Selten begangene Route, die in den ersten beiden Seillängen viel Gras beinhaltet,die 3. Seillänge ist säuberungswürdig.Ab der 4. Seillänge wird der Fels fest und schön zu klettern.
Die Route verläuft im Wesentlichen an der rechten Kante der unteren großen Schlucht, die den Piz Ciavazes teilt und ist alpin abgesichert.
Der große Muskel zwischen beiden Ohren wird in der brüchigen dritten Seillänge strapaziert, Zwischensicherungen sind kaum möglich.
Geschlagene Zwischenhaken stecken mit Ausnahme der siebten und achten Seillänge kaum. Spannend ist der Übergang vom Pfeiler auf die griffige und rauhe graue Platte in der 5. Seillänge.
Eine Route bei Stau in den sonstigen Südwandrouten am Piz Ciavazes.
- signal_cellular_alt Difficulty Medium
- straighten distance 1.33 Km
- schedule duration 5:00 h
- arrow_drop_up elevation 615 m
- arrow_drop_down descent 612 m
- skip_next highest point 2400 m
- skip_next lowest point 2080 m
Best time of year:
Safety information:
Die dritte Seillänge ist brüchig und schlecht abzusichern.
Richard Goedece stuft die Route mit VI- ein. Es wird darauf hingewiesen, dass die Dolomiten im allgemeinen eher unter bewertet sind.
Start
Parkplatz am Piz Ciavazes
Coordinates
Destination
Parkplatz am Piz Ciavazes
Parking
Kostenloes Parken an der Straße die parallel zur Südwand des Piz ciavazes verläuft.
Turn-by-turn directions
Zustieg:
Vom Parkplatz (Straße die parallel zur Südwand des Piz Ciavazes führt) am Piz Ciavazes über Steige zum mittleren unteren Teil der Südwand des Piz Ciavazes. Der Einstieg befindet sich an der rechten Seite der großen Schlucht.
Kletterbescheibung:
1. SL: Vom Beginn der großen Schlucht zunächst nach rechts über Gras zum Stand an einer Platte am BH (25m, II), die Seillänge ist identisch mit der 1. Seillänge des Bergführerweg.
2. SL: Weiter nach rechts, durch einen kurzen Kamin (2m) und wieder durch Grasbüschel zur kurzen Platte (1H, III) an einem kleinen Band, jetzt links und zurück nach rechts (1SU) und wieder über Gras (I) zum Stand unterhalb eines ansetzenden Risses an einer SU, 1 H und einem BH (27m, III, 1 H, 1 SU)
3. SL: Den gelben Riss empor (1H, 8m), Achtung: brüchiger Fels. nun nch links (IV+) zur Kante, diese 3m nach oben und wieder zurück nach rechts über eine Platte in Richtung der sichtbaren Gufel. Vor der Gufel einen grasdurchsetzten Riss empor, Stand an einem BH und geschlagenen Haken (35m, IV+, 1H)
4. SL: Senkrecht den Riss und die anschließenden Kamin, IV (grasdurchsetzt) hinauf, am Ende des Kamins nach links im Ier Gelände, natürlich durch Gras zu einem kleinen Band, welches nach links zieht (IV, 2H), Stand an einem Köpfl und einer SU (40m, 2H, IV+)
5. SL: Den Pfeiler an der linken Kante (V) bis zum Pfeilerkopf empor. Einen beherzten Schritt über den Felsspalt zur Felswand (1H, V), nun ein, zwei Meter nach links und nah an der Kante nach oben(IV+ bis V). Oben am kleinen Dach befindet sich ein Haken. Stand auf der Platte an einer SU und Haken (18m, V, 2H)
6. SL: Die Platte weiter hinauf und am Haken nach rechts zur Kante und zum Stand an kleinem Band an 2 Haken (22m, 1H, V)
7. SL: Nach rechts zur Kante und das Dach rechts überklettern (2H, IV- und V). Am 2. Haken nach links und wieder senkrecht nach oben (1H) zum nächsten Dach, welches links überklettert wird. Danach leicht rechts halten, der Kante entgegen. Der Stand befindet sich an der Kante an 3 Haken (23m, V,3H)
8. SL: Rechts um die Kante zur Sanduhr und dann die sichtbare Rampe hinauf (1 SU, 3H), nach der Schlüsselstelle über zwei kleine Bänder zu einer Platte (IV) zum Block, Stand am BH (33m, 3H, 2 SU, V+)
Von hier über unschwierig (I) zum Gamsband, welches man nach ca. 50 Metern erreicht.
Abstieg:
Den Pfad am Gamsband in Richtung Westen (Sellajoch) folgen. In der Schlucht ein kurzes Stück durch einen engen Felstunnel (mit Drahtseil) kriechen. Nach der Schlucht noch ein wenig dem Gamsband folgen. Dort wo man ein kurzes Stück bergauf geht, die Rinne nach links abklettern und eine Felswand (II-III) hinunter oder an der Stelle 20m abseilen. Weiter den deutlichen Begehungsspuren hinunter, bis man ca. 20m über dem deutlich sichtbaren Schuttfeld steht. Hier 20m abseilen und über Pfade schräg links abwärts zurück zum Parkplatz.
Equipment
NAA














[There is no appointed guide for this route.]