Kurze Tour, die zwischen dem unteren Valle di Cembra (Zimmerstal) und dem Etschtal verläuft.
Nach dem ersten bewaldeten Abschnitt des Monte Corona führt die Tour hauptsächlich auf verkehrsarmen Straßen, mit herrlichem Blick auf die beiden Täler, durch beeindruckende terrassierte Weinberge des Müller Thurgau, duftende Apfelplantagen und die Geburtsorte der international bekannten Radsportler Francesco Moser und Gilberto Simoni.
- signal_cellular_alt Schwierigkeit Einfach
- straighten Länge 16.99 Km
- schedule Dauer 2:45 h
- arrow_drop_up Unterschied in der Höhe 647 m
- arrow_drop_down Abstammung 650 m
- skip_next Höchster Punkt 1020 m
- skip_next Tiefster Punkt 456 m
Empfohlener Zeitraum:
Sicherheitsinformation:
VERHALTENSREGELN FÜR BIKER- Plant Eure Biketour mit Sorgfalt
- Ihr teilt den Weg mit anderen Benutzern. Lasst den Fußgängern den Vortritt
- Passt die Geschwindigkeit euren Fähigkeiten an
- Fahrt langsam auf Wanderwegen, überholt mit Höflichkeit und Respekt
- Fahrt nur auf ausgewiesenen und offenen Wegen
- Vermeidet schlammige Wege, um sie nicht weiter zu beschädigen
- Respektiert die Natur, den Weg, die Pflanzen und die Tiere
- Erschreckt die Tiere nicht
- Lasst keinen Müll zurück
- Respektiert öffentliches und privates Eigentum
- Fahrt nur mit funktionstüchtiger Ausrüstung
- Nehmt Regenkleidung mit
- Fahrt nicht allein durch einsame Gegenden
- Nehmt viele, schöne Bilder zurück nach Hause mit und zeigt sie Euren Freunden
HELM IST PFLICHT!
Abfahrt
Masen di Giovo
Koordinaten
ich komme an
Masen di Giovo
Öffentliche Verkehrsmittel
Linienbus B102 bis Verla di Giovo – umsteigen auf Linienbus B105 bis Ville di Giovo – dann weiter per Rad nach Masen (15 Minuten).
Wie kommt man
Von der Brennerautobahn A22, von Süden oder Norden kommend, Ausfahrt Trento Nord – dann Brennerstaatsstraße SS 12 in nördliche Richtung bis zur Abzweigung in Lavis - dann auf Provinzstraße SP 131 bis Verla di Giovo – dann Provinzstraße SP 58 bis Masen di Giovo Giovo (ab Autobahnausfahrt 22,5 km).
Parken
Kostenfreier Parkplatz beim Fußballplatz in Masen
Richtung zu folgen
Von der Ortschaft Masen aus fährt man auf asphaltierter Straße in Richtung Faedo bis zum “Croce delle Serre”. Dort biegt man links ab, radelt zunächst auf einem Pfad und dann auf einer Forststraße, die über die Hänge des Monte Corona (1035 m) zum Gipfel führt. Die Aussicht auf das darunter liegende Cembra-Tal und die westlichen Ausläufer der Lagorai-Kette sind eine Augenweide. Vom Gipfel gelangt man auf einem angenehmen Weg wieder auf die Forststraße, die dann zunehmend steiler zum Croce-Pass hinabführt. Kurz nach der Passhöhe geht es bergab zwischen Apfelplantagen und Weinbergen in Richtung des Gehöfts “Spiazol”. Dort beginnt links ein kurzer Schotterweg, der knapp unterhalb des Maso “Toldin” vorbeiführt. Nach einem kleinen Anstieg und dann Abschnitten mit leichten Gefällen, vorbei an Bauernhöfen und schöner Aussicht auf das darunter liegende Etschtal und die Brenta-Dolomiten, folgt man der Beschilderung “Sentiero della Rosa” (Weg der Rose) und beginnt die Auffahrt Richtung Palù di Giovo. Entlang der Strecke, eingebettet in den Weinbergen, begegnet man die kleine Kirche S. Giorgio, eine Einsiedelei seit dem frühen 15. Jahrhundert. In Palù angekommen, nimmt man die Straße zum Friedhof, und fährt dann steil bergauf Richtung Ville di Giovo und schließlich entlang der unbefestigten Straße, die bald nach Masen zurückleitet.
Ausrüstung
Was sollte man auf einer Fahrradtour mitbringen?
- Ausreichende Wasserversorgung nach den eigenen Bedürfnissen (unter Berücksichtigung der Temperatur, Nachfüllmöglichkeiten, Länge und Dauer der Route)
- Snacks (z. B. Trockenfrüchte oder Riegel)
- Winddichte und regensichere Jacke
- Ersatzhemd und Socken
- Sonnencreme
- Sonnenbrille
- Fahrradhandschuhe
- Karte oder GPS-Gerät
- Erste-Hilfe-Kit
- Fahrradreparaturset zur Reparatur von mechanischen Unfällen
Sagen Sie immer jemandem, wo Sie unterwegs sein werden und wie lange Sie für deinen Ausflug geplant haben.
Dir Rufnummer für Notfälle ist europaweit die 112



[Für diese Route gibt es keinen Reiseleiter.]