fbpx Cima dei Bureloni (3.130 m) - Skitour in einem grandiosen und einsamen Ambiente
Cima dei Bureloni (3.130 m) - Skitour in einem grandiosen und einsamen Ambiente

Cima dei Bureloni (3.130 m) - Skitour in einem grandiosen und einsamen Ambiente

Foto da: Eduard Gruber

Rassige und anspruchsvolle Tour auf den dritthöchsten Gipfel der Pala-Gruppe.

Die Skitour auf die Cima Bureloni gehört ohne Übertreibung zu den Schönsten, welche die Palagruppe zu bieten hat und ist schon fast ein „muss“ für alle Besucher dieser herrlichen Gebirgsgruppe. Dieser Umstand sollte aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Tour recht anspruchsvoll ist und so einiges von dem Aspiranten abverlangt. Teilweise steile Flanken und enge Rinnen, erfordern neben guter Kondition auch gute Spitzkehrentechnik und sicheres Abfahren. Besonders der Gipfelhaufschwung vom Passo Bureloni hinauf zum höchsten Punkt hast es in sich. Hier ist höchste Konzentration erforderlich. Ein Ausrutscher oder Sturz bei der Abfahrt könnte fatale Folgen haben. Vom Gipfel bietet sich dann bei entsprechenden Wetterbedingungen eine fast nicht zu beschreibende Panoramasicht über unzählige Gipfel, vom Großglockner im Osten über die gesamten Dolomitengrößen und Brentagruppe bis zum Ortler im Westen und Hochfeiler im Norden. Selbstredend, dass bei dieser Tour stabile Schneeverhältnisse Voraussetzung sind. Die Tour ist wohl ihrer Ansprüche wegen nicht überlaufen, und so kann es schon mal vorkommen, dass man(n)/Frau in den weiten Kesseln und unter steilen Felswänden alleine unterwegs ist.

  • signal_cellular_alt Difficoltà Difficile
  • straighten lunghezza 17.57 Km
  • schedule durata 6:30 h
  • arrow_drop_up dislivello 1600 m
  • arrow_drop_down discesa 1600 m
  • skip_next punto più alto 3130 m
  • skip_next punto più in basso 1670 m

Periodo consigliato:

gen
feb
mar
apr
mag
giu
lug
ago
set
ott
nov
dic

Informazioni slla sicurezza:

Die Tour erfordert stabile Schneeverhältnisse und gute Skitechnik beim Anstieg sowie bei der Abfahrt.

Partenza

Parkplatz am Beginn des Val Venegia

Coordinate

DD 46.321100999959 , 11.780953000018 DMS46° 19' 15.9636'' N 11° 46' 51.4308'' E

Arrivo

Parkplatz am Beginn des Val Venegia

Transito trasporto pubblico

Die Fahrten der Gesellschaft Trentino Trasporti, welche zum Asugangspunkt führen, lassen sich mit den Zeitplänen eines Skitourengeher wohl sehr schlecht vereinbaren. Aber trotzdem, hier geht es zu den Fahrplänen:

http://www.ttesercizio.it/

Come arrivare

Ins Val die Fiemme und bei Predazzo Richtung Rollepass abbiegen (SS20). Hinter Paneveggio Abzweigung Richtung Valles Pass (Passo Valles) und nach ca. 2,7 km rechts großer Parkplatz am Eingang des Val Venegia.

Parcheggio

Parkplatz am Rande der Staatsstrasse am Beginn des Val Venegia.

Direzione da seguire

Vom Parkplatz geht es am Anfang, den Gipfel der Cima die Bureloni schon vor Augen, ziemlich flach ins Val Venegia hinein, bei der Agritur Malga Venegia vorbei. (Eignet sich zum Einkehrschwung am Ende der Tour.) Erst nach ca. 2,5 km bei der im Winter geschlossenen Agritur Venegiota beginnt der Forstweg, der bis zur Baita Segantini am Rollepass führt, mehr zu steigen. Dieser wird bis zur Waldgrenze auf ca. 1900m weiterverfolgt. Hier geht es dann links (südöstlich) ab und in vielen Kehren geht es in einer anfänglich breiten Talmulde immer steiler werdend, zwischen Felsstufen vorbei, hinauf bis unter die Felswände der Cima die Bureloni und des Campanile di Valgrande. Hier wird in östlicher Richtung in ein breites und flaches Becken gequert, welches erstmal die Gelegenheit bietet sich von der ersten Anstrengung zu erholen. Gerade aus führt die Spur weiter zum Passo Mulaz und gleichnamigen Gipfel (auch ein Skitourenklassiker). Wir aber biegen rechts (südlich) ab und gehen unterhalb der Felswände der Cima del Focobon einer immer steiler werdenden und sich nach oben hin verengenden Flanke hinauf. Diese mündet in einem weiteren etwas flacheren Becken und gibt den Blick frei hinauf zum Passo delle Farangole, welchen man ziemlich steil, je nach Schneeverhältnisse entweder mit angeschnallten Skiern oder zu Fuß ersteigt. Auf der Südseite ca. 80 Hm zu Fuß absteigen (abfellen und abfahren lohnt sich eher nicht) und in das große Becken des Zirocole Gletschers queren. Am Ende des Kessel geht es wieder steiler werden hinauf bis zum Beginn der berühmten und extrem steilen Bureloni -Nordwest-Rinne. Mit den Skiern wieder am Rucksack über eine kurze und steile Engstelle hinauf, welche kurz unterhalb des Passo Bureloni mündet. Je nach Schneeverhältnisse werden am Passo die Skier deponiert oder aber geschultert über die ca. 100 Hm hohe, sehr steile Gipfelflanke bis zum Gipfel getragen.

Die Abfahrt erfolgt längs der Anstiegsroute.

Attrezzatura

Normale Skitourenausrüstung. Steigeisen und eventuell auch Pickel können von Vorteil sein.

-

[Non è prevista una guida per questo percorso.]

Offerte nelle Vicinanze
arrow_upward