Über eine "Pause-Tour" auf einen der schönsten Gipfel der Dolomiten, vornehmlich in Verschneidungskletterei.
Nach dem Einstieg, die steile Rampe leicht rechts hinauf. Weiter durch Verschneidungs- und Risskletterein nach oben. Der Quergang nach links aus dem Gufel hinaus, führt uns nach 14 Seillängen zum Stradone Privoinciale. Wer möchte hängt hier noch 5 Seillängen des Normalweges dran.
- signal_cellular_alt Difficoltà Difficile
- straighten lunghezza 5.84 Km
- schedule durata 12:00 h
- arrow_drop_up dislivello 790 m
- arrow_drop_down discesa 792 m
- skip_next punto più alto 2742 m
- skip_next punto più in basso 2161 m
Periodo consigliato:
Informazioni slla sicurezza:
Achtung!!!!!
Die Brentanadel ist bei Gewitter aufgrund ihrer exponierten Lage einer der besten Blitzableiter
Partenza
Rifugio Brentei
Coordinate
Arrivo
Rifugio Brentei
Come arrivare
Über die SS239 nach Madonna di Campiglio. Im Ort den Schildern Rifugio Vallesinella folgen. Die Straße (Via Vallesinella) ist kostenpflichtig.
Parcheggio
kostenpflichtiges Parken am Rifugio Vallesinella
Direzione da seguire
Zustieg von der Brentei Hütte:
Den Wanderweg Nr. 318 in Richtung Bocca de Brenta nehmen. In Sichtweite der Südwest-Verschneidung des Campanile Basso über das Schuttfeld links zum Einstieg. Dieser befindet sich am Fusse der nach rechts aufsteigenden Rampe. Das früher im Fels steckende Rohr liegt am Einstieg Stand (Juli/2019)
Kletterroute:
1.SL: Vom Stand die Rampe immer leicht rechts haltend nach oben zum Stand an 4 Haken (40m, IV)
2.SL: Weiter leicht rechts halten die Riss-Verschneidung nach oben zum Stand an einem Block mit 3 Haken (40m, IV)
3.SL: Das angedeutete Band nach rechts zur sichtbaren Platte, diese hinauf zum Stand beim deutlich sichtbaren Kamin an einer Sanduhr (40m, IV+)
4.SL: Den glatten Kamin hinauf (IV+, 5 Meter, 1 SU), nun leicht rechts, dann wieder links zum Beginn der Verschneidung (25m, IV+), Stand am Block mit 2 Sanduhren.
5.SL: Die Riss-Verschneidung 35 Meter nach oben. Die Verschneidung wird zunehmend senkrecht. Neben den vereinzelten Haken (3-4) gute Sicherungsmöglichkeiten durch Camalots, Stand an 2 Haken (35m, V)
6.SL: Die Verschneidung nach oben und die Dachpassagen links liegen lassen und nach rechts in die Wand ausweichen, am Beginn der zweiten Dachpassage wieder zurück in die Verschneidung zum Stand an 2 Haken unter einem Dach (einer steckt kaum im Fels, 30m, IV+)
7.SL: Rechts der Dächer über die Platte und wieder zurück zur Verschneidung, Stand an 3 geschlagen Haken (30m, IV+)
8.SL: Vom Stand nicht direkt in der Verschneidung, sondern 2 Meter links im Riss, nach oben klettern. Stand an geschlagenen Haken unter Dächern (25m, IV)
9.SL: Vom Stand nach rechts, zunächst waagerecht, dann ansteigend, in die Platte und nach den Dächern (über dem 8. Stand) wieder zurück in die Verschneidung. Diese nach oben zum Stand an 3 geschlagenen Haken auf einem Absatz (25m, V-)
10.SL: Vom Stand durch die Verschneidung steil, leicht überhängend, nach oben und diese bei den stärker werdenden Dachpassagen nach rechts zu einem kleinen Band verlassen und wieder nach links zur Verschneidung (35m, V)
11.SL: Immer leicht rechts anteigend über Platten nach oben (20m, IV/V-)
12.SL: Weiter über Platten nach oben (25m, V)
13.SL: Vom Stand leicht nach links klettern. Orientierung bietet die sichtbare Gufel (Höhle), dort ist auch der Stand an Bohr- und geschlagenem Haken, kurz vor dem Stand einen kleinen Überhang (1H/V oder V+) überwinden (30m, V+)
14.SL: Vom Gufel nach links hinaus (SU am Block) und weiter nach links zum sichtbaren Stradone Provinciale queren, 3 Haken (15m, V-, 3H, 1 SU)
Abstieg:
Vom Austieg zunächst nach links (wenige Meter) in Richtung Westen, dann durch einen schmalen Spalt nach rechts (Richtung Norden). Nun dem Stradone Privoinciale nach Osten, dann nach Süden folgen.
1. Abseilen 40m
2. Abseilen 40m
Dem Band ca. 20 Meter nach rechts (von oben betrachtet) folgen
3. Abseilen 35m
4. Abseilen 25m
bis hier 1 Stunde
Nun wenige Meter zur Bocchetta del Campanile Basso queren und
a) über den Klettersteig Via Ferrata Centrale in Richtung Pedrotti Hütte (Westen) gehen. Am Ende des Klettersteiges den Wanderweg 318 nach Norden zur Brentei Hütte benutzen (2 Stunden).
b) dreimal 60 Meter die steile Rinne nach Südwesten fast bis zum Einstieg abseilen und über den Wanderweg 318 nach Norden zur Brentei Hütte (1,5 Stunden)
Achtung! Die Rinne ist meist mit Schnee gefüllt. Die Abseilhaken sind am Fels nicht einfach zu finden, Augen auf. Bei mehreren Seilschaften nicht zu empfehlen.
Attrezzatura
Normale alpine Ausrüstung (NAA) und einen Satz Camalots bis Größe 2 zu empfehlen. Eine mögliche Ausrüstungsliste findet ihr unter: https://www.dav-duisburg.de/images/Ausbildung/Ausruestungslisten/Ausruestungsliste_Alpinklettern_A5-06.pdf




































[Non è prevista una guida per questo percorso.]