fbpx Romedius-Weg von Romeno nach San Romedio
Romedius-Weg von Romeno nach San Romedio

Romedius-Weg von Romeno nach San Romedio

Foto da: Johannes Staud

12. Etappe des Romedius-Pilgerweges:

Der letzte Tag. Leicht ist diese Etappe, die uns von der Hochebene des Oberen Valle di Non in das enge felsige Tal nach San Romedio bringt. Unsere Gedanken schweifen zurück zu den  wunderschönen Wandertagen, auf die gemeinsamen Erlebnisse und die Vorfreude ist groß auf unser nun bald erreichtes Ziel. Wir nehmen die Veränderungen der Landschaft genau wahr, den Übergang von hohen felsigen Bergen hin zur sanften Hügellandschaft, wie auch die Veränderungen in unserem Geist und unserer Seele.
„Pilgern ist Beten mit den Füßen“

Der Wallfahrtsort erhebt sich auf einem 70 m hohen Kalkfelsen und besteht aus mehreren Kirchen und Kapellen, die sich der Felsenform anpassen. Umgeben von einem faszinierenden natürlichen Rahmen, abseits menschlicher Siedlungen, ist die gesamte Struktur auf dem Felsen durch eine steile Treppe mit rund 131 Stufen verbunden. Die vielen Bauwerke stammen aus verschiedenen Epochen und die älteste Kirche wurde bereits um das Jahr 1000 auf dem Grab des Hl. Romedius errichtet. Im Laufe der Zeit wurde diese dann erweitert und es kamen drei kleine Kirchen, zwei Kapellen und sieben Stationen der Passion Christi hinzu.

Dieser zauberhafte und spirituelle Ort ist somit rund um die Figur des Hl. Romedius entstanden. Heute ist die Wallfahrtskirche S. Romedio eine sehr beliebte Pilgerstätte und wird jährlich von über 200.000 Menschen besucht. Der Wallfahrtsort wird außerdem von zwei Brüdern vom Orden des Hl. Franziskus von Assisi betreut und ist durch einen Bußweg mit Kreuzwegstationen mit der Basilika der Hl. Märtyrer in Sanzeno verbunden.“[1]

Wallfahrtsstätte San Romedio, +39 0463 536198

ÖFFNUNGSZEITEN:
Der dem Hl. Romedius geweihte Wallfahrtsort ist ganzjährig geöffnet. Oktober - April: von 9 Uhr bis 17.30 Uhr Mai, Juni und September: von 9 Uhr bis 18.00 Uhr Juli - August: von 8.30 Uhr bis 19.00 Uhr

GOTTESDIENSTE:
Messen montags bis freitags um 16 Uhr Sonn- und Feiertags um 9 und 11 Uhr Juli und August montags bis freitags um 17 Uhr Sonn- und feiertags um 9 und 11 Uhr

  • signal_cellular_alt Difficoltà Facile
  • straighten lunghezza 5.10 Km
  • schedule durata 2:00 h
  • arrow_drop_up dislivello 69 m
  • arrow_drop_down discesa 282 m
  • skip_next punto più alto 962 m
  • skip_next punto più in basso 724 m

Periodo consigliato:

gen
feb
mar
apr
mag
giu
lug
ago
set
ott
nov
dic

Partenza

Romeno

Coordinate

DD 46.395672 , 11.121885 DMS46° 23' 44.4192'' N 11° 7' 18.7860'' E

Arrivo

San Romedio

Transito trasporto pubblico

Rückreise (nach Tirol):
Für die Rückreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln, wandert man über den in den Felsen geschlagenen Wanderweg (lohnendes Erlebnis) von San Romedio bis ins Ortszentrum von Sanzeno. Man benötigt hier rd. 1 Stunde. Direkt im Zentrum von Sanzeno gibt es Haltestellen für den Linienbus, der in Richtung Trient oder nach Fondo bzw. zum Mendelbass fährt.

Die schnellste Verbindung von Sanzeno nach Innsbruck:

  • Sanzeno mit dem Bus B 630 nach Dermulo (ca. 7 min.) Im Bus kann man auch das Ticket bis Trient kaufen.
  • Dermulo mit der Regionalbahn nach Trient (ca. 1:06 h).
  • Trient mit der Bahn EC nach Innsbruck (ca. 2:37 h).

Weitere Informationen:
Verkehrsamt Val di Non Telefon: +39 0463 830133 info@visitvaldinon.it

Direzione da seguire

Der letzte Tag! Diese leichte Etappe, bringt uns von der Hochebene des Oberen Val di Non durch die enge, tiefe Schlucht nach San Romedio. Unsere Gedanken schweifen zurück zu den wunderschönen Wandertagen, auf die gemeinsamen Erlebnisse. Nun ist die Vorfreude groß auf unser nun bald erreichtes Ziel. Wir nehmen die Veränderungen der Landschaft genau wahr, den Übergang von hohen felsigen Bergen hin zur sanften Hügellandschaft, wie auch die Veränderungen in unserem Geist und unserer Seele.

Wir starten bei der St. Antonius Kapelle, gehen in die nach Süden führende Nebenstraße (auch als Radweg beschildert) vorbei an der Pfarrkirche, dem Radweg folgend links haltend durch Apfelwiesen und Felder kurz bergab, dann am Waldrand entlang in leichter Steigung bis Salter. Unterhalb der Kirche in Salter beginnt die Via San Romedio. So haben wir unsere Reise in Thaur mit einem St. Romedius Weg begonnen und die Via San Romedio führt uns von Salter zum Ziel.

Wir wandern durch ein einsames, steiles Tal hinunter und kommen in der Talsohle auf den Wanderweg bzw. die Straße, die zum Heiligtum führen. Bevor wir das Ziel unserer Fußwallfahrt erreichen, geht es noch 100 m nach oben. Wir stehen vor der Kultstätte San Romedio. Das Ziel unserer Fußwallfahrt ist erreicht.

ALTERNATIVE ROUTE ZU ETAPPE 12

2020 wurde von der Ortschaft Salter bis nach San Romedio ein sehr interessanter neuer Wanderweg geschaffen:

Routenverlauf:

Wir zweigen unmittelbar vor der Ortschaft Salter - noch im freien Gelände - vor einer leichten Steigung links ab (Schild „neue Route“) und wandern entlang dem Weg hinunter in den Wald. Dem Steig folgend kommen wir zu einem wunderbaren Aussichtspunkt mit herrlichem Blick in die tiefe Schlucht des Nonstales und auf die Wallfahrtskirche San Romedio.

Hier biegt man links ab und kommt auf einem alten Waalweg, der dann in einen steilen Steig einmündet hinunter ins Tal. Auf einem Wanderweg, der neben dem Rio di S. Romedio verläuft, erreichen wir die Wallfahrtskirche.

Tipp: Die alternative Route ist etwas kürzer und mit dem Romedius-Logo beschildert.

-

[Non è prevista una guida per questo percorso.]

Offerte nelle Vicinanze
arrow_upward