Vorlage bearbeiten

Von Malga Boer bis Fuciade, zwischen Hütten mit ladinischer Wärme

Ein Ausflug, der Sie auf eine Reise durch die Geschichte der Alm mitnimmt und Sie entdecken lässt, dass die große Schönheit hier noch erhalten geblieben ist. Wort von Cima Uomo und Sas de Valfreida!

Vielleicht fällt es Ihnen auf dieser Route am Anfang etwas schwer, den Aufstieg zu bewältigen, aber wenn der Weg dann flacher wird, betreten Sie eine Umgebung, die im Sommer smaragdgrün ist und nach bunten Blumen duftet oder im Winter makellos und mit Schnee glänzt, aber nein Egal wie oft man es bereits erreicht hat, das Fuciade-Becken ist immer eine Überraschung. Dieses Gebiet war die Soraga-Alm. Hier lieferten die Wiesen Heu für den Winter. Es gab so viele Scheunen in diesem Raum. Es handelt sich um die berühmten „Baic“, die jetzt restauriert und in rustikale Bergchalets umgewandelt wurden. Einer davon ist Ihr Endpunkt. Das Fuciade Refuge hat die Seele des Ortes bewahrt, um sie an die neuen Generationen weiterzugeben. Der Eintritt ist Pflicht! Und rundherum rundet die Costabella-Kette mit Ausblicken bis zur Pale di San Martino und zum Col Margherita die Eroberung ab.


Bild von OA
Karte Höhenprofil
Länge 3.5 km
Dauer 1.3333333333333:20 Uhr
Unterschied
salita 131 m
bergab 131 m
Höchster Punkt 1979 m über dem Meeresspiegel
Tiefster Punkt 1847 m über dem Meeresspiegel

Wie können Sie uns erreichen

Abreise

San-Pellegrino-Pass – Malga Boer
Koordinaten:
Breitengrad: 46.382474
Längengrad: 11.822282

Anreise

Fuciade

Richtung, der Sie folgen müssen

Winterwanderung von Malga Boer nach Fuciade

Von Moena aus erreichen Sie den San Pellegrino Pass mit dem Auto (ca. 11 km). Überqueren Sie den Pass, passieren Sie den Platz der Seilbahn Col Margherita und nehmen Sie dann die Asphaltstraße links zu den Schutzhütten Fuciade und Flora Alpina. Sie passieren die Malga Boer und gehen vor der kleinen Brücke die kurze Rampe links hinauf, die zum Parkplatz führt, wo Sie Ihr Auto abstellen können. Gehen Sie wieder auf die Straße und folgen Sie nach dem Überqueren der Brücke der Asphaltstraße, bis Sie auf der linken Seite die Kreuzung zum Val Freida erreichen. Nehmen Sie den breiten Weg, der sanft zwischen den Lärchen ansteigt. Verlassen Sie nun den Weg und gehen Sie wieder hinauf. Auf der linken Seite befindet sich der Weg einer alten Skipiste, der noch gut sichtbar ist. Verlassen Sie den Wald am Rande der Pra Gran-Weiden frühzeitig. Von hier aus wird die Route flacher und folgt dem hügeligen Profil der Wiesen, um Sie zu den ersten Hütten von Fuciade, der gleichnamigen Schutzhütte und der kleinen Kirche inmitten eines majestätischen Gipfelamphitheaters zu führen. Von der Schutzhütte geht es über den klassischen Weg zurück bis zur Wegkreuzung im Bereich „Sbrinz“. Nehmen Sie die Variante links, die nach einem zunächst leichten Gefälle steiler wird, senkrecht durch die Wiesen führt und kurz darauf den Ausgangspunkt erreicht.

Parkplatz

Nachdem Sie Malga Boer passiert haben, biegen Sie kurz vor der Brücke links ab und gehen Sie die kurze Rampe hinauf, die zum kostenlosen Parkplatz führt. Alternativ finden Sie nach dem Überqueren der Brücke auf der linken Seite mehrere Rastplätze.

Sicherheitsinformation

1. Planen Sie den Ausflug im Voraus basierend auf Ihren Fähigkeiten, dem Wetter, den Besonderheiten und Bedingungen der Reiseroute und der Lawinengefahr.

2. Entscheiden Sie sich immer dafür, Ausflüge in Begleitung zu unternehmen. Verlassen Sie sich nach Möglichkeit auf Bergprofis.

3. Stellen Sie sicher, dass Sie angemessene Kleidung und Ausrüstung dabei haben (Stiefel, Steigeisen und Stöcke).

4. Teilen Sie jemandem Ihre Reiseroute, die Rückkehrzeit und eventuelle Abweichungen mit.

5. Gehen Sie langsam, genießen Sie die Aussicht und die Stille.

6. Wenn Sie sich über die Richtung nicht sicher sind, kehren Sie um.

7. Betreten Sie keine Langlauf- und Abfahrtspisten.

8. Respektieren Sie die Umwelt um Sie herum, indem Sie Ihre Abfälle stromabwärts zurückbringen.

9. Bringen Sie auch Ihren tierischen Freund mit, aber nur an der Leine.

10. Helfen Sie denen in Schwierigkeiten. Bei wirklichem Bedarf und in Notfällen rufen Sie 112 an.

Ausrüstung

Die markierten Wege werden hauptsächlich von Menschen zu Fuß genutzt. Ein täglicher Wartungsservice ist nicht vorgesehen, sondern nur periodisch und nach Schneefall. Dies schließt das Vorhandensein vereister und rutschiger Abschnitte, insbesondere in den schattigen Bereichen, nicht aus. Wir raten Ihnen, stets auf die Beschaffenheit des Untergrunds zu achten und stets ausreichend ausgerüstet zu sein (Stiefel, Steigeisen und Stöcke). 


Anmeldung zur Newsletter

    Wanderhotels in den Dolomiten

    Wanderhotels in den Dolomiten

    Via De Gasperi 77, 38123 Trient

    beim Hotel- und Unternehmerverband der Provinz Trient

    Tritt der Gruppe bei

    Die Hotels

    Lesen Sie den Blog

     

     

    Dolomiti Walking Hotel – Alle Rechte vorbehalten | Umsatzsteuer-Identifikationsnummer 02071540229 | Email: info@dolomitiwalkinghotel.it

    © 2025Erstellt mit Loved