Kurzweilige und originelle Klettertour mit Aussicht auf den Sellastock in ruhiger Umgebung und abenteuerlichem Abstieg.
Wer in den Sommermonaten in Ruhe eine kurze Route klettern möchte und zudem ein schönes Panorama sucht, ist hier richtig. Auch wenn hin und wieder kurze Gehstellen die genussreichen Kletterstellen unterbrechen, so verwöhnt einen die Route mit ausgezeichnet rauem Fels und originellen Passagen.
- signal_cellular_alt Difficoltà Media
- straighten lunghezza 1.63 Km
- schedule durata 5:00 h
- arrow_drop_up dislivello 200 m
- arrow_drop_down discesa 200 m
- skip_next punto più alto 2380 m
- skip_next punto più in basso 2220 m
Periodo consigliato:
Partenza
Parkplatz
Coordinate
Arrivo
Parkplatz
Transito trasporto pubblico
Mit dem Bus bis zum Pordoijoch.
Come arrivare
Mit dem PKW vor dem Pordoijoch aus Richtung Canazei kommend in der letzten Kehre parken.
Parcheggio
Kostenlose Parkplätze
Direzione da seguire
Zustieg
Vor dem Pordoijoch aus Richtung Canazei kommend in der letzten Kehre parken. Vorher besteht in der Kehre 18 die Gelegenheit das Wandbild zu betrachten. Danach ist die Wand verdeckt. Vom Parkplatz aus die Straße überqueren und dem fast ebenem Weg links Richtung Westen über Wiesen folgen. Nach ca. 25 Minuten taucht der große Baum aus dem Wandbild auf. Ein Steinmännchen weist uns den Weg auf den Fels. Vor dem Wandfuß kurz durch Schotter queren, so dass der Einstieg (Schlinge) nur kurz angeklettert werden muss.
Kletterbeschreibung
1. SL (III+) Über eine kurzen Aufschwung zum Grat. Dort leicht links über Band zur Rinne. Am Ende nach rechts zum Stand auf einem Absatz mit Haken (Schlinge) (30m).
2. SL (IV-) Vom Stand aufwärts über ein Band zur kaminartigen Rinne. Diese geht in eine Verschneidung über, die vor ihrem Ende nach links verlassen wird, um über Bänder zum Stand zu gelangen (45m).
3. SL (IV) Vom Stand nach links hoch und links der großen angelehnten Schuppe den Pfeiler hinauf. Vor dessen Ende nach rechts queren und ihn so umgehend von rechts besteigen. Anschließend schottrig zum Stand (35m).
4. SL (IV) Über Platten und eine Felsblockbrücke zunächst leicht rechts. Danach links zur Kante. Über diese hinauf und erneut unschwierig über Bänder zum Stand vor der Mauer (30m).
5. SL (IV) Die Mauer nach rechts ansteigend überwinden und rechtshaltend über Bänder zum Stand (25m).
6. SL (IV) Vom Stand rund 3 Meter nach rechts queren und den großen Vorbau somit umgehend zur linken Verschneidung. Sie ansteigen und an den beiden Bändern jeweils kurz nach rechts ausqueren und in einem leichten Bogen jeweils zur linken Verschneidung zurück. Zahlreiche Sicherungsmöglichkeiten vorhanden (30m).
7. SL (III) Vom Stand einen Schritt nach links und über den nicht ganz 2m hohem Kamin zum schottrigem Ende. Stand an Block (10m).
Die komplette Beschreibung kann der Literatur entnommen werden. Die eigene Beschreibung dient als Ergänzung.
Abstieg
Rechts des Köpfels Richtung Gipfel diesen rechts umgehen und kurz aufsteigen. Von hier aus sieht man bereits das Felsenloch, durch das geschlüpft werden muss. Vom Felsenloch aus ist der erste Abseilstand an einem Köpfel gut sichtbar. Der Weg dorthin ist durch einen Felssturz heikel und sollte gesichert zurückgelegt werden, da der Untergrund instabil ist. Vom Abseilstand rund 40m hinab und nach rechts zu einem weiteren Abseilstand erneut an einem Köpfel. Von hier kann nach Belieben bis zu 60m abgeseilt werden, so dass die nicht mehr allzu steilen Wiesen erreicht werden.
Attrezzatura
Normale Alpinausrüstung (NAA)
Es gibt zahlreiche Zusammenstellungen für eine NAA. Mein Vorschlag: Die DAV Sektion Duisburg hat auf ihrer Homepage in der Rubrik „Ausbildung“ eine Ausrüstungsliste für das Alpinklettern.











[Non è prevista una guida per questo percorso.]