fbpx Sass de Santa Cros
Sass de Santa Cros

Sass de Santa Cros

Foto von: F. Parisi

Bei dieser Tour handelt es sich um eine leichte Bergwanderung für Einsteiger.

Auf der weitläufigen Wiese thront die monumentale Granitkonstruktion „El Sass de Santa Cross“ zur Erinnerung an das wundertätige Kreuz „Croce Taumaturgica“. Geschichte und Tradition erzählen, dass ein unbekannter Schäfer zur Zeit der Kreuzzüge ein Holzkreuz geschnitzt und in der Ortschaft „La Guarda“ aufgestellt haben soll. Der Legende zufolge wurde dieses Kreuz mehrmals in die Pfarrkirche von Bleggio gebracht, kehrte aber auf wundersame Weise immer wieder an seinen Platz in „La Guarda“ zurück. Ab 1629 blieb es jedoch endgültig in der Kirche Pieve di S. Croce del Bleggio.

  • signal_cellular_alt Schwierigkeit Durchschnitt
  • straighten Länge 7.16 Km
  • schedule Dauer 2:40 h
  • arrow_drop_up Unterschied in der Höhe 418 m
  • arrow_drop_down Abstammung 421 m
  • skip_next Höchster Punkt 966 m
  • skip_next Tiefster Punkt 629 m

Empfohlener Zeitraum:

jan
feb
maart
apr
mei
juni
jul
aug
sept
okt
nov
dec

Sicherheitsinformation:

Alle Angaben in dieser Informationsbroschüre unterliegen regelmäßig Änderungen, weshalb keine der Angaben einen Absolutheitsanspruch erhebt. Ungenauigkeiten und Unstimmigkeiten können leider nicht gänzlich vermieden werden, da sich die Umweltbedingungen und klimatischen Verhältnisse ständig verändern. Daher übernehmen wir keinerlei Haftung für etwaige Änderungen, denen sich der Nutzer gegenübersieht. Es wird allerdings dringend empfohlen, vor jeder Wanderung Informationen über den Zustand der Wege und Örtlichkeiten sowie über die Umwelt- und Wetterbedingungen einzuholen.

Abfahrt

Santa Croce

Koordinaten

DD 46.025089 , 10.836926 DMS46° 1' 30.3204'' N 10° 50' 12.9336'' E

ich komme an

Monte Guarda

Wie kommt man

Von Ponte Arche/Comano Terme fahren Sie entland die Strasse SP del Bleggio bis Santa Croce (5 km).

Parken

Kostenlose Parkplätze in Santa Croce.

Richtung zu folgen

Man stellt sein Auto auf dem Platz vor dem Rathaus der Gemeinde Bleggio Superiore in dem Ort S. Croce ab und geht auf dem südlich vom Rathaus gelegenen Weg nach Bivedo los. Es geht bergauf in Richtung Osten entlang eines Kreuzwegs. In Bivedo angekommen durchquert man den Ort bis zum SAT-Schild 465. Nun wird der Weg schmäler und verläuft leicht steigend entlang von Wiesen mit Walnuss- und Maulbeerbäumen und einigen alten Bauernhäusern. Der Weg ist an einigen Abschnitten von Trockenmauern auf der einen Seite und von senkrecht in den Boden gerammten Granitplatten auf der anderen Seite gesäumt. Diese wurden in der Vergangenheit verwendet, um die Grundstücke einzugrenzen. Auf der Wanderung sieht man in Richtung Südosten die Cima Sèra, in Richtung Nordosten den Monte S. Martino, im Osten das Val Marcia und im Tal die Ortsteile Bleggio und Lomaso. Die Schilder der SAT mit der Nummer 465 führen zu einem Anstieg auf der rechten Seite, an dessen Ende man nach „Tre Vie” kommt. Die Wanderung verläuft rechts auf dem von den Einheimischen als „Via Piana” (ebener Weg) bezeichneten, in Wirklichkeit aber leicht ansteigenden Weg (Wegweiser SAT 465/B). Dann geht es durch einen Wald mit Kiefern und Büschen bis zum Ort „La Guarda“. Auf der großen Wiese befindet sich das große Steindenkmal „El Sass de Santa Cross” im Gedenken an das „Croce Taumaturgica“, das Wunderkreuz. Zurück geht es auf dem Weg SAT 465 B bis nach Vergonzo. Hier ist das schöne Castel Restor zu sehen. Den Ort Verognzo links und das Schloss rechts hinter sich lassend geht es weiter nach Duvredo. In Vergonzo muss man, bevor man die Brücke am Rio Tanfurin erreicht, den Weg SAT 465 B verlassen und den Schildern folgen, die hinter der Brücke rechts nach Santa Croce führen.    

Ausrüstung

Auf dem Weg gibt es keine Einkehrmöglichkeiten, daher sollten Sie ausreichend Wasser und Proviant dabei haben.

Bergtouren verlangen nach spezieller Kleidung und Ausrüstung. Auch auf eher kurzen und einfachen Wanderungen sollten Sie immer alles Notwendige dabei haben, um keine bösen Überraschungen zu erleben und für den Fall der Fälle, zum Beispiel plötzliche Gewitter oder ein abruptes Formtief vorbereitet zu sein.

Was Sie auf Trekkingtouren in den Bergen auf jeden Fall dabei haben sollten?

In den Rucksack gehören (für Eintagestouren empfiehlt sich normalerweise ein Rucksack mit 25-30 Liter Stauraum):

 

  • Trinkflasche (1 l)
  • Proviant (zum Beispiel energiereiche Snacks wie Trockenfrüchte oder Schokolade)
  • Erste-Hilfe-Set
  • Windjacke
  • Fleecepulli
  • T-Shirt und Socken zum Wechseln (am besten in einem Plastikbeutel verpackt)
  • eine lange Hose (diese sollten Sie zumindest im Rucksack dabei haben)
  • Mütze
  • Sonnencreme
  • Sonnenbrille
  • Handschuhe
  • Notfall-Pfeife
  • Notfall-Rufnummer: 112

 

Zum Weg und zur Jahreszeit passendes Schuhwerk. Viele der Wege sind uneben und holprig. Die Schuhe sollten daher über den Knöchel reichen, um guten Halt zu bieten und vor Zerrungen und Verstauchungen zu schützen. Gerade Grashänge, Felsplatten oder steile Wege können ohne passendes Schuhwerk bei Nässe schnell zu gefährlichen Rutschflächen werden.

Und natürlich nicht zu vergessen... ... eine Fotokamera, mit der Sie Ihre Tour auf Bildern verewigen. So können Sie das einmalige Panorama, das Sie in jedem Winkel des Garda Trentino genießen können, auch als Souvenir mit nach Hause nehmen. Wenn Sie Ihre Erinnerungen mit uns teilen möchten: Hashtag #GardaTrentino.

-

[Für diese Route gibt es keinen Reiseleiter.]

Angebote in der Nähe
arrow_upward