fbpx Moena - Alpe di Lusia - Colvere - Soraga - Moena
Moena - Alpe di Lusia - Colvere - Soraga - Moena

Moena - Alpe di Lusia - Colvere - Soraga - Moena

Foto von:

Tour mit Start und Ziel in Moena, auf den Strecken des bekannten Val di Fassa Bike

Im Gegensatz zu den beiden Rennstrecken (Classic und Marathon), handelt es sich um eine einfachere Variante, mit der Möglichkeit zur Alpe Lusia mit dem Liften aufzusteigen.

  • signal_cellular_alt Schwierigkeit Durchschnitt
  • straighten Länge 22.78 Km
  • schedule Dauer 4:30 h
  • arrow_drop_up Unterschied in der Höhe 1413 m
  • arrow_drop_down Abstammung 1420 m
  • skip_next Höchster Punkt 2200 m
  • skip_next Tiefster Punkt 1174 m

Empfohlener Zeitraum:

jan
feb
maart
apr
mei
juni
jul
aug
sept
okt
nov
dec

Sicherheitsinformation:

  • Planen Sie Ihre Tour aufgrund Ihrer körperlichen Kondition und informieren Sie sich über die Wetterbedingungen.
  • Hetzen Sie nicht, sondern genießen Sie das Panorama und die Ruhe.
  • Eignen Sie Ihren Fahrstil den Eigenschaften und Bedingungen des Geländes an.
  • Wenden Sie sich an die Bike Guides.
  • Achten Sie stets auf die passende Kleidung und Ausrüstung.
  • Schützen Sie die Umwelt. Nehmen Sie Ihre Abfälle wieder mit nach Hause.
  • Bleiben Sie auf den Mountainbike-Trails und halten Sie Fahrverbote ein.
  • Seien Sie vorsichtig auf dem Fahrrad- und Fußgängerweg.
  • Leisten Sie im Notfall Hilfe.
  • Nehmen Sie Rücksicht auf die Wanderer und kündigen Sie Ihre Vorbeifahrt rechtzeitig an. Reduzieren Sie Ihre Geschwindigkeit.

Abfahrt

Piaz de Ramon (Moena)

Koordinaten

DD 46.376363 , 11.662037 DMS46° 22' 34.9068'' N 11° 39' 43.3332'' E

ich komme an

Piaz de Sotegrava (Moena) (1.184 m.)

Öffentliche Verkehrsmittel

Öffentliche Verkehrsmittel der Trentino Trasporti im Val di Fassa:

  • Linienbus Nr. 101 Canazei - Cavalese - Trento
  • Linienbus Nr. 104 Cavalese - Auer - Trento
  • Linienbus Nr. 123 Moena - San Pellegrino Pass - Falcade

Öffentliche Verkehrsmittel der SAD im Val di Fassa:

  • Linienbus Nr. 180 Pozza di Fassa - Vigo di Fassa - Karerpass - Bozen
  • Linienbus Nr. 471 Dolomitenpässe (Sellajoch, Grödnerjoch, Campolongo Pass, Pordoijoch, Fedaia Pass). Nur im Sommer

Wie kommt man

Die bequemsten Zufahrtsstraßen ins Tal, von der A22, der Brennerautobahn kommend:

  •  Ausgang Neumarkt/Auer: S.S. 48 der Dolomiten - San Lugano Pass - Val di Fiemme - Val di Fassa/Fassatal (Entfernung 45 km). Von der Umfahrung in Moena in Richtung Canazei;
  • Ausfahrt Bozen Nord: S.S. 241 die Große Dolomitenstraße - Karerpass - Vigo di Fassa/Fassatal (Entfernung 40 km). Von Vigo gegen Norden in Richtung Canazei, gegen Süden in Richtung Soraga di Fassa und Moena;

Andere Anfahrtswege in das Val di Fassa:

  •  von der Autobahn A27 (Venedig), Ausfahrt Belluno / Ponte nelle Alpi, S.S. 203 Agordo und S.P. 346   Passo San Pellegrino - Moena (Val di Fassa). Von der Umfahrungin Moena in Richtung Canazei;
  • von der Autobahn A27 (Venedig), Ausfahrt Belluno / Ponte nelle Alpi, S.S. 203 Agordo / Alleghe / Rocca Pietore. S. P. 641 Fedaia Pass - Canazei;
  • von Arabba kommend, S.S.48 Pordoijoch - Canazei;
  • vom Grödnertal kommend, S.S.242 Sellajoch - Canazei.

Parken

Parkplatz im Ortsteil "Navalge"

Richtung zu folgen

Vom Ortszentrum in Moena (Piaz de Ramon) Strada de Longiarif folgen. In der Nähe der Pistenüberführung des Skigebietes Lusia verlässt man die Staatsstraße und folgt rechts dem Schotterweg in Richtung Rifugio La Rezila-Valbona-Le Cune. Möglichkeit von "Ronchi" mit der Kabinenbahn bis "Le Cune" (Lusia Alm) aufzusteigen. Man fährt in Richtung Passo Lusia, biegt dann links ab und nach einem kurzen Aufstieg, fährt man abwärts bis nach "Ronchi", wo sich die Talstation der Kabinenbahn Lusia befindet.  Von Soraga fährt man auf dem Radweg nach Moena zurück.

 

Singletrail Skala STS: S1. Auf einem mit S1 gekennzeichneten Weg muss man mit kleineren Hindernissen wie flache Wurzeln und kleine Steine rechnen. Oftmals sind einzelne Wasserrinnen und Erosionsschäden Anlass für den erhöhten Schwierigkeitsgrad. Auf S1 Trails kann der Untergrund zum Teil auch nicht verfestigt sein. Das Gefälle beträgt maximal 40%. Spitzkehren sind nicht zu erwarten. Ab diesem Schwierigkeitsgrad sind fahrtechnische Grundkenntnisse und konstante Aufmerksamkeit erforderlich. Anspruchsvollere Passagen erfordern dosiertes Bremsen und richtige Körperverlagerung. Die Hindernisse entlang des Weges sind für Mountainbiker mit fahrtechnischen Grundkenntnissen kein Problem.

  • Wegbeschaffenheit: loserer Untergrund möglich, kleine Wurzeln und Steine
  • Hindernisse: kleine Hindernisse (Wasserrinnen, Erosionsschäden)
  • Gefälle: <40%
  • Kurven: eng
  • Fahrtechnik: fahrtechnische Grundkenntnisse erforderlich

 

Ausrüstung

Helm und weitere Schutzausrüstung (Handschuhe, Ellbogen- und Knieschützer). Geeignete Kleidung für MTB-Hochtouren. Multitool und Erste-Hilfe-Set.

 

-

[Für diese Route gibt es keinen Reiseleiter.]

Angebote in der Nähe
arrow_upward