fbpx Monte Cadria und Westgipfel, Gardaseeberge
Monte Cadria und Westgipfel, Gardaseeberge

Monte Cadria und Westgipfel, Gardaseeberge

Foto da: Karl Linecker

Eine interressante Wanderung auf den höchsten Gipfel der Gardaseeberge, mit einer bemerkenswerte Flora. Aus dem 1. Weltkrieg findet man noch Stellungsreste und Laufgräben.

Am gut markierter Forststraße sehr steil in Serpentinen bis zur Malga Vies in 1556 m. Dann am Weg 423 links weiter bis vor die Malga Cadria. Hier am Bergpfad nach rechts und zum S-Grat des Berges. Am aussichtsreichen Gratkamm, teils etwas luftig aber gut angelegt, bis zum Gipfel des Monte Cadria.

  • signal_cellular_alt Difficoltà Media
  • straighten lunghezza 13.27 Km
  • schedule durata 4:45 h
  • arrow_drop_up dislivello 1560 m
  • arrow_drop_down discesa 1560 m
  • skip_next punto più alto 2254 m
  • skip_next punto più in basso 950 m

Periodo consigliato:

gen
feb
mar
apr
mag
giu
lug
ago
set
ott
nov
dic

Informazioni slla sicurezza:

Vorsicht bei Feuchtigkeit am Gratkamm, es geht oft sehr steil links oder rechts hinab.

Partenza

letzter P im Val dei Molini

Coordinate

DD 45.926049999998 , 10.717374000002 DMS45° 55' 33.7800'' N 10° 43' 2.5464'' E

Arrivo

letzter P im Val dei Molini

Transito trasporto pubblico

Öffentliche Buslinien führen an der Stichstraße nach Lenzumo ins Val dei Molini vorbei. Hier ca. 1,1 km bis zum Startpunkt auf 950 m.

Come arrivare

Von Riva del Garda über die Ponalestraße zum Ledrosee, hinter Pieve di Ledro rechts ab ins Valle di Concei bis Lenzumo, kurz hinter dem Ort links abbiegen ins Val dei Molini und bis zu einem kleinen Wanderparkplatz fahren.

Parcheggio

Kleiner Parkplatz im Val dei Molini bei Lenzumo auf 950 m, oder vorher mehrere Parkmöglichkeiten falls besetzt.

Direzione da seguire

Siehe auch detailliertes "Zeit-Wege-Diagramm in der Bildergalerie".

ANSTIEG: Vom kleinen P beim Haus und vor der Brücke (ca. 950 m) auf steiler Betonstraße am WEG 423 bergan, vorbei an einer Wegtafel 1115 m und zur Tafel auf ~1210 m. Wir erreichen ein Bründerl (1270 m) und um 1420 m ein erstes Haus links. Schotter und Beton wechseln, aber immer ziemlich steil. Das nächste Haus rechts, noch eines links und wir kommen zur Malga Vies auf 1556 m, dem Ende der Forststraße. Rechts auf einem Ziehweg bergan bis wir das Almgebiet der Malga Cadria erreichen, Wegtafel 1914 m. Die Alm liegt ein Stückchen links. Nun auf einem Pfad rechtshalten hinauf zum Südgrat um 2030 m. Nun wieder links dem Grat folgend, meist links davon teils alte Laufgräben benutzend, zu einer Art Scharte mit Stellungsresten (2120 m). Der Pfad verläuft mit kleinen Gegenanstiegen zuletzt rechts vom Kamm. Aus dem Felsen sind in in Augenhöhe ganze Büschel vom Edelweiß zu sehen. Um den Gipfel herum im Uhrzeigersinn nach einer Abzweigtafel und wir sind am höchsten Gardaseeberg, dem Monte Cadria 2.254 m. 1320 HM und 2 1/4 Std. bei zügigem Tempo.

ABSTIEG: Am Anstiegsweg zurück zur Wegtafel Malga Cadria 1914 m. Nun queren wir rechts mühsam zu einem sichtbaren Weg, folgen diesem und verlassen ihn um 1985 m. Links, mühsam und in leichter Kletterei im steilen Gras bergan, bis wir den Gratgipfel auf 2135 m erreichen. Der Abstieg links am Kamm ist einfacher und könnte auch für den Aufstieg gewählt werden. Wir folgen annähernd dem Kamm und erreichen rechts davon einen Ziehweg. Links folgend sind die Almgebäude (ca. 1925 m) rasch erreicht. Zur Wegtafel auf 1914 m oder rechts etwas abkürzen zum Anstiegsweg 423 und am Ziehweg zur Malga Vies 1556 m. Um 1790 m bis 1740 m wird der Ziehweg etwas abgekürzt. Bei der Alm links mühsam die steile Forststraße hinab bis zur Brücke und dem Parkplatz auf rd. 950 m.

Insgesamt: 1560 HM und flott 4 3/4 Std. Gehzeit. Wer den westlichen Gratgipfel ausläßt (schöne Sicht auf die Breitseite des M.Cadria), tut sich natürlich viel leichter.

 

 

Attrezzatura

Teleskopstecken.

-

[Non è prevista una guida per questo percorso.]

Offerte nelle Vicinanze
arrow_upward