Nette Wanderung von Andalò zum Paganella Gipfel mit anschließend exponierten, aber schönen und anspruchsvollen Klettersteig.
Angenehme und leichte Wanderung, großteils im Wald, von Andalo Richtung Paganella Gipfel. Der Klettersteig befindet sich ca. 150 m unterhalb des Gipfels auf östlicher Seite.
- signal_cellular_alt Schwierigkeit Schwer
- straighten Länge 13.07 Km
- schedule Dauer 7:00 h
- arrow_drop_up Unterschied in der Höhe 1500 m
- arrow_drop_down Abstammung 1500 m
- skip_next Höchster Punkt 2125 m
- skip_next Tiefster Punkt 1040 m
Empfohlener Zeitraum:
Sicherheitsinformation:
Der Klettersteig ist sehr ausgesetzt und daher nicht für Anfänger geeignet.Abfahrt
Parkplatz in Andalo
Koordinaten
ich komme an
Parkplatz in Andalo
Öffentliche Verkehrsmittel
Von Trient mit Bus nach Andalo
Wie kommt man
Von Trient nach Andalo
Parken
Parkplatz oberhalb des Dorfes Andalo
Richtung zu folgen
Vom Parkplatz in Andalo startend, folgt man dem Weg Nr. 604 bis zum Gipfel. Von dort über den Weg Nr. 602 (sentiero delle acquile) bis zum Einstieg des Klettersteiges.
Der Klettersteig ist selten schwieriger als C, quert aber durchaus exponiert durch die steile Südwand der Paganella. Fürs Anfänger ist der Steig nicht zu empfehlen, da es viel zum Abklettern gibt und das durchaus auch im Schwierigkeitsgrad C. Danach folgen exponierte Querungen.
Im Endteil des Klettersteiges gibt es 2 Seilbrücken, die die Hauptwand mit einem Turm verbinden. Nach der Seilbrück gibt es am Turm eine E-Stelle für ambitionierte Kletterer, die aber auch über eine leichtere Variante umgangen werden kann. Oben auf dem Turm befindet sich auch eine exponierte Bank für eine Pausengelegenheit und einen tollen Ausblick in Richtung Gardasee bzw. Dolomiten.
Gegen Ende des Klettersteiges befindet sich noch ein etwas schwierigeres C-Teilstück mit 2 sich drehenden Hängeleitern. Auch dieses Teilstück kann durch eine leichtere Variante umgangen werden.
Am Ausstieg folgt man dann linker Hand an der Felskante entlang dem ausgeschilderten “Sentiero delle Aquile” zurück zum markanten Gitterzaun und zur Bergstation an der Cima Paganella und schliesslich wieder über den Aufstiegsweg bzw. einer der vielen Varianten zurück ins Tal.
Ausrüstung
Wanderausrüstung und komplettes Klettersteigset inklusive Helm.






















[Für diese Route gibt es keinen Reiseleiter.]