Route durch die Wälder rund um die Tassullo-Hütte und die wunderschöne Gegend der Roplaner Felder. Panoramaabfahrt zwischen den Apfelplantagen des Val di Non.
Länge | 3.0 km |
Dauer | 1:00 Uhr |
Unterschied | |
salita | 150 m |
bergab | 150 m |
Höchster Punkt | 922 m über dem Meeresspiegel |
Tiefster Punkt | 767 m über dem Meeresspiegel |
Mechel
Koordinaten:
Breitengrad: 46.346802
Längengrad: 11.017943
Mechel
Von Cles aus folgen Sie der Beschilderung zum Weiler Mechel und parken Ihr Auto auf dem Parkplatz auf der rechten Seite kurz nach dem Bauernhaus Primo Sole.
Gehen Sie zu Fuß auf der Asphaltstraße weiter und folgen Sie der Beschilderung nach Tuenno (auf der Route Dolomiti Brenta Bike), bis Sie Ciaretar erreichen. Von hier aus nehmen Sie den Weg, der nach rechts hinaufführt und durch die Tafel „Friends like a time“ gekennzeichnet ist. Die Schilder, auf die Sie beim Aufstieg zum Malghetto di Tassullo stoßen, beschreiben verschiedene Themen, die nicht nur mit Geschichte und Kultur, sondern auch mit den naturalistischen und ökologischen Aspekten des Ortes zusammenhängen. Entlang der Strecke sind auch verschiedene Rastplätze eingerichtet. Am Aquädukt gehen Sie links weiter und steigen die Stufen hinauf.
Beim Malghetto di Tassullo die gesamte Wiese und das Erholungsgebiet überqueren; Gehen Sie links von der Hauptstadt bergab und folgen Sie dem Weg, der nach Roplàn führt, in Richtung Mechel.
Der Roplàn ist ein spektakuläres Gebiet mit großen Feldern und Gartenbaukulturen, umgeben von Wäldern. Die flache Straße führt weiter und führt angenehm bergab in Richtung der Stadt Mechel mit einem weiten Panorama auf das Val di Non.
Sobald Sie die ersten Häuser in Mechel erreicht haben, halten Sie sich rechts und fahren weiter in Richtung Startparkplatz.
Die Route kann mit einem Kinderwagen bis nach Ciaretar zurückgelegt werden. Für eine angenehme Alternative mit Kindern können Sie von Ciaretar aus auf einer ebenen Asphaltstraße in Richtung Tuenno weiterfahren, entlang der Apfelplantagen bis zum Spielplatz in Splazoi. Die Rückfahrt erfolgt auf dem gleichen Weg.
Wie Sie sich vorstellen können, hängt die Durchführbarkeit von Touren in einer Bergwelt eng mit den jeweiligen Bedingungen zusammen und hängt daher von Naturphänomenen, Umweltveränderungen und Wetterbedingungen ab. Aus diesem Grund können sich die in diesem Datenblatt enthaltenen Informationen geändert haben. Informieren Sie sich vor Ihrer Abreise über den Status der Route, indem Sie sich an die Hüttenverwalter auf Ihrer Route, an die Bergführer, an die Besucherzentren der Naturparks und an die Tourismusbüros wenden.