Trotz seiner nur 1.880 m beeindruckt der Gantkofel mit seiner genialen Fernsicht. Wir erreichen den Gipfel von Westen (Trentino) her, im Osten (Etschtal) fällt der Gipfel aber senkrecht ab. Aussicht und Gänsehaut sind garantiert, Vorsicht ist geboten! Anschließend fängt der Spaß erst an, ausnahmamslos über Singletrails geht es über den Mendelpass zurück ins Überetsch.
N.B. Dank Mendel Standseilbahn reduzieren wir die Höhenmeter auf ca. 1.400 Hm!
- signal_cellular_alt Difficoltà Difficile
- straighten lunghezza 49.98 Km
- schedule durata 9:22 h
- arrow_drop_up dislivello 2655 m
- arrow_drop_down discesa 2655 m
- skip_next punto più alto 1864 m
- skip_next punto più in basso 399 m
Periodo consigliato:
Informazioni slla sicurezza:
Allmountain/Freeridetour! Gute Kondition und gute Fahrtechnik sind Voraussetzung!Partenza
Eppan, Rathausplatz
Coordinate
Arrivo
Eppan, Rathausplatz
Parcheggio
Kostenlos am Tetterparkplatz am Nordrand von Eppan.
Direzione da seguire
Wir fahren auf dem Radweg Richtung Kaltern und von dort auf der Promenade zur Mendel-Standseilbahn. Diese lässt uns auf dem Weg zum Mendelpass über 800 Hm sparen. Nach ein paar Kehren Richtung Penegal zweigen wir erstmals auf einen Singletrail ab, welcher uns bis zu den Regole Wiesen und weiter abwärts bis zum Dorf Fondo und über Spitzkehren runter zum Lago Smeraldo führt. Hier machen wir Mittagspause, denn es folgen 800 hm auf Forststraße bis zum Gipfel des Gantkofel und die nächste Einkehrmöglichkeit bietet sich erst auf dem Penegal, welcher nach endlosem flowigem Singletrail zum Schluss aber noch mit 200 Hm erkämpft werden will. Hier genießen wir ein weiteres Mal das einmalige 360° Panorama, welches unseren Blick von der Brenta-, über die Ortler- und Texelgruppe bis weit in die Dolomiten schweifen lässt. Nun geht es auf Singletrail gen Mendelpass, von dort ein paar Kehren auf der Straße, bevor wir wieder in den Singletrail zurück nach Eppan einbiegen.
Attrezzatura
Gutes Bike mit ordentlichen Bremsen, am besten voll gefedert. Helm und Handschuhe sind Pflicht, Ellbogen- und Knieprotektoren empfehlenswert.
Rucksack mit alpiner Bikeausrüstung (Notfallset, warme Kleidung, Schlechtwetterkleidung, Ersatzschlauch und Werkzeug/Minitool).


[Non è prevista una guida per questo percorso.]