Etappe 23 auf dem L1S. Vom Rifugio Citta di Lissone über den Passo Ignaga und den Passo di Campo heraus aus dem Zentrum der Adamello Gruppe zum Rifugio Maria e Franco.
Diese Etappe bringt einen Perspektivenwechsel, denn es geht nicht mehr quer über die "Arme" der Adamello Gruppe, sondern an einem dieser "Arme" entlang auf aussichtsreichen Höhenwegen nach Süden. Auch hier ist die Landschaft beeindruckend und die Aussicht betörend. Der Blick schweift stets über riesige Granitgipfel, geschliffene Felsflächen, Geröll und Gebirgsseen und lässt so einen umfassenden Eindruck der Gebigsgruppe entstehen.
- signal_cellular_alt Difficoltà Difficile
- straighten lunghezza 9.39 Km
- schedule durata 5:30 h
- arrow_drop_up dislivello 1200 m
- arrow_drop_down discesa 600 m
- skip_next punto più alto 2524 m
- skip_next punto più in basso 1978 m
Periodo consigliato:
Informazioni slla sicurezza:
Der Weg oberhalb der Rif. Citta di Lissone zum Passo Ignaga ist zum Teil mit Holzbalken ausgebaut. Bei Reifbildung am Morgen werden diese spiegelglatt und es ist entsprechende Vorsicht geboten, denn neben dem Weg geht es mehrere 100m steil bergab.Partenza
Rif. Citta di Lissone
Coordinate
Arrivo
Rif. Maria e Franco (ehem. Rif. Brescia)
Direzione da seguire
Von der Hütte geht es zunächst einem abgedeckten Wasserkanal folgend nahezu horizontal Richtung Südost. Dann geht es kurzes Stück bergab, zuletzt auf schmalem und feuchtem Pfad sowie über ein paar Tritte zu einem kleinen Bach, den der Weg überquert, um dann wieder sanft anzusteigen. Dann wird es zusehends steiler, und der Weg führt auf einem Bergrücken direkt empor. Oben ist der Weg mit Holzbohlen befestigt und zieht sich, wieder etwas flacher, am Hang und später in der Nähe des Grates zum Passo Ignaga (oder Passo di Casinelle) hinauf. Bitte beachten, dass dieser Teil des Weges in allen verfügbaren Karten nicht korrekt eingezeichnet ist.
Vom Passo Ignaga geht es nun auf der anderen Seite des Grates zum Lago d'Avolo über grobes Geröll hinab und weiter am See vorbei. Zunächst geht der Weg noch etwas weiter bergab, um dann auf der anderen Seite wieder zum Passo di Campo anzusteigen. Dieser Teil des Weges ist schmal und ausgesetzt.
Vom Passo di Campo geht es unterhalb einer markanten Westwand zunächst nach Süden, und dann in weitem Rechtsbogen über eine von Gletscherschliff gezeichnete schräge Ebene zum Lago Dernal und an dessen westlicher Seite weiter bergauf zum Passo di Dernal mit der Rifugio Maria e Franco, die erst in letzter Minute auf der anderen Seite zu sehen ist.
Attrezzatura
Festes Schuhwerk und Stöcke.







[Non è prevista una guida per questo percorso.]