Kletterspiele in Hüttennähe. Mit dem Hangelseil vor der letzten Seillänge ist das Hüttengaudi komplett. Danach eine italienische Torte, um die verbrauchten Kalorien aufzufüllen.
Eine schöne Einstiegstour liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zur Vajolet-Hütte. Mit kurzem Zustieg und einem Ende fast an der Hütte selbst, der originellen Hangelpartie und einer sehr guten Absicherung durch Bohrlaschen kann mit einem wunderschönen Blick talauswärts geklettert werden.
- signal_cellular_alt Difficoltà Facile
- straighten lunghezza 1.01 Km
- schedule durata 2:25 h
- arrow_drop_up dislivello 123 m
- arrow_drop_down discesa 123 m
- skip_next punto più alto 2243 m
- skip_next punto più in basso 2120 m
Periodo consigliato:
Partenza
Vajolet-Hütte
Coordinate
Arrivo
Vajolet-Hütte
Transito trasporto pubblico
Mit dem Bus von Bozen bis Pozza di Fassa. Dort mit dem Shuttlebus bis Gardeccia. Von Gardaccia aus zu Fuß bis zur Vajolethütte (45 Minuten).
Come arrivare
Von Norden kommend vor Bozen durch das Eggental und Welschnofen / Karersee ins Fassatal. Dort links Richtung Pozza di Fassa.
Parcheggio
Kostenlose Parkplätz an der Lift- und Busstation in Pozza di Fassa.
Direzione da seguire
Zustieg
Von der Vajolet-Hütte dem Wanderweg Nr. 548 Richtung Gardeccia-Hütte absteigen. Die Wand liegt unterhalb der Preuß-Hütte und nach rund 15 Minuten kommt die Tour ins Blickfeld. Nun noch die Wiese queren und das Bächlein genießen. Schon ist man am Wandfuß. In der Nähe des Einstiegs ist genug Platz um die Ausrüstung anzulegen.
Kletterbeschreibung
1. SL (4a) Den blinkenden Haken folgend geht es munter aufwärts. Am Einstieg lockt der lose Fels ein Stückchen als Erinnerung mitzunehmen.
2. SL (4b) Ein Intermezzo mit kleiner klettertechnischer Einlage lässt das Herz jubeln.
3. SL (5a) Die Platte steil empor umgarnt einen am abschließenden Überhang eine Schlinge. Wer mag greift beherzt zu. Manch ein anderer wundert sich ob der Verschwendung von Seilresten.
4. SL (Hangelseil) Schwindelfreiheit und Outdoor-Erfahrung garantieren einen Schwank für den Hüttenabend.
5. SL (2) Auf die Seilführung achten und schön verlängern. Nicht zu viel ergänzen, sonst verhindert der Seilzug das Erreichen des Standes.
Die komplette Beschreibung kann der Literatur entnommen werden. Die eigene Beschreibung dient als Ergänzung.
Abstieg
Kürzer geht’s nimmer. Vom Ausstieg zurück zur gut sichtbaren Vajolet-Hütte.
Attrezzatura
Normale Alpinausrüstung (NAA)
Es gibt zahlreiche Zusammenstellungen für eine NAA. Mein Vorschlag: Die DAV Sektion Duisburg hat auf ihrer Homepage in der Rubrik „Ausbildung“ eine Ausrüstungsliste für das Alpinklettern.







[Non è prevista una guida per questo percorso.]