Steiler und eindrucksvoller, aber nicht zu unterschätzender Anstieg.
Die Nordrinne der Cima Bureloni bekommt im Winter durch Skitourengeher vielleicht mehr Besuch als im Sommer; doch die bis zu 50 Grad steile Rinne, bietet sich auch nur für den Aufstieg mit Pickel und Steigeisen im Frühsommer an. Man sollte nicht zu spät einsteigen, um den objektiven Gefahren wie Stein- und Eisschlag so weit wie möglich auszustellen.
- signal_cellular_alt Difficoltà Difficile
- straighten lunghezza 12.29 Km
- schedule durata 8:30 h
- arrow_drop_up dislivello 1460 m
- arrow_drop_down discesa 1460 m
- skip_next punto più alto 3130 m
- skip_next punto più in basso 1670 m
Periodo consigliato:
Informazioni slla sicurezza:
Alle für diese Art von Touren charakteristischen Gefahren. Ab Mitte Mai scheinte die Sonne ab ca. 10.30 auf den oberen Teil der Rinne.Partenza
Passo di Valles - Parkplatz unterhalb der Malga Venegia
Coordinate
Arrivo
Passo di Valles - Parkplatz unterhalb der Malga Venegia
Transito trasporto pubblico
Der Ausgangspunkt wird von der Gesellschaft Trentino Trasporti, angefahren. Hier geht es zu den Fahrplänen:
Come arrivare
Ins Val di Fiemme (entweder von Auer über die Brennerautobahn A22, oder über den Karerpass durch das Eggental) und bei Predazzo Richtung Rollepass abbiegen (SS20). Hinter Paneveggio Abzweigung Richtung Valles Pass (Passo Valles) und nach ca. 2,7 km rechts großer Parkplatz am Eingang des Val Venegia.
Parcheggio
Großer Parkplatz am Eingang des Val Venegia.
Direzione da seguire
Vom Parkplatz am Beginn des Val Venegia die Fahrstraße entlang, bis zur der Malga Venegiota. Je nach Schneelage in der Rinne, hier sofort zur Basis der schon vom Startpunkt aus sichtbaren Rinne, oder auf der Straße noch weiter bis zur Abzweigung des mit Nr. 710 markierten Weges zum Passo Mulaz. Auf diesem Steig ein Stück hinauf, bis zu einer weiteren Wegkreuzung des Steiges, welcher zur Baita Segantini führt. Ab hier weglos zum Auslauf der Rinne queren. Nun über den mäßig geneigten Auslauf (bis 40°) hinauf, ab ca. 2400 m wird es enger und steiler (45° - 50°ca. 2h ab Parkplatz). Auf halber Höhe legt sich die Rinne etwas zurück um im letzten Drittel wieder aufzusteilen (bis 52°). Es bieten sich zwei Ausstiegsvarianten an, eine linke enge und bis zu 55° steile oder eine rechte, nicht weniger schwere Rinne. Nach Ausstieg auf 3020 m nach rechts kurz hinauf zum Passo Bureloni und weiter auf dem Normalweg durch die anschließende Gipfelflanke zum Gipfel (3.130m 4-5h vom Parkplatz)
Der Abstieg erfolgt auf den Normalweg (siehe hier), der angesichts der Jahreszeit noch sicher mit viel Schnee bedeckt sein wird. Dieser ermöglicht allermeist einen direkten Abstieg vom Passo delle Farangole, ohne die Schleife über die Forcella Margherita und Rifugio Mulaz. In der Senke unterhalb des Passo Mulaz stößt man dann wieder auf den Steig 710, der zum Ausgangspunkt zurückführt.
Attrezzatura
Hochtourenausrüstung, Helm, Steigeisen und Pickel. (Ein zweiter Pickel und eventuell ein Seil können von Vorteil sein)











[Non è prevista una guida per questo percorso.]