Eine leichte Tour in der Wand von San Paolo. Die Route ist aber nicht sportklettermäßig abgesichert.
In der Wand "Parete di San Paolo" wurden seit 2004 unzählige Mehrseillängenrouten geschaffen, die wegen ihres kurzen Zustieges äußerst beliebt sind. Noch immer ist die Erschließung nicht zu Ende. Die vorgestellt Route "Via Sabina" gehört neben der "Via Argo" zu den leichtesten Routen der Wand. Die schwersten Stellen sind kurz. Die Absicherung ist gut (aber nicht übersichert), obwohl die Sanduhrschlingen einen alten Eindruck vermitteln (man kann aber auch eigene anbringen). Die im Topo eingezeichneten Sanduhren (auch als Baumschlingen) sind gefädelt. Es gibt aber auch weitere Möglichkeiten Sanduhrschlingen anzubringen. Die Route ist eine alpine Tour, keine Sportkletterroute. Am Ende muss man über ein ausgesetztes Band nach rechts die Wand verlassen. Hier gibt es aber Bohrhaken, die ein Sichern erlauben. Der Abstieg ist steil mit zwei seilgesicherten Stellen. Es gibt aber auch die Möglichkeit in einem weiten Umweg nach rechts zum Parkplatz zurückzukehren.
- signal_cellular_alt Difficoltà Media
- straighten lunghezza 1.20 Km
- schedule durata 3:00 h
- arrow_drop_up dislivello 140 m
- arrow_drop_down discesa 140 m
- skip_next punto più alto 240 m
- skip_next punto più in basso 100 m
Periodo consigliato:
Informazioni slla sicurezza:
Vorsicht beim Ausstiegsband und auch beim steilen Abstiegsweg. Nicht ganz fester Fels in der Querung in der 5. Seillänge.Partenza
Ristorante "Lanterna" an der schmalen Straße von Arco nach Ceniga am Fuße der breiten Felswand von San Paolo.
Coordinate
Arrivo
Ristorante "Lanterna" an der schmalen Straße von Arco nach Ceniga am Fuße der breiten Felswand von San Paolo.
Transito trasporto pubblico
Arco ist mit öffentlichen Verkehrsmittel erreichbar.
Come arrivare
Von Arco zum Camping Arco und der schmalen Straße zum Ristorante "Lanterna" folgen.
Parcheggio
Kostenlose Parkmöglichkeit beim Ristorante "Lanterna" - eventuell auch 150m vorher am rechten Straßenrand (3 Autos)
Direzione da seguire
Vom Parkplatz folgt man der Straße 150m in südliche Richtung (nach Arco), bis man nach rechts (links Parkmöglichkeit für drei Autos und Zugang zur Sarche) auf einem schmalen Steig in den Wald einbiegen kann. Viele Wege im Wald machen die Orientierung nicht einfach. Die beste Möglichkeit: Man steigt kurz zur Wand auf, quert dann etwa 100m eben nach links bis wieder die Wand erscheint und orientiert sich dann an den bei den Einstiegen angeschriebenen Routennamen. "Sabina" ist nach "Caldo Inverno" und "La Cengia Rossa". Kommt man zu "Via 70°" oder "Mani Rosse", ist man zu weit gegangen. Der Routenname "Sabina" ist groß beim Einstieg angeschrieben.
Routenverlauf: siehe Topo
Abstieg: Vom Ausstieg folgt man dem ausgesetzten Band nach rechts bis man kurz in den Wald hinaufsteigen kann. Nun geht es einige Meter nach links auf den bewaldeten Kamm hinauf. Immer links haltend (ja nicht nach rechts den Kamm verlassen) folgt man diesem, bis der schmale Weg bei einem markanten Steinmann (siehe auch Foto) nach links steil durch den Wald hinunterzieht. Der teilweise ausgesetzte Steig wird durch 2 Fixseile entschärft und ist nicht zu verfehlen. In einem Bogen gelangt man wieder zum Einstiegsbereich und zum Parkplatz zurück.
Attrezzatura
Schlingen für die Sanduhren und eventuell auch Friends mitnehmen.


















[Non è prevista una guida per questo percorso.]