fbpx Cima Wilma, SW-Wand, Castiglioni-Detassis-Führe
Cima Wilma, SW-Wand, Castiglioni-Detassis-Führe

Cima Wilma, SW-Wand, Castiglioni-Detassis-Führe

Foto da: Oliver Knorre

Eine tolle Kletterroute im besten Pala-Fels mit einer sehr schönen Routenführung und anhaltenden Schwierigkeiten. Zusammen mit dem Abstieg eine klasse Bergtour.

1. SL: Die deutlich sichtbare Verschneidung nach oben, an deren Ende 2-3 Meter nach links, um dann die nächste Verschneidung nach oben, bis zu einem Absatz (40m, IV+, Stand mit 2 H)

2. SL: Weiter die sichtbare Verschneidung hinauf (Bild3) und zum Schluss links halten zum Stand unter einer Scharte (Bild4) zum Stand an 3 H (25m, IV+)

3. SL: leicht links zur sichtbaren Scharte (Bild5), dann immer rechts ansteigend die Platten nach oben, immer in richtung des gelben Fels, der Stand befindet sich unter dem sichtbaren Dach auf einem Band, Bild 6 (25m, IV+/V-, SU)

4. SL: Nach rechts diagonal immer im grauen Fels klettern, zunächst an Schuppen vorbei (Bild7und den Dächsern immer rechts ausweichen, der Stand ist hinter der Kante (15-20m, V)

5. SL:  Man klettert nach rechts im grauen Fels (nicht zu hoch in den gelben Fels klettern) bis zur gelben Verschneidung, diese hinauf (3H) und am letzten Haken nach rechts hinaus. Jetzt die senkrechte Wand hinauf zum Stand auf einem kleinem Absatz (45m, 5H, SU, V+)

6. SL:  Den griffigen Fels leicht rechts hinauf, zum Schluss die Verschneidung nach oben und zu Stand an 2 SU auf breitem Absatz (50-55m, IV) 

7. SL: leicht rechts zunächst dem schrägen Riß nach (1H) in Richtung Kante (Bild 11), um diese herum und die senkrechte Wand hinauf (55m, viele SU, Bild 12)

8. SL: Das breite Band nach links für ca. 10 Meter zur Verschneidung queren (I) und Stand an SU (10m, I)

9. SL: Stets rechts der Verschneidung, ein wenig beliebig, (Bild 14, 15) im leichten griffigen Felss (III) hinauf (mehrere SU) zum Stand am Köpfel im geneigten Gelände (50m, III)

10. SL: unschwierig im leichten Gelände leicht links halten zum Gipfel (25m, II)

 

  • signal_cellular_alt Difficoltà Media
  • straighten lunghezza 1.68 Km
  • schedule durata 6:50 h
  • arrow_drop_up dislivello 500 m
  • arrow_drop_down discesa 500 m
  • skip_next punto più alto 2777 m
  • skip_next punto più in basso 2278 m

Periodo consigliato:

gen
feb
mar
apr
mag
giu
lug
ago
set
ott
nov
dic

Partenza

Rifugio Pradidali

Coordinate

DD 46.244878 , 11.855181 DMS46° 14' 41.5608'' N 11° 51' 18.6516'' E

Arrivo

Rifugio Pradidali

Direzione da seguire

 Zustieg:

Von der Pradidali-Hütte wenige Meter den Wanderweg Nr. 709 in Richtung Passo Pradidali Basso gehen. Zunächst hinunter zum See und an diesem rechts vorbei stets in Richtung des Einschnittes zwischen Cima Wilma und Cima Canali den Schutt nach oben. Zum Schluss eine kurze enge steile Stelle (II) hinauf) und die versteckte Verschneidung finden, 50 Minuten.

 

Abstieg:

Zunächst einige Meter nach Norden den Steinmännern folgen, dann nach links (Westen) eine Rinne abklettern. Über schuttige Platten weiter den Steinmännern folgen, stufenweise leicht rechts haltend und zum Schluss rechts  ca. 5-6 Meter im II an einer glatten Wand zu einer Scharteentlang erreicht man die Abstiegsrampe. Diese seilt man mehrmals (6 bis 7 mal) ab, bis man zum Schluss mit 2maligem Abseilen den Wandfuss erreicht. Von hier die Geröllhalde hinunter zum See und in Kürze zur Hütte. Die Abseilpunkte sind alle gut mit ein bißchen Gespür zu erkennen, Schlingen erleichtern das  Finden.

 

Attrezzatura

NAA, genügend Bandschlingen zum Verlängern, Camelots bis Gr. 2

-

[Non è prevista una guida per questo percorso.]

Offerte nelle Vicinanze
arrow_upward