fbpx Köllkuppe (3.330 m) Skitour von Zufallhütte mit Variante Veneziaspitzen
Köllkuppe (3.330 m) Skitour von Zufallhütte mit Variante Veneziaspitzen

Köllkuppe (3.330 m) Skitour von Zufallhütte mit Variante Veneziaspitzen

Foto da: Stefan Stadler

Die Skitour auf die Köllkuppe beginnt mit dem Hüttenanstieg zur Zufallhütte. Es wechseln sich schöne Hänge mit flacheren Passagen ab. Die letzten Meter zum Gipfel müssen meist zu Fuß bewältigt werden.

Von der Köllkuppe hat man einen grandiosen Ausblick auf das Tourengebiet der Ortlergruppe! Man kann sich die nächsten Ziele aussuchen oder bereits begangene Gipfel bestaunen.

  • signal_cellular_alt Difficoltà Media
  • straighten lunghezza 16.41 Km
  • schedule durata 5:00 h
  • arrow_drop_up dislivello 1300 m
  • arrow_drop_down discesa 1100 m
  • skip_next punto più alto 3330 m
  • skip_next punto più in basso 2050 m

Periodo consigliato:

gen
feb
mar
apr
mag
giu
lug
ago
set
ott
nov
dic

Informazioni slla sicurezza:

Der Zustieg zur Zufallhütte ähnelt oft einer olympischen Eisbobbahn. Am Besten gleich die Harscheisen anziehen!

Partenza

Enzianhütte

Coordinate

DD 46.488399999996 , 10.687463000003 DMS46° 29' 18.2400'' N 10° 41' 14.8668'' E

Arrivo

Zufallhütte

Come arrivare

Man verlässt die Inntalautobahn (A12) bei Landeck und fährt über den Reschenpass. Weiter geht es das Vinschgau Richtung Meran hinunter. Ca. 3 km nach Schlanders biegen wir rechts in eine Industriezone und nach weiteren 1,5 km wieder rechts in das Martelltal ab. Hierher kommt man auch von Bozen (Brennerautobahn A13 + A22) über die Schnellstraße nach Meran und immer weiter Richtung Reschenpass.

Wir fahren das Martelltal bis zum Ende der Straße an der Pension Enzianhütte hinauf.

Parcheggio

Sehr großer, kostenloser Parkplatz

Direzione da seguire

Wir folgen vom Parkplatz die ausgetretene und ausgefahrene Spur zur Zufallhütte.

Weiter geht es am markanten Eisfall vorbei nach Südwesten. Nach dem ersten Aufschwung drehen wir möglichst flach nach Süden (links) und kommen so in den ebenen Talboden. Immer weiter Richtung Südwesten den ersten schönen Hang aufwärts lassen wir die Marteller Hütte links liegen und queren jetzt am Hang entlang bis auf eine Höhe von ca. 2700 m. Hier machen wir einen Bogen nach links und gehen in östlicher Richtung bis wir den Hohenferner erreichen. Man geht den anfangs flachen Gletscher Richtung Süden und steigen so weit als möglich mit den Ski bis auf den Rücken. Je nach Verhältnissen die letzten Meter zu Fuß und in wenigen Minuten nach Osten auf den Gipfel der Köllkuppe. Berg Heil!

Die Abfahrt entspricht dem Aufstieg.

Um die Tour zu den Veneziaspitzen zu verlängern fährt man vom Gipfel ca. 100 Hm nach Süden und dann an einem schwach ausgeprägten Sattel nach Osten querend ab. Wenn am Gipfel der Wind unangenehm ist, gibt es hier an Felsen sonnige Pausenplätze. Weiter mit den Fellen leicht ansteigend Richtung Nordosten unter Felsen queren, bis man wieder in einem breiten Kar zur Scharte aufsteigen kann. Von hier evtl. zu Fuß westlich (links) auf Veneziaspitze und/oder nordöstlich (rechts) auf die zweite Veneziaspitze. Auf der gleichen Route zurück zur Hütte.

Inkl. der Gegenanstiege verlängert die Veneziaspitzen die Tour um ca. 400 Höhenmetern und 2,5 lohnenden Stunden.

Attrezzatura

Skitourenausrüstung mit Harscheisen

-

[Non è prevista una guida per questo percorso.]

Offerte nelle Vicinanze
arrow_upward