzsteg und benutzen Sie rechts das Geländer. Hier geht es auf der linken Seite sehr steil bergab. Bleiben Sie für einen weiteren Kilometer auf dem Pfad, der nun kontinuierlich bergauf führt. Dabei überqueren Sie noch ein paar Holzstege – seien Sie hier vorsichtig, das Holz kann manchmal nass und rutschig sein. 

5.30 km – An dieser Stelle überqueren Sie eine hölzerne Brücke, die über einen kleinen Fluss führt. Gehen Sie anschließen weiter GERADEAUS und folgen Sie dem Verlauf des Pfads, der in einer Kurve an den Hängen des Tals entlang verläuft. Bald darauf erreichen Sie den Pfad, der hinauf zum Rifugio Selvata führt. 

5.50 km – Sobald Sie das Rifugio erreicht haben, RECHTS ABBIEGEN und, mit Blick auf das Rifugio, dem Wegweiser Richtung Rifugio Pedrotti (2,20 km) folgen.

5.70 km – Gehen Sie weiter GERADEAUS und ignorieren Sie den Pfad, der nach rechts und steil bergauf führt. Folgen Sie dem Pfad, der nun für etwa 1,5 Kilometer zickzackförmig bergauf führt. Ignorieren Sie das ausgetrocknete und etwas eingefallene Flussbett, welches wie ein Pfad aussieht, der geradeaus direkt den Hügel hinaufführt und bleiben Sie auf dem zickzackförmigen Weg. Nach einer Weile erreichen Sie ein weiteres Flussbett. Orientieren Sie sich hier an den rot-weißen Markierungen. 

7.20 km – Sie gelangen nun auf ein offenes Feld und gehen an einem kleinen Haus vorbei, welches sich links von Ihnen befindet. Von dem Feld aus haben sie eine fantastischen 360°-Rundumblick auf die Berggipfel. Bleiben Sie auf dem Pfad, der jetzt linksherum verläuft, und gehen Sie diesen für 900 Meter weiter bergauf.

7.90 km – LINKS HALTEN und einen kleinen Hügel überqueren, dann geht es weiter über eine flache Ebene, bevor der Weg wieder bergauf führt.

8.80 km – Hoch oben auf dem Bergsattel können Sie von hier bereits das Rifugio Pedrotti erkennen. Folgen Sie weiterhin den rot-weißen Markierungen. Sobald der Pfad auf eine Felswand trifft, LINKS ABBIEGEN und bergauf und um den Felskamm herum in Richtung des Rifugio Tosa gehen. Die Route führt anschließend über felsiges Terrain, auf welcher der Verlauf des Weges nicht gut zu erkennen ist, orientieren Sie sich hier an den rot-weißen Markierungen und den natürlich geformten Stufen in den Felsen.

9.30 km – Am Wegweiser an dem kleineren Gebäude unter dem Rifugio Pedrotti LINKS HALTEN und in Richtung des Rifugio Pedrotti (0,10 km) gehen. Nach etwa 100 Metern gelangen Sie auf den Sattelpunkt der Hochebene.

9.80 km – Sobald Sie diesen erreicht haben, RECHTS HALTEN und den rot-weißen Markierungen Richtung Rifugio Pedrotti folgen, welches nun direkt vor Ihnen liegt. Vom Rifugio aus haben Sie fantastische Ausblicke in die beiden Täler hinein. Gehen Sie in das Rifugio hinein und wärmen Sie sich auf, oder nehmen Sie sich ein erfrischendes Getränk, um es in der Nachmittagssonne zu genießen und zu entspannen.  

Attrezzatura

Das Wetter in den Bergen kann, wie allgemein üblich, sehr wechselhaft sein. Nehmen Sie daher Kleidung mit, die Sie in mehreren Schichten übereinander anziehen können sowie wasser- und windabweisende Überbekleidung für kühlere und regnerischere Tage.  Für wärmere Tage sind Sonnenbrille, ein Hut und Sonnencreme empfehlenswert. Das normale Wandergepäck sollte in einen 20-30 Liter großen Rucksack passen. Wanderstiefel oder feste Wanderschuhe sind ein Muss. Wanderstöcke helfen Ihnen besonders bei Abschnitten mit An- und Abstiegen und werden ebenfalls dringend empfohlen.

-

[Non è prevista una guida per questo percorso.]

Offerte nelle Vicinanze
arrow_upward