Die Laugen Spitze (2433 m) gehört zu den östlichen Ausläufern der Maddalenen und liegt ein bisschen abseits des Bergkomplexes zwei Kilometer westlich vom Gampenpass. Der Aufstieg auf den Berg hat einen mittleren Schwierigkeitsgrad und ist eine der klassischen Ausflugsrouten im Nonstal. Die Bewohner der Gegend schätzen die Route besonders aufgrund des Lucosees, der abwechslungsreichen Landschaften und der eindrucksvollen Aussicht von der Spitze des Berges
ll Monte Luco (m. 2433) è la cima orientale delle Maddalene, piuttosto isolata e posizionata a circa 2km ad ovest del Passo Palade. La salita alla montagna è di media difficoltà ed è una delle più classiche escursioni della Val di Non. Il Lago del Luco, la varietà dei paesaggi e la splendida vista di cui si può godere dalla cima e dalla cresta rendono questo itinerario particolarmente apprezzato soprattutto dagli abitanti del posto.
L'anello proposto ha un inizio molto ripido lungo la "diretta" come dice la gente del posto. Una volta usciti dalla vegetazione la pendenza diventa più dolce e tra rocce e pascoli raggiunge il Lago del Luco per poi affrontare la bella cresta. Alcuni corrimano e gradoni in legno facilitano la salita e l'arrivo in cima con il panorama su Val di Non, Val d'Ultimo e Val Venosta dà grande soddisfazione. La discesa lungo la dolce cresta erbosa in direzione sud è molto piacevole e poco prima di rientrare al Passo Palade vale la pensa fare sosta all'accogliente Malga Luco / Laugenalm.
- signal_cellular_alt Schwierigkeit Schwer
- straighten Länge 8.97 Km
- schedule Dauer 4:30 h
- arrow_drop_up Unterschied in der Höhe 920 m
- arrow_drop_down Abstammung 920 m
- skip_next Höchster Punkt 2432 m
- skip_next Tiefster Punkt 1520 m
Empfohlener Zeitraum:
Sicherheitsinformation:
Da sich die Bedingungen im Naturraum sehr schnell ändern können und von Naturphänomenen und Wetterumständen beeinflusst sind, weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass keine Garantie für die Aktualität der Inhalte übernommen werden kann. Deshalb hole dir bitte bevor du zur Tour aufbrichst die aktuellen Infos bei deinem Gastgeber, einem Hüttenwirt, einem Bergführer, bei den Besucherzentren der Naturparke oder im örtlichen Tourismusverein.Abfahrt
Gampenpass
Koordinaten
ich komme an
Gampenpass
Öffentliche Verkehrsmittel
Buslinie 246 ab Meran und Fondo: hier Fahrplan herunterladen
Wie kommt man
Von Fondo in Val di Non fäht man weiter auf der Huptstraße Richtung Meran / Gampenpass
Parken
Parkplatz beim Gampenpass
Richtung zu folgen
Die Route beginnt am Gampenpass (Passo Palade), der aus Richtung Nonstal kommend einfach vom Dorf Fondo aus oder aus Richtung Südrirol kommend einfach vom Dorf Lana aus erreichbar ist. Von Lana aus nimmt man die Landstraße Nr. 238 und vom Gampenpass den Weg 133 (A. Bonacossa). Diesen lässt man auf der rechten Seite liegen und geht weiter auf einer Schotterstraße bis an eine Kreuzung, von der aus man auf Weg 10 gelangt. Weg 10, der zweimal eine Straße überquert, führt hoch zur Laugenalm (Malga Luco), die im Sommer auch als Gaststätte geöffnet ist.
Immer Weg 10 folgend steigt man nun durch einen immer lichter werdenden Wald und über Wiesen auf den Bergrücken hoch bis man zur Kreuzung mit dem Wegweiser 133 (A. Bonacossa) gelangt. Es folgt eine steil ansteigende Wegstrecke bis zur Spitze, auf der sich die Kreuzung mit dem Weg 8A befindet, der bis zur plateauartigen Spitze und zum Kreuz Laugenspitz führt, von wo aus man einen fantastischen Panoramablick genießen kann. Von der Spitze aus steigt man den Kamm (Wegweiser 10) hinunter und auf der Kreuzung geht man links bis zum Weg A. Bonacossa (133). Der Weg bringt einen zügig an die Ufer des Lucosees, der sich besonders gut zum Entspannen und Pausieren eignet, bevor man zum letzten Teil der Strecke aufbricht und weiter absteigt. Vom See aus folgt man weiterhin dem Weg A. Bonacossa (133), der anfänglich allmählich hinunter und dann steil abfallend durch den Wald führt. Binnen weniger Minuten erreicht man so die Straße und den Gampenpass.
Ausrüstung
I bastoncini da trekking sono utili per aiutarsi nei tratti ripidi. Portare sempre dei vestiti caldi, una giacca ed una maglietta di ricambio.











[Für diese Route gibt es keinen Reiseleiter.]