Vom Zentrum von Vigo bis zur antiken Wallfahrtskirche Santa Giuliana, der Schutzpatronin des Val di Fassa, die schon immer ein Pilgerziel auch aus den umliegenden Tälern war.
Ein Spaziergang, der Sie vom Herzen eines der schönsten Dörfer Italiens zum „Ciaslir de Vich“ führt, der Burg, in der eine der ersten rätischen Siedlungen im Tal errichtet wurde. Genau hier, wo bereits eine prähistorische Kultstätte existierte, wurde 1237 der Kern der repräsentativsten Kirche des gesamten Tals, der Santa Giuliana geweiht, erbaut und 1519 erweitert. Zu Ehren der Heiligen, Schutzpatronin von Fassa, die mit ihrem Leben dafür bezahlte, dass sie sich weigerte, einen heidnischen Adligen zu heiraten, wird am 16. Februar ein großes religiöses und volkstümliches Fest gefeiert. Die Apsis mit den Fresken und dem zentralen Holzaltar, die Sakristei und der zweistufige Glockenturm haben ihre ursprüngliche Form beibehalten. Als Zeugnis der Wallfahrten, die das Heiligtum jahrhundertelang als Ziel diente, sind im umliegenden Lärchenwald zahlreiche Bänke erhalten geblieben, auf denen man verweilen und die Seele des Ortes aus Kunst, Geschichte und Hoffnungen einatmen kann.
Länge | 2.7 km |
Dauer | 1:00 Uhr |
Unterschied | |
salita | 140 m |
bergab | 142 m |
Höchster Punkt | 1535 m über dem Meeresspiegel |
Tiefster Punkt | 1393 m über dem Meeresspiegel |
Vigo di Fassa (Strada Rezia)
Koordinaten:
Breitengrad: 46.420401
Längengrad: 11.673285
Vigo di Fassa (Strada Rezia)
Winterwanderung von Vigo nach Santa Giuliana (Nr. 31)
Vom zentralen Platz von Vigo (Piaz de Vich) gehen Sie die Strada de Piz hinauf bis zum überdachten Brunnen und dann geradeaus auf der Strada de Sent'Uiana bis zum Rand der Wiesen.
Gehen Sie links um das letzte Haus flussaufwärts herum. Links abbiegen und nach kurzer Strecke vorsichtig die Skipiste überqueren. Sie betreten den Hain, indem Sie die gepflasterte Straße hinaufgehen, die zur Wallfahrtskirche führt, einem der geschichtsträchtigsten Gebäude im gesamten Val di Fassa.
Direkt unterhalb der Kirche befindet sich der Friedhof des Ersten Weltkriegs, auf dem die Leichen von 663 Gefallenen aus allen Ländern der österreichisch-ungarischen Monarchie gesammelt sind. Den Eingang zum Friedhof bewacht die majestätische Glocke der Madonna „Königin des Friedens“.
Neben der Kirche Santa Giuliana können Sie zwei weitere heilige Gebäude bewundern: die San Maurizio gewidmete Kapelle aus dem Jahr 1489, die jedoch in einigen Dokumenten aus dem Jahr 1287 erwähnt wird, und eine alte Ädikula, die ebenfalls dem Schutzpatron von Fassa gewidmet ist. Vom Hügel hinter der Kirche aus geht es auf einem einfachen Feldweg weiter, bis man den von Valongia kommenden Weg kreuzt. Weiter bergab. Sobald Sie die ersten Häuser erreichen, erhält die Straße den Namen Strada de Pontac und geht dann in die Strada Rezia über. Biegen Sie links ab, folgen Sie dieser und gelangen Sie zum Ausgangspunkt.
Kostenlose oder gebührenpflichtige Parkplätze in der Nähe der Skilifte.
1. Planen Sie den Ausflug im Voraus basierend auf Ihren Fähigkeiten, dem Wetter, den Besonderheiten und Bedingungen der Reiseroute und der Lawinengefahr.
2. Entscheiden Sie sich immer dafür, Ausflüge in Begleitung zu unternehmen. Verlassen Sie sich nach Möglichkeit auf Bergprofis.
3. Stellen Sie sicher, dass Sie angemessene Kleidung und Ausrüstung dabei haben (Stiefel, Steigeisen und Stöcke).
4. Teilen Sie jemandem Ihre Reiseroute, die Rückkehrzeit und eventuelle Abweichungen mit.
5. Gehen Sie langsam, genießen Sie die Aussicht und die Stille.
6. Wenn Sie sich über die Richtung nicht sicher sind, kehren Sie um.
7. Betreten Sie keine Langlauf- und Abfahrtspisten.
8. Respektieren Sie die Umwelt um Sie herum, indem Sie Ihre Abfälle stromabwärts zurückbringen.
9. Bringen Sie auch Ihren tierischen Freund mit, aber nur an der Leine.
10. Helfen Sie denen in Schwierigkeiten. Bei wirklichem Bedarf und in Notfällen rufen Sie 112 an.
Die markierten Wege werden hauptsächlich von Menschen zu Fuß genutzt. Es gibt keinen täglichen Wartungsservice, sondern nur in regelmäßigen Abständen und nach Schneefall. Dies schließt das Vorhandensein vereister und rutschiger Abschnitte, insbesondere in den schattigen Bereichen, nicht aus. Wir raten Ihnen, stets auf die Beschaffenheit des Untergrunds zu achten und immer ausreichend ausgerüstet zu sein (Stiefel, Steigeisen und Stöcke). Tragen Sie in Ihrem Rucksack alles, was Sie für den Notfall benötigen, sowie ein Minimum an Erste-Hilfe-Ausrüstung.