fbpx Gandhi/Mosé-Führe, Sockel des Ostturms der Vajolettürme, Dolomiten (Rosengarten)
Gandhi/Mosé-Führe, Sockel des Ostturms der Vajolettürme, Dolomiten (Rosengarten)

Gandhi/Mosé-Führe, Sockel des Ostturms der Vajolettürme, Dolomiten (Rosengarten)

Foto da: Heidrun Stritzke und Joost Wösten

Ein kurzer Zustieg und kein Schlange stehen am Einstieg machen die Tour zur Alternative der benachbarten Vajolettürme.

Wer in Hüttennähe den alpinen Kitzel sucht und alleine steigen möchte ist hier richtig. Ein Auge für die Routenfindung sorgt im nicht immer festen Gestein für Freude. Die wenigen Schlingen sollte man nur als Orientierung nutzen und brav ergänzen. Bei zügigem Steigen wartet die Südkante des Torre Estrema als Fortsetzung. Mit Ihr zusammen ruft das Gipfelglück nach dann zusammen 12 Seillängen.

  • signal_cellular_alt Difficoltà Media
  • straighten lunghezza 2.12 Km
  • schedule durata 4:00 h
  • arrow_drop_up dislivello 350 m
  • arrow_drop_down discesa 350 m
  • skip_next punto più alto 2600 m
  • skip_next punto più in basso 2243 m

Periodo consigliato:

gen
feb
mar
apr
mag
giu
lug
ago
set
ott
nov
dic

Partenza

Vajolet-Hütte

Coordinate

DD 46.458545 , 11.632211 DMS46° 27' 30.7620'' N 11° 37' 55.9596'' E

Arrivo

Vajolet-Hütte

Transito trasporto pubblico

Mit dem Bus von Bozen bis Pozza di Fassa. Dort mit dem Shuttlebus bis Gardeccia. Von Gardaccia aus zu Fuß bis zur Vajolethütte (45 Minuten).

Come arrivare

Von Norden kommend vor Bozen durch das Eggental und Welschnofen / Karersee ins Fassatal. Dort links Richtung Pozza di Fassa.

Parcheggio

Kostenlose Parkplätz an der Lift- und Busstation in Pozza di Fassa.

Direzione da seguire

Zustieg

Von der Vajolet-Hütte dem Wanderweg Nr. 584 folgen bis kurz nachdem man links oberhalb den Einstieg und eine Geröllrinne passiert hat. Links geht nun ein Pfad ab, der ansteigend zurück verläuft. Diesem bis zur Geröllrinne folgen, diese queren und unterhalb der Wand kurz zum Einstieg ansteigen.

Kletterbeschreibung

1. SL (III) Vom Einstieg zunächst gerade empor. Am Ende durch Rinne nach rechts und zum Stand (Haken & SU).

2. SL (III+) Nach rechts kurz vom Stand aus traversieren und sofort durch große Rinne ansteigen. Vor lauter freudigem Steigen darauf achten, dass man vor der riesigen Sanduhr nach rechts über ein Band quert. Band nur vom Stand aus gut sichtbar. Also merken. Stand an SU in Nische.

3. SL (IV) Rechts anstiegen zur Verschneidung. Am Ende der Verschneidung Sicherungspunkt setzen und die Platte nach links bis zum Ende ansteigend queren. Erst dort neuerliche Sicherungsmöglichkeit. Immer schön verlängern. Von dort zurück nach rechts über dezente Verschneidung zum Stand (Haken, Köpfel und SU).

4. SL (IV-) Leicht rechts haltend über Platte zum Stand. Mit Schlinge markiert (2 SU).

5. SL (IV-) Vom Stand aus gerade hoch bis Band. Dort nach rechts an einer Nische vorbei queren. Das große Dach im letzten Viertel rechts anvisieren und die Abschlussplatte entsprechend durchsteigen. Der Stand ist etwas versteckt um die Ecke in einer lochartigen Nische. Erst zu sehen, wenn man davorsteht.

6. SL (IV-) Nach rechts eine gut sichtbare schwarze Rampe ansteigen. Anschließend immer gerade hoch. Mit einem 60m Seil ausgehen und Köpfel für Abschlussstand nutzen. Bei 50m Seil nach letzten Aufschwung an Köpfel Stand machen. M. Bernardi empfiehlt von hier aus nach rechts das Geröllfeld zu queren und dann anzusteigen. Meine Variante: Weiter seilfrei oder gesichert gerade hoch. Bei einem Übergang oberhalb der Geröllrinne kurz nach rechts und erneut ca. 50m aufsteigen (UIAA II) bis zum Pfad. Bei den Bildern ist eine 7. SL veröffentlicht. Sie zeigt den kurzen Schwenk nach rechts am Ende der Geröllrinne.

Die komplette Beschreibung kann der Literatur entnommen werden. Die eigene Beschreibung dient als Ergänzung.

Abstieg

Den Pfad nach der Ausstiegsseillänge nach rechts folgend (kurze ausgesetzte Stellen) in 30 Minuten zum Wanderweg Nr. 584. Dort Richtung Tal in Kürze zurück zur Vajolet-Hütte.

Attrezzatura

Normale Alpinausrüstung (NAA)

Es gibt zahlreiche Zusammenstellungen für eine NAA. Mein Vorschlag: Die DAV Sektion Duisburg hat auf ihrer Homepage in der Rubrik „Ausbildung“ eine Ausrüstungsliste für das Alpinklettern.

-

[Non è prevista una guida per questo percorso.]

Offerte nelle Vicinanze
arrow_upward