fbpx Punta Emma, Fedele-Führe, Südost-Wand
Punta Emma, Fedele-Führe, Südost-Wand

Punta Emma, Fedele-Führe, Südost-Wand

Foto da: Thomas Huberty

Klassiker im Rosengarten von Bernard Fedele, viel begangen, die letzten 4 Seillängen sind leicht und führen auf den Gipfel. Genusstour in den Dolomiten.

Zwischen Stabler- und Winklerturm die Rinne hinauf zum breiten Band. Dieses nach rechts (Osten) unschwer queren. Nun den Winklerriss südseitig empor und die letzten drei Seillängen an der Ostwand hinauf klettern. Fertig ist der Gipfelgenuss.

  • signal_cellular_alt Difficoltà Difficile
  • straighten lunghezza 5.29 Km
  • schedule durata 6:45 h
  • arrow_drop_up dislivello 668 m
  • arrow_drop_down discesa 668 m
  • skip_next punto più alto 2617 m
  • skip_next punto più in basso 1949 m

Periodo consigliato:

gen
feb
mar
apr
mag
giu
lug
ago
set
ott
nov
dic

Partenza

Gardeccia Hütte

Coordinate

DD 46.447272 , 11.639738 DMS46° 26' 50.1792'' N 11° 38' 23.0568'' E

Arrivo

Gardeccia Hütte

Transito trasporto pubblico

Das Vajolettal ist seit vielen Jahren für den privaten Autoverkehr gesperrt.

Der Shuttlebus fährt offiziell vom Parkplatz des Sessellifts in Pera di Fassa bis zur Gardeccia-Hütte.

Ihr könnt mit dem Auto bis Muncion fahren, hier ist die letzte Zustiegsmöglichkeit. 

Preis: Hin- und Rückfahrt 10,00 € (Stand September 2014)

Come arrivare

Vom Brenner über die Autobahn (A22) bis Bozen Nord und dann durch das Eggental über die SS241 an Welschnofen vorbei hinauf zum Karerpass. Auf der anderen Seite hinunter nach Vigo die Fassa und im selbigen Ort links auf die SS48 Richtung Campitello di Fassa. In Pera di Fasse folgt ihr der Straße in Richtung Muncion. Hier endet die eigene Anfahrt

Parcheggio

Parkplätze in Muncion sind rar!

Direzione da seguire

Zustieg:

Von der Gardeccia Hütte den Weg Nr.: 546 zur Vajolethütte (50 Min.), dort das Gartl (Weg 542) wenige Höhenmeter hinauf. Jetzt den Pfad zu den Wänden unter der Punta Emma nehmen und diesen bis zum Einsteig folgen. (15 Min. von der Vajolethütte)

Kletterbeschreibung:

1.SL: Links von der Wand den Riss empor um leicht nach rechts in die Verschneidung zu gelangen (30m, 2H)

2. SL: Die Verschneidung hinauf (25m, 2H, 1 fixer Keil)

3. SL: Die Verschneidung weiter bis zum Ende am gelben Riss hinauf, dann rechts und die nächste Verschneidung hinauf. Stand auf breitem Band (40m, 1H)

4. SL: In einer rechts-links-Schleife zum nächsten Band (1H), zunächst leicht rechts um dann nach links in die sichtbare schwarze offene Verschneidung zu gelangen. Am Ende der Verschneidung nach links kurz queren und dann zum Stand am Doppelhaken (30m, 5H, 1 SU)

5.SL:Stets links aufwärts zum Schluss über grasdurchsetzte Rampe zum Stand (20m, 1H)

6. SL: Zunächst leicht links um dann die schwarze super griffige Wand hinauf, an der Schuppe vorbei. Am kleinen Überhang diesen rechts links um klettern, zum Schluss senkrecht nach oben. (20m, 4H)

7. SL: links die Verschneidung zum Kamin und durch diesen hinauf, Stand im Kamin an 2BH (30m,1H)

8. SL: Den Kamin weiter folgen bis dieser in einer Rinne endet. Hier ist Schluss mit der Kletterei, Stand am Köpfl.

Die restlichen ca. 170 Meter im einfachen geneigten Gelände (I-II) zum Gipfel. Zwischendurch finden sich stets SU.

Abstieg: Achtung nicht einfach zu finden. 

Vom Gipfel dem Westgrat anhand der Steinmänner bis zum Ende folgen. Nun in Richtung Vajolettüme (Norden) ca. 30-35 Meter abklettern (II). Achtung: Links um die Kante (Westen) ca. 20 Meter eine Art Rampe abklettern (III). Nun quert ihre einige Meter weiter nach links bis zum Abseilstand (Haken kann man erst sehen wenn man die Rampe abklettert). Jetzt ca. 25 m abseilen und die Rinne in Richtung Gartl folgen, dann über Weg 542 zur Vajolethütte und weiter über Weg 546 zum Ausgangspunkt.

Attrezzatura

NAA und Camalots

-

[Non è prevista una guida per questo percorso.]

Offerte nelle Vicinanze
arrow_upward