Klassische Route im Sarcatal. Für Freunde des Abenteuers und abgeschiedener Kletterei. Guter Spürsinn im Mittelteil der Bänder ist Voraussetzung für den Durchstieg.
Ein Triptychon der Vertikalen. Klassischer Weg mit Abenteuercharakter. Während die ersten 5 Seillängen entlang der mächtigen Verschneidung über kompakte Platten aufwärts führen, so ist der Mittelteil über brüchige Bänder mit Vegetation gespickt und erfordert ein gutes Gespür für den Weg zum Einstieg in das Finale an der steilen Abschlusswand. Das alpine Ambiente begeistert. Lohnende Route unter Dächern entlang von Rissen. Die komplette Beschreibung kann der Literatur entnommen werden. Sie ist indessen nicht gänzlich zutreffend. Die eigene Beschreibung dient als Ergänzung.
Autoren
Bianca Drerup & Thomas Schwindt
- signal_cellular_alt Difficoltà Difficile
- straighten lunghezza 4.91 Km
- schedule durata 10:30 h
- arrow_drop_up dislivello 833 m
- arrow_drop_down discesa 834 m
- skip_next punto più alto 975 m
- skip_next punto più in basso 142 m
Periodo consigliato:
Informazioni slla sicurezza:
Es kann nach der großen Verschneidung über die großen Platten in den Sportkletterrouten abgeseilt werden.Partenza
Parkplatz
Coordinate
Arrivo
Parkplatz
Transito trasporto pubblico
Mit dem Bus von Trentino aus möglich.
Come arrivare
In Dro über die Sarche fahren. Nach rund einem Kilometer liegt links das Sportgelände der Gemeinde. Dort hinauf und am Beginn des Wanderweges parken.
Parcheggio
Kostenlose Parkflächen vorhanden.
Direzione da seguire
Zustieg
Unschwierig. Vom Parkplatz des Sportplatzes nahe Dro geht es den Forstweg Richtung Pietramurata. Bei einem rechts auftauchendem Blockgelände kurz vor einer breiten Kiesfläche geht links an einem Steinmännchen der Pfad zum Cima alle Coste ab. Ihm steil folgend geht es bis zu einer Platte. Sie querend und immer auf die große Verschneidung zuhaltend leiten reichlich Steinmännchen uns den Weg zum Einstieg. Hier ist genug Platz zum Anlegen der Ausrüstung.
Kletterbeschreibung
Einstieg am Fuß der großen Verschneidung zwei Aufschwünge anklettern. Dort Haken mit Schlinge.
1.-5. SL (IV-V+) letzter Stand an Baum links in Schotter (Vorsicht Steinschlag für nachfolgende Kletterer) 50m werden immer voll ausgegangen.
6. SL (III+) rechts ansteigend und dann nach links wenden bis Baum (gut sichtbare Trittspuren in Grasstufen).
7. SL (I) bis zum Stand der „la luna e i falo‘“ ansteigen (gut sichtbare Schlinge an Wandfuß).
8. SL (I) Seilfrei bis zum nächsten Stand (Schlinge direkt am Pfad) nach links auf Pfad traversieren.
9. SL (II) kurz ansteigen schräg links bis zum nächsten Stand (Schlinge ist vom 8. Stand sichtbar).
10. SL (II) Buschwerk links umgehen und mehrere Stämmchen ausnutzend Stand nach 15-20m.
11. SL (III) nach rechts traversieren und die plattigen Aufschwünge leicht ansteigend an den schwächsten Stellen überwinden (40m). Dort beginnt eine steilere Grasrinne. An Grasbüscheln haltend ansteigen und am ersten Baum Stand (15m).
12. SL (II) den Trittspuren folgend leicht links ansteigend bis zum Wandfuß mit Pfad an Baum (rechts) Stand (von hier ab bis auf die beiden letzten Ausstiegsseillängen Goedeke Topo zutreffend).
13. SL (V) rechts kurz dem Pfad folgen, Rampe im Linksbogen hoch und dann nach links traversieren, ansteigend erreicht man den Beginn der 13 SL. (Haken); durch den vorhergehenden Stand am Baum werden die 50m fast komplett ausgegangen.
14. SL (VI) leicht überhängende Rissschuppe (piazzen) (28m). Stand unter Überhang.
15. SL (VI-) das Dach zum Beginn ist an der linken Kante griffig, die abschließende Querung ist anspruchsvoll. Die Auflieger sind lehmig. Achtung nach Regen schmierig.
16. SL (V) Kaminartige Verschneidung zum Beginn (rechts halten), dann große Schuppe (piazzen); Camelot 3-4 zur Absicherung, damit lange runouts vermieden werden.
17. SL (VI-) weitere Schuppe und unter Dach nach links um Ecke queren (unten bleiben). Wunderschöner Holzkeil.
18. SL & 19. SL (V+) zusammen geklettert (fast 50m) bis Baum kurz vorm Ausstieg.
20. SL (II) durch die steile, laubige und brüchige Rinne zum Ausstieg (Plateau mit Baum).
Abstieg
Den Steinmännchen am Ausstieg in nördlicher Richtung rund 20m folgend erreicht man unmittelbar eine Forststraße. Ihr linkerhand folgend immer links an der Wandkante orientierend stößt man auf den Wanderweg 425 Richtung Dro. Diesen mitunter steil bergab. Wieder im Tal angelangt wendet man sich nach links und ist in Kürze am Abzweig zum Parkplatz.
Attrezzatura
Normale Alpinausrüstung (NAA)
Es gibt zahlreiche Zusammenstellungen für eine NAA. Mein Vorschlag: Die DAV Sektion Duisburg hat auf ihrer Homepage in der Rubrik „Ausbildung“ eine Ausrüstungsliste für das Alpinklettern.


















[Non è prevista una guida per questo percorso.]