Vorlage bearbeiten

Vagliana - Dossi di Vagliana - Skitourenroute

Anspruchsvoller Winterausflug mit Bergsteigerskiern, der vom Campo Carlo Magno aus über verschiedene Berghütten zur Mittelstation der Seilbahn Grostè führt.

Der Ausflug führt zunächst über die Hochebene Campo Carlo Magno bis zur Malga Mondifrà: eine offene Umgebung, die den ganzen Tag über sehr gut der Sonne ausgesetzt ist; Dann betreten Sie einen dichten und eindrucksvollen Nadelwald, in dem Rottannen, Weißtannen und Lärchen dominieren. Hier trifft man auf die Hütten Vaglianella und Vagliana, in deren Nähe die Vegetation allmählich lichter wird. Wenn Sie nach oben schauen, können Sie die imposanten Südwände der Dolomitenmassive Vagliana und Pietra Grande aus nächster Nähe bewundern. Weiter südlich erstreckt sich der Blick auf den zentralen Teil der Brenta-Dolomiten und die Skipisten von Grostè, die sich am Ende der Route in der Nähe der Boch-Hütte treffen.


Bild von OA
Karte Höhenprofil
Länge 5.4 km
Dauer 1.75:45 Uhr
Unterschied
salita 496 m
bergab 86 m
Höchster Punkt 2075 m über dem Meeresspiegel
Tiefster Punkt 1617 m über dem Meeresspiegel

Wie können Sie uns erreichen

Abreise

Campo Carlo Magno, Langlaufzentrum
Koordinaten:
Breitengrad: 46.245688
Längengrad: 10.845515

Anreise

Zwischenstation der Seilbahn Grostè

Richtung, der Sie folgen müssen

Von Campo Carlo Magno aus erreichen Sie das Cross Country Center, indem Sie 500 m bergab in Richtung Dimaro laufen. Die Route führt zunächst über einen hügeligen Teil, der direkt zur Malga Mondifrà (1.632 m) führt, wo man, nachdem man die große Weide verlassen hat, in den Wald gelangt. Anschließend erklimmen Sie bequem den Grat links vom Val Gelada bis zur Malga Vaglianella, 1.826 m. Weiter bergauf entlang der Forststraße, die zur Malga Vagliana (1.976 m) führt. Von hier aus geht es den Hang nach rechts hinauf zur Sella di Vagliana, 2.083 m, direkt unterhalb der Ankunftsstelle des Sessellifts. Von der Sella geht es links entlang der Skipiste hundert Meter bergab, bis man ein kleines Plateau erreicht. Hier biegt man nach links ab und geht weiter über leichte Steigungen, vorbei an Pozza di Boch auf 2.020 m, von wo aus man bergauf die Mittelstation der Grostè-Seilbahn auf 2.070 m erreicht. Um nach Madonna di Campiglio zurückzukehren, ist es möglich, über die Piste zurückzukehren.

Parkplatz

Kostenpflichtiges Parken am Campo Carlo Magno oder kostenloses Parken im Cross Country Center.

Sicherheitsinformation

Achtung: Teilweise verläuft die Route entlang der Langlaufloipe; Es wird empfohlen, auf den Kanten zu gehen, um den Durchgang der Skifahrer nicht zu behindern.

Die Gewohnheit, sich auf unebenem Berggelände fortzubewegen, ist erforderlich. Bei Neuschnee empfiehlt sich die Nutzung von Schneeschuhen. Achten Sie bei Frost besonders auf mögliche gefrorene Teile.

Wie Sie sich vorstellen können, hängt die Durchführbarkeit von Touren in einer Bergwelt eng mit den jeweiligen Bedingungen zusammen und hängt daher von Naturphänomenen, Umweltveränderungen und Wetterbedingungen ab. Aus diesem Grund können sich die in diesem Datenblatt enthaltenen Informationen geändert haben. Informieren Sie sich vor Ihrer Abreise über den Status der Route, indem Sie sich an die Hüttenverwalter auf Ihrer Route, an die Bergführer, an die Besucherzentren der Naturparks und an die Tourismusbüros wenden.

Ausrüstung

Normales Skibergsteigen: 

  • Schaufel+Sonde+Arva
  • Stöcke+Ski+Skitourenbindungen
  • Skitourenschuhe
  • Skins
  • angemessene Kleidung


Anmeldung zur Newsletter

    Wanderhotels in den Dolomiten

    Wanderhotels in den Dolomiten

    Via De Gasperi 77, 38123 Trient

    beim Hotel- und Unternehmerverband der Provinz Trient

    Tritt der Gruppe bei

    Die Hotels

    Lesen Sie den Blog

     

     

    Dolomiti Walking Hotel – Alle Rechte vorbehalten | Umsatzsteuer-Identifikationsnummer 02071540229 | Email: info@dolomitiwalkinghotel.it

    © 2025Erstellt mit Loved