fbpx Punta San Matteo, 3678, südliche Ortlergruppe
Punta San Matteo, 3678, südliche Ortlergruppe

Punta San Matteo, 3678, südliche Ortlergruppe

Foto da: Alois Herzig

Einer der vielen begehrenswerten Gipfelziele im Runde des Fornigletschers. Idealer Stützpunkt ist die Brancahütte, die vom Parkplatz beim Rifugio Forni in einer guten Stunde erreichbar ist. Hochalpine Gletschertour!

  • signal_cellular_alt Difficoltà Media
  • straighten lunghezza 16.90 Km
  • schedule durata 4:00 h
  • arrow_drop_up dislivello 1450 m
  • arrow_drop_down discesa 1435 m
  • skip_next punto più alto 3678 m
  • skip_next punto più in basso 2153 m

Periodo consigliato:

gen
feb
mar
apr
mag
giu
lug
ago
set
ott
nov
dic

Informazioni slla sicurezza:

Gletschertour! Ohne GPS wird die Wegsuche bei Nebeleinfall schwierig werden.

Partenza

PP in Forni bzw. Brancahütte

Coordinate

DD 46.419750999997 , 10.558366000002 DMS46° 25' 11.1036'' N 10° 33' 30.1176'' E

Arrivo

Come arrivare

Anfahrt von Norden: am besten Landeck – Engadin – Zernez – Tunnel nach Livigno (offen 8 bis 20 Uhr, 30 Euro hin und zurück), dann weiter über Bormio, dann Richtung Gaviapass, in S. Caterina links ins Val d. Forni. Eine Zufahrt über den Gaviapass ist bis Ende Mai nicht möglich, der Pass ist gesperrt, ebenso über das Stifler Joch bzw. über den Umbrailpass. Deshalb ist Bormio nur über Livigno erreichbar, will man die Riesenumwege über Brenner-Bozen-Tonalepass bzw. über St. Moritz-Berninapass vermeiden.

Parcheggio

in Forni, Nähe des Rifugio Ghiacciao Dei Forni

Direzione da seguire

Start für alle Touren im Bereich der Brancahütte wird der Parkplatz in Forni, Nähe des Rifugio Ghiacciao Dei Forni auf 2178 m sein. Die 350 Hm auf gut 3 km bis zur Brancahütte sind auch mit schwerem Rucksack in einer Stunde locker zu schaffen.

Noch Infos zur Hütte: bei rechtzeitiger Anmeldung besteht die Möglichkeit, dass man sogar ein Balkonzimmer mit Dusche und WC bekommt, so wie es uns im April 2010 erging. Kosten p.P. HP mit Marschtee 45 Euro. Am hervorragenden Essen hat sich in den letzten Jahren bzw. Jahrzehnten, so lange schon kenne ich diese Berghütte des CAI, Sektion Mailand, nichts geändert.

Wir starteten wie auch an allen späteren Tourentagen erst nach dem großen Durcheinander des morgendlichen Hüttentrubels als letzte Seilschaft um 8 Uhr. Der Anstieg beginnt zunächst mit einer kleinen 50-Hm-Abfahrt, am besten ohne Felle, bis zur zweiten Spitzkehre des Hüttenanstiegs. Dann den Moränenhang entlang, später in einem großen Bogen über den Fornigletscher. Hier sollte bei nicht vorhandener und sicherer Aufstiegsspur angeseilt gegangen werden. Über einem befinden sich gewaltige Gletscherbrüche. Ein Steilstück links rauf und dann auf dem etwas flacheren Gipfelrücken zum Kreuz. Sollte keine Aufstiegsspur vorhanden sein, so würde ich die Verwendung eines GPS-Geräts empfehlen, um nicht in die Gletscherbruchzonen zu gelangen.

Der Gipfel bietet eine umfassende Sicht zu allen möglichen weiteren Zielen, alle von der Brancahütte zu erreichen. Wir wählten uns gleich für den folgenden Tag den gegenüberliegenden Pizzo Tresero aus, der als keckes Horn im Westen aufragt.

Abfahrt zunächst entlang des Anstiegswegs. Dann kann man etwa bei Höhe 3100 m dem Track folgend links hinunterfahren, auf dem Gletscher bis zu seinem Ende und dann unter die Brancahütte. Von hier ca. 150 Hm Gegenanstieg auf dem bekannten Hüttenzustieg.

Nach GPS ohne Hüttenzustieg: 1465 Hm, Gesamtzeit 4 Std. in Bewegung, Aufstiegszeit mit Pausen 4 Stunden.

Die ganzen 5 Tourentage sind in einem Bericht zusammengefasst bei www.dav-teisendorf.de/berichte/av_touren/2010/branca/index.html

Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass die Punta San Matteo auch als Tagestour möglich ist. Bei einer Skidurchquerung übernachtetten wir auf der Brancahütte. Wegen Schlechtwetter fuhren wir mit Ski nach Forni ab und gingen zu Fuß nach Santa Caterina, um bei einer Bank Geld zu holen. Als es dann aufklarte, beeilten wir uns, um zur Hütte zurückzukommen. Die Kameraden waren aber bereits zur Punta San Metteo unterwegs. Wir gingen nach, erreichten den Gipfel und kurz vorm Dunkelwerden wieder die Hütte.

Attrezzatura

alles, was für eine Skihochtour nötig ist, muß als bekannt vorausgesetzt werden!

-

[Non è prevista una guida per questo percorso.]

Offerte nelle Vicinanze
arrow_upward