fbpx Monte Croce und Monte Rujoch
Monte Croce und Monte Rujoch

Monte Croce und Monte Rujoch

Foto da: Wolfgang Lauschensky

Eine große Runde, die auf zwei Berge (Monte Croce oder Kraizspitz und Monte Rujoch oder Monte Ruioch oder Schliverai Spitz oder Cimon de Spruggio) führt und am Verbindungskamm mit der Baracche Austriache ein außergewöhnliches kriegshistorisches Mahnmal bietet.

Den Wegweisern folgt man zum Passo Scalet, dann am SW-Rücken auf den Monte Croce. Vom Passo Scalet am Verbindungskamm über den Monte Baitol mit der höchst sehenswerten Baracche Austriache um die Pala di Cagnon nun unmarkiert auf den zweigipfeligen Monte Rujoch. Am NW-Gratrücken zurück nach Brusago.

  • signal_cellular_alt Difficoltà Media
  • straighten lunghezza 18.54 Km
  • schedule durata 7:00 h
  • arrow_drop_up dislivello 1600 m
  • arrow_drop_down discesa 1600 m
  • skip_next punto più alto 2489 m
  • skip_next punto più in basso 1109 m

Periodo consigliato:

gen
feb
mar
apr
mag
giu
lug
ago
set
ott
nov
dic

Informazioni slla sicurezza:

Der kurze Anstieg auf den Monte Rujoch ist unmarkiert und beinahe weglos steil, ansonsten keine besonderen Gefahrenmomente.

Partenza

Brusago

Coordinate

DD 46.182671 , 11.325968 DMS46° 10' 57.6156'' N 11° 19' 33.4848'' E

Arrivo

Monte Croce/Monte Ruioch

Come arrivare

Über die Brennerautobahn bis Trento Est, hier den Wegweisern Valsugana auf der SS47 bis Pergine Valsugana folgen. Vom Stadtzentrum auf der SP66 über Baselga di Pine und Bedollo (Altopiano di Pine) hinauf nach Brusago.

Parcheggio

Nur wenige Parkplätze in Brusago.

Direzione da seguire

Gegenüber der Kirche von Brusago folgen wir den Wegweisern "Passo Scalet" und wandern ins Val Fregasoga zuerst auf der Teerstraße, dann auf einer Schotterstraße hinein. Dabei wird der Weg 407 auf gutem Waldpfad abgekürzt. Nach der Überbrückung des Rio Brusago wandern wir bei der Straßenverzweigung rechts weiter. Die Straße verjüngt sich zu einem Ziehweg und später zu einem Wanderweg, der im Talgrund an der Malga Fregasoga rechts vorbei bis unter die Malga Caserine führt. Hier betreten wir das Murmeltierkar (Busa delle Marmotte). In wenigen Kehren haben wir den Passo Scalet erreicht. Rechts geht es am stark erodierten SW-Rücken auf einen Vorgipfel. Hier quert man den dichten Wiesenkamm in der Ostflanke zum Gipfelaufbau. Auf schottrigem Pfad geht es am kurzen Schrofengrat zur Gipfelkuppe des Monte Croce mit großem Metallkreuz hinauf.

Zurück zum Passo Scalet. Evtl. Abstieg am Anstiegsweg oder aber am markierten Weg 460A in der Ostflanke auf den Monte Baitol. Knapp unter dem Gipfel befindet sich rechts die sehenswerte Baracche Austriache, ein schauriges Relikt des 1. Weltkrieges. Wir wandern am markierten Weg weiter, zweigen nach rechts ab und queren die felsige Steilflanke der Pala di Cagnon zum Passo di Val Mattio. Der markierte Weg führt nun rechts ins Tal hinab, wir folgen aber den kaum erkennbaren Steigspuren durch die steile Schrofenwiese halbrechts zum Schliverai Spitz mit kleinem Holzkreuz hinauf. Am Kamm südwärts in den Sattel und kurz am Nordrücken zur Cima Rujoch mit großem Metallkreuz hinauf.

Am Kamm zurück zum Cimon de Spruggio und entlang des breiten NW-Rückens zuerst über Blöcke, dann auf Grasmatten und Geröll hinab in den Hochwald. Bald erreichen wir die Malga Spruggio Alta mit dem abgebrannten Rifugio Tonini. Ein schmaler Waldpfad führt durch die steile SW-Flanke ins Val Spruggio hinunter. Wir folgen den Wegweisern teils auf Almstraßen, teils auf Abkürzungswegen zurück nach Brusago.

Attrezzatura

Wanderausrüstung

-

[Non è prevista una guida per questo percorso.]

Offerte nelle Vicinanze
arrow_upward