Die Auerleger Strecke windet sich in Richtung der Hänge des Weisshorn. Von der Aurerleger aus verbinden Sie sich mit den Loipen die zum Jochgrimm und nach Weissenstein führen.
Im Vergleich zu den Loipen Campiol und Torbiera weist die Auerleger, auch aufgrund ihrer Länge, eine technischere und anspruchsvollere Strecke auf. Der durch den Vaia-Sturm (Oktober 2018) verursachte Schaden ist auf der Strecke deutlich sichtbar. Die wunderschönen und üppigen Nadelwälder, die sich zwischen dem Lavazè-Pass und dem Jochgrimm erstreckten, sind zu weißen Hügeln geworden, die einen weiten Blick auf eine aufregende Dolomitenlandschaft bieten.
- signal_cellular_alt Schwierigkeit Durchschnitt
- straighten Länge 8.40 Km
- schedule Dauer 1:00 h
- arrow_drop_up Unterschied in der Höhe 144 m
- arrow_drop_down Abstammung 144 m
- skip_next Höchster Punkt 1875 m
- skip_next Tiefster Punkt 1739 m
Empfohlener Zeitraum:
Abfahrt
Lavazè Pass
Koordinaten
ich komme an
Lavazè Pass
Öffentliche Verkehrsmittel
Der Skibus verbindet die Dörfer Tesero und Cavalese mit dem Lavazè Pass.
Wie kommt man
Von Cavalese fahren Sie zurst nach Varena und dann weiter nach Lavazèpass. Von Predazzo erreichen Sie zuerst Tesero und dann fahren Sie weiter bergauf Richtung Lavazè Pass.
Parken
Zahlreiche Parkplätze am Passo Lavazè, in der Nähe der Hotels oder in Richtung Eggental.
Richtung zu folgen
Die Loipe beginnt am Lavazè Pass mit einer langen Abfahrt (mäßigen Sie Ihre Geschwindigkeit und achten Sie auf die Haarnadelkurve). Nach einer kurzen flachen Strecke beginnt der lange und stetige Aufstieg, der nach Auerleger führt. Von hier aus können Sie in einigen schönen Abfahrten atmen und Ihre Muskeln entspannen. Nach dem letzten Aufstieg in Richtung Malga Varena kehren Sie zum Lavazè Langlaufszentrum zurück.
Ausrüstung
Langlaufausrüstung, Loipenpass, Sonnencreme.
Skiverleih in Passo Lavazè











[Für diese Route gibt es keinen Reiseleiter.]