Cima dei Bureloni (3.130 m)  - Palagruppe

Cima dei Bureloni (3.130 m) - Palagruppe

Foto da: Eduard Gruber

In leicher Kletterei auf den dritthöchsten Gipfel der Palagruppe.

Obwohl es sich bei der Cima die Bureloni um einen wuchtigen und imposanten Pala-Gipfel handelt, fristet er doch ein mehr oder weniger einsames Dasein. Ist er unter Skitourengeher noch relativ bekannt, so ist eine Sommerbesteigung geprägt von Einsamkeit und Ruhe.

  • signal_cellular_alt Difficoltà Difficile
  • straighten lunghezza 19.41 Km
  • schedule durata 9:00 h
  • arrow_drop_up dislivello 1800 m
  • arrow_drop_down discesa 1800 m
  • skip_next punto più alto 3130 m
  • skip_next punto più in basso 1600 m

Periodo consigliato:

gen
feb
mar
apr
mag
giu
lug
ago
set
ott
nov
dic

Partenza

Passo di Valles - Parkplatz der Malga Venegia

Coordinate

DD 46.321304999958 , 11.793545000019 DMS46° 19' 16.6980'' N 11° 47' 36.7620'' E

Arrivo

Passo di Valles - Parkplatz der Malga Venegia

Transito trasporto pubblico

Der Ausgangspunkt wird von der Gesellschaft Trentino Trasporti, angefahren. Hier geht es zu den Fahrplänen:

http://www.ttesercizio.it/

Come arrivare

Ins Val di Fiemme (entweder von Auer über die Brennerautobahn A22, oder über den Karerpass durch das Eggental) und bei Predazzo Richtung Rollepass abbiegen (SS20). Hinter Paneveggio Abzweigung Richtung Valles Pass (Passo Valles) und nach ca. 2,7 km rechts großer Parkplatz am Eingang des Val Venegia.

Parcheggio

Großer Parkplatz am Eingang des Val Venegia.

Direzione da seguire

So sind wir auch die Einzigen, welche von  Predazzo kommend am Passo di Valles am Parkplatz der Malga Venegia unsere Tour starten. Unser Weg führt uns durch das Val Venegia hinauf zum Passo Mulaz. Hier steigen wir kurz jenseits ab, und wenden uns in einem großen Bogen in südöstlichen Richtung, wo einigen Serpentinen steil zur Forc. Margherita hinaufführen. Die Richtung beibehaltend weiter über Geröllfelder und großen Schneefeldern unterhalb der Felswände der Cima del Focobon hindurch, bis unterhalb der Schlucht zwischen des Campanile del Focobon und Campanile Valgrande. An der orografisch rechten Seite über einen kurzen Klettersteig hinauf zum Passo delle Farangole. Jenseits, drahtseilversichert und mit Hilfe einer Eisenleiter, ca. 50 mt absteigen und dann rechts den Steinmännern folgend in südlicher Richtung weiter zum Rand des kümmerlichen Restes des Gletschers delle Zirocole. Ab hier geht es über Geröll weglos und sehr mühsam steil hinauf zur Einsattelung zwischen Cima di Valgrande und Cima dei Bureloni. Jetzt wieder den Steigspuren folgend immer in südlicher Richtung zum Passo dei Bureloni und jetzt recht über dem Grat zum höchsten Punkt.

Der Abstieg folgt der Aufstiesroute, wobei wir vom Passo dei Bureloni aus, dem 3.058 m hohen Gipfel des Le Zirocole über dessen Westgrat einen kurzen Besuch abstatten.

Attrezzatura

Ein Helm sollte unbeding zur Ausrüstung gehören, für schwächere Begleiter ist ein Klettersteigset für den kurzen Klettersteig von Vorteil.

-

[Non è prevista una guida per questo percorso.]

Offerte nelle Vicinanze
arrow_upward